Artikelproblem

Allgemeine Diskussionen um die ERP Software AvERP

Moderator: SYNERPY

Antworten
projform
Beiträge: 23
Registriert: Di Sep 05, 2006 1:01 pm

Artikelproblem

Beitrag von projform »

Hallo zusammen!

Ich versuche zur Zeit Averp einzuführen und habe nun bei bestimmten Artikeln Umsetzungsprobleme und hoffe es kann mir jemand auf die Sprünge helfen. (Was jetzt kommt, klingt kompliziert, kann es aber nicht anders erklären ;-))

Folgender Sachverhalt:

Wenn bei einem Produktionsvorgang 1 Artikel ensteht ist ja alles klar...

Aber: Wie sieht es aus, wenn bei einem Produktionsvorgang gleichzeitig 4 Artikel hergestellt werden? (Mit 1 mal Materialaufwand)

Genauer:

Der Artikel der hergestellt wird, wird durch eine Maschine verformt.
Dazu wird in der Maschine eine Form eingesetzt die mit dem Abbild von 4 identischen Artikeln bestückt ist.

Das bedeutet:
Pro Maschinenverformungsprozess werden 4 Artikel gleichzeitig erstellt.

Wie muß ich dies nun sowohl für die Fertigungssteuerung als auch für die restliche Verwaltung umsetzten.

Muß ich die 4 identischen Artikel einem Hauptartikel unterstellen (Baugruppe etc.) oder einzeln führen?

Nach der Fertigung sollen die Artikel jedoch nicht gruppiert sondern einzeln "verwaltet" werden.


Wie ist es mit den Arbeitsmaterialien?

Während dieses einen Umformprozesses für 4 Artikel wird 1 Platine benötigt. (Spricht wieder für einen "Hauptartikel")

Falls jemand so ungefähr versteht was ich meine und wohin meine Fragestellung zielt und er oder sie einen Tip parat hat, wäre ich sehr dankbar!

Stecke noch in den Anfängen mit Averp und konnte im Handbuch leider keine Lösung finden!

Gruß

Tom :!:
admin
Site Admin
Beiträge: 2673
Registriert: Di Feb 10, 2004 5:48 am
Wohnort: Bayreuth

Beitrag von admin »

Was spricht denn dagegen, einfach immer in Multiplen von vier zu fertigen? Mit Hauptartikeln würde ich hier nicht arbeiten. Diese sind für z.B. Bleche gedacht, wo es keinen Unterschied macht, ob eine 2m*3m Tafel als Material oder eine 2m*4m Tafel verwendet wird.
projform
Beiträge: 23
Registriert: Di Sep 05, 2006 1:01 pm

Beitrag von projform »

Danke für die Antwort!

Bedeutet "Multiplen" das einstellen von Losgröße (z.B. 4) ?

Wie muß ich vorgehen wenn bei einem Vorgang 2x2 unterschiedliche Artikel hergestellt werden?

Gruß Tom :?
admin
Site Admin
Beiträge: 2673
Registriert: Di Feb 10, 2004 5:48 am
Wohnort: Bayreuth

Beitrag von admin »

Nein, die Losgröße ist unerheblich. Einfach immer in Mengen (also Fertigungsauftragsstückzahlen) produzieren, die durch vier teilbar sind.

Werden zwei unterschiedliche Artikel gefertigt, so müssen zwei Fertigungsaufträge angelegt werden. Über die Mehrmaschinenbedienung können beide gestartet werden, so dass Zeiten und Kosten sich auf beide Aufträge aufteilen.
Antworten