Hallo,
ich befasse mich gerade mit dem Thema Datenübergabe an externe FiBu (in unserem Fall KHK Classic Line) und habe zu dem Zweck mal die Stored Procedures die beim Datev-Export verwendet werden genauer unter die Lupe genommen.
Kann es sein, daß dabei nur die Kundenrechnungen (also die Rechnungsausgänge) exportiert werden und die Rechnungseingänge nicht? In der ganzen Procedure STP_DATEV_BUCHEN ist nämlich in jeder Query immer nur von SELECT * FROM BRRC die Rede und die Tabelle BLRC taucht nirgends auf.
Warum ist das denn so? Oder habe ich da noch einen zweiten Teil übersehen? Schließlich brauche ich doch für die Übergabe der OP-Daten immer beide Richtungen sonst muß ich ja die Rechnungseingänge doch wieder von Hand in der FiBu dazutippen.
Gruß
Michael
DATEV-Schnittstelle
Moderator: SYNERPY
-
miboe
- Beiträge: 1295
- Registriert: Fr Jul 28, 2006 9:13 am
Ich weiß, daß das eine der unbeliebtesten Fragen ist, die man einem Programmiererteam stellen kann, aber trotzdem:
Gibt es schon eine ungefähre Timeline, wann man da mit ersten Releases rechnen kann? Ich brauche eigentlich "nur" eine kurze Skizze des Programmablaufes, weil ich es sowieso nicht im Original für DATEV verwenden will, sondern in den nächsten Wochen eine Ausgabe für dieses dämliche *.dif Format für die KHK Classic-Line implementieren will (muß).
Und da wären ein bis zwei Anhaltspunkte als Ausgangspunkt nicht schlecht, weil es dann einfacher und vor allem schneller geht, die Procedures zu erstellen. Und wenn sie bei uns funktionieren, wäre ich natürlich auch bereit, das ganze Synpery zur Verfügung zu stellen, für den Fall, daß das noch sonst jemand verwenden will. Schließlich war das ja der Sinn von OpenSource.
Gruß
Michael
Gibt es schon eine ungefähre Timeline, wann man da mit ersten Releases rechnen kann? Ich brauche eigentlich "nur" eine kurze Skizze des Programmablaufes, weil ich es sowieso nicht im Original für DATEV verwenden will, sondern in den nächsten Wochen eine Ausgabe für dieses dämliche *.dif Format für die KHK Classic-Line implementieren will (muß).
Und da wären ein bis zwei Anhaltspunkte als Ausgangspunkt nicht schlecht, weil es dann einfacher und vor allem schneller geht, die Procedures zu erstellen. Und wenn sie bei uns funktionieren, wäre ich natürlich auch bereit, das ganze Synpery zur Verfügung zu stellen, für den Fall, daß das noch sonst jemand verwenden will. Schließlich war das ja der Sinn von OpenSource.
Gruß
Michael