AvERP vs. Compiere

Allgemeine Diskussionen um die ERP Software AvERP

Moderator: SYNERPY

Antworten
el-kameltreiber
Beiträge: 2
Registriert: Sa Okt 28, 2006 4:16 am

AvERP vs. Compiere

Beitrag von el-kameltreiber »

Auf den Seiten von Dienstleistern rund um die AvERP Open Source Software findet man Aussagen, dass AvERP der Compiere Lösung weit überlegen ist - ohne allerdings genauer auf die Schwächen von Compiere einzugehen.
Hat jemand fundierte Hinweise über die Schwächen der Compiere Lösung? Welche Vorzüge bietet im direkten Vergleich die AvERP Lösung?

Danke fürs Feedback,
el-kameltreiber
Winfried
Beiträge: 36
Registriert: Di Jul 19, 2005 7:38 am
Wohnort: Böblingen bei Stuttgart

Beitrag von Winfried »

Hallo el-kameltreiber,

hast du Compiere schon mal installiert ?
Wenn nein, würde ich es mal tun und dann können wir die nächsten Punkte angehen.
Jedoch bin ich mir sicher, das ich in den Urlaub gehen kann bis alles läuft. Und alleine das ist schon ein gewaltiger Unterschied zu AvERP.
Übrigens verwendet Compiere Oracle als DB und wer noch nie damit gearbeitet hat.......

Und jetzt kommt das beste:
Sollte tatsächlich alles laufen, so wirst du zuerst bemerken das die Oberfläche NICHT in Deutsch ist. Denn dieses Sprachpaket kannst du bei Compiere kaufen

Noch Fragen :wink:
Viele Grüße

Winfried

HÄGELE GmbH

CD/DVD Produktionen
Business Open Source Software

www.haegelegmbh.de
www.schwabendisc.de
www.business-opensource.de
Winfried
Beiträge: 36
Registriert: Di Jul 19, 2005 7:38 am
Wohnort: Böblingen bei Stuttgart

Beitrag von Winfried »

... dann gibt es noch LX-Office, wo auch viele behaupten "die" Lösung schlechthin.
Auch hier wäre wieder Urlaub für mich angesagt bis alles läuft. Und wenn du dann das gesamte Frontend siehst..... ein Krampf hoch zehn.

Ich habe noch weitere getestet und bin zu dem Urteil gekommen das AvERP das einzigste System ist, welches man ohne Bedenken "jedem" Betrieb empfehlen kann.
Und diese Aussage beruht nicht nur als Vertriebsparnter von Synerpy, sondern hauptsächlich als jemand der jahrelang selbst eine Fertigung geleitet hat (und AvERP in einem Dienstleistungsunternehemen einsetzt).
Viele Grüße

Winfried

HÄGELE GmbH

CD/DVD Produktionen
Business Open Source Software

www.haegelegmbh.de
www.schwabendisc.de
www.business-opensource.de
el-kameltreiber
Beiträge: 2
Registriert: Sa Okt 28, 2006 4:16 am

Beitrag von el-kameltreiber »

Hallo Winfried,

vielen Dank für die schnellen Antworten.

Lassen Sie mich bitte noch nachhaken:

Ich suche eine ERP CRM OpenSource Lösung, um die Arbeit in einem Handelsunternehmen zu vereinfachen. Viel Volumen des Unternehmens wird über Online-Auktionskanäle generiert. Daher die folgenden Fragen:

1. Gibt es eine eBay / ricardo.ch-Schnittstelle?
2. Es wird zur Auktionsabwicklung derzeit das
datenbankgestützte Tool BayOrganizer (www.aborange.de).
Liessen sich über diese Datenbank Aufträge ins AvERP in regelmäßigen Abständen (1 x
täglich) einlesen?
3. Läßt sich AvERP Lösung steuer- und finanztechnisch auch in der Schweiz einsetzen?
4. Wir AvERP auch als Hosting Lösung angeboten?
5. Lassen sich zu bestimmten Aufträgen Probleme
(Reklamationen) erfassen und verfolgen (kleine HelpDesk Lösung).
Bietet AvERP auch hier Unterstützung?

Vielen Dank und

Beste Grüße,

el-kameltreiber alias Karsten Becker
admin
Site Admin
Beiträge: 2673
Registriert: Di Feb 10, 2004 5:48 am
Wohnort: Bayreuth

Beitrag von admin »

1. Nein, wobei AvERP über eine universell konfigurierbare Importschnittstelle verfügt - sollte also kein Problem sein. Hier können Sie uns gerne einmal ein oder zwei Beispiel-Exporte aus eBay schicken, wir testen das dann.
2. Selbe Thematik wie bei 1.
3. Ja, AvERP funktioniert auch in der Schnweiz.
4. Drei Jahre lang hatten wir das angeboten, ohne eine Anfrage dazu zu bekommen. Vor drei Monaten haben wir das Angebot zurückgezogen :(
5. Ja, mit Workflow und allem drumherum.
Antworten