Verständigungsfragen

Allgemeine Diskussionen um die ERP Software AvERP

Moderator: SYNERPY

Antworten
Overlord
Beiträge: 16
Registriert: Mo Aug 07, 2006 10:49 am

Verständigungsfragen

Beitrag von Overlord »

Hallo :wink:,

bin schon lange auf der Suche nach DER Warenwirtschafts-Software. Bis jetzt gab es bei jeder etwas, weswegen ich sie wieder verwerfen musste. Aber die Hoffnung stirbt zuletzt und es sieht ganz so aus, dass die Suche mit AvERP beendet ist.
Allerdings möchte ich wirklich sicher gehen, so dass ich hier ein paar Verständigungsfragen habe zu dem, was ich bis jetzt gelesen und gesehen habe.

1.) Das beste ist natürlich, dass die Software kostenlos ist und der Code offen. Was will man mehr?
Habe auch gelesen, dass sie netzwerkfähig ist. Wie kann ich das genau verstehen?
- Läuft das mit Client/Server? Von allen Rechnern wird auf eine Datenbank zugegriffen?

2.) Habe einen xt:Commerce-Shop - Gibt es dazu schon eine Schnittstelle oder ist dieses geplant?

Das wichtigste:
Ist die Software in der Lage mit folgenden Szenarien umzugehen. Bzw. wie geht sie damit um (Stichwort: Teillieferungen/Teilaufträge)?:
3.) Bsp.:
Der Kunde bestellt Artikel, wovon ich aber nur noch 2/3 liefern kann. Kann das Programm automatisch den Rest nachbestellen und die Rechnung wird zuerst nur für die vorhandenen Artikel erstellt und für die Restlieferung wird automatisch eine zweite Rechnung erstellt?

4.) Und wie sieht es mit Lagerbestandskontrolle von Attributen eines Artikels aus?
Bsp.: Es gibt ein Produkt mit verschiedenen Attributen (Farbe, Größe, etc.)
Kann man für diese Attribute dann auch Mengen verwalten, wo mir dann gesagt wird: Produkt xy nur noch 4 Stk in schwarz verfügbar -> Nachbestellen!!

Danke Euch schon mal im Voraus für eure Hilfe :)

Gruß
admin
Site Admin
Beiträge: 2673
Registriert: Di Feb 10, 2004 5:48 am
Wohnort: Bayreuth

Beitrag von admin »

1) Viele Rechner, eine Datenbank. Client/Server eben.

2) Gibt keine XTC-Schnittstelle. XTC will da nicht so richtig kooperieren. Wir hatten schon mehrmals angefragt.

3) Ja, genau so funktioniert das

4) Ein Artikel = eine Artikelnummer. Farben lassen sich als Sachmerkmale verwalten.
Overlord
Beiträge: 16
Registriert: Mo Aug 07, 2006 10:49 am

Beitrag von Overlord »

Ok, vielen Dank.
Hört sich wirklich sehr gut an !!

Ne Schnittstelle zwischen xt:Commerce ist ja dann eigentlich ne reine Datenbank-Geschichte. Das sollte wohl wirklich nicht so schwierig sein.

Das einzige Problem wäre wirklich halt die Umstellung mit den Artikelattributen, da das ja bei xt:C anders geregelt ist, aber organisatorisch vom Datenbankabgleich wohl auch zu schaffen.

Denke mal, dass ich jetzt das gefunden habe, was ich lange Zeit gesucht habe!!

Also danke noch mal :D
Antworten