Konfiguration Zeiterfassungsterminals

Allgemeine Diskussionen um die ERP Software AvERP

Moderator: SYNERPY

Antworten
miboe
Beiträge: 1295
Registriert: Fr Jul 28, 2006 9:13 am

Konfiguration Zeiterfassungsterminals

Beitrag von miboe »

Hallo,

zu dem Thema muß ich nochmal eine Frage stellen, weil ich daraus nicht schlau werde (auch aus der Doku vor mir nicht ...)

Welche Arten von Terminals kann man wie an Averp ankoppeln und wie muß man dann die Einstellungen in der Maske für die Terminalkonfiguration machen.

Es geht mir ganz konkret um die beiden Felder Kontrolleranschluß und Kontroller-Standort. Letzteres halte ich aufgrund der Tatsache, daß es kein Pflichtfeld ist, nur für eine technisch bedeutungslose Beschreibung, das Feld "Kontrolleranschluß" dürfte ja aber wohl das entscheidende sein. Es ist als CHARNOTNULL definiert, und ich habe echt überhaupt keinen Schimmer was ich da reinschreiben soll. Das kommt aber halt auch dadurch, daß ich nirgendwo was finde, welche Arten von Terminals ich überhaupt "anschließen" kann.

Da wäre ich für Hilfe dankbar
Michael
admin
Site Admin
Beiträge: 2673
Registriert: Di Feb 10, 2004 5:48 am
Wohnort: Bayreuth

Beitrag von admin »

Moment. AvERP liest die Dateien, die von einem Kontroller erzeugt werden ein.

Die Terminalkonfiguration ist eine Speziallösung, bei der ein kundenspezifisches Programm DIREKT in einen alten Kontroller schreibt, für den es keine andere Software mehr gibt.
miboe
Beiträge: 1295
Registriert: Fr Jul 28, 2006 9:13 am

Beitrag von miboe »

Hallo,
admin hat geschrieben:Moment. AvERP liest die Dateien, die von einem Kontroller erzeugt werden ein.

Die Terminalkonfiguration ist eine Speziallösung, bei der ein kundenspezifisches Programm DIREKT in einen alten Kontroller schreibt, für den es keine andere Software mehr gibt.
aha ... nein im Ernst: Ich hatte bisher mit dem Thema Zeiterfassung auf technischer Ebene ganz wenig zu tun, und muß daher leider mal Fragen stellen, von denen ich selbst schon befürchte, daß sie dämlich sind:

Was meinen Sie mit "Kontroller"? Ist das das Hardwareterminal oder die Software, die auf einem (anderen als dem Averp-) Rechner läuft und dann die Meldungen der Terminals, von denen wir knapp 10-20 im Haus haben, sammelt und irgendwo speichert.

Wie müssen denn die Dateien aussehen, die Averp einliest, wo müssen die gespeichert werden und wie genau funktioniert der Prozess.

Fragen über Fragen, und das am Heiligen Abend .... äh Morgen .... ich muß bescheuert sein :wink:

Frohes Fest an alle
Michael
admin
Site Admin
Beiträge: 2673
Registriert: Di Feb 10, 2004 5:48 am
Wohnort: Bayreuth

Beitrag von admin »

Genau das meine ich mit Controller.

Hierzu gibt es ein separates AvERP-Programm. Bitte nach den Feiertagen nochmal daran erinnern, dann kann ich das per Email zuschicken.

Frohes Fest!
jo
Beiträge: 76
Registriert: Mi Jul 12, 2006 5:31 pm

Beitrag von jo »

...
Zuletzt geändert von jo am Di Mai 04, 2010 10:54 pm, insgesamt 1-mal geändert.
TE999
Beiträge: 126
Registriert: Sa Jul 28, 2007 8:49 pm
Wohnort: Gera

Beitrag von TE999 »

Hallo admin,

ich arbeitet mich gerade wiedermal durch die einzelnen Tread durch. Zum Thema Zeiterfassung haben wir uns noch nicht festgelegt. Das Controller-AVERP Programm was du im Beitrag Dez. 2006 angesprochen hast kann man das bekommen.
Wir stehen nehmlich vor der Entscheidung separte Hardwareterminals oder eine integrierte Softwarelösung.

Vielen Dank
Thomas
admin
Site Admin
Beiträge: 2673
Registriert: Di Feb 10, 2004 5:48 am
Wohnort: Bayreuth

Beitrag von admin »

Emmmm, welches Zeiterfassungssystem hatte ich denn da angesprochen?
TE999
Beiträge: 126
Registriert: Sa Jul 28, 2007 8:49 pm
Wohnort: Gera

Beitrag von TE999 »

Hallo admin,

Wir suchen eine Lösung die Zeiterfassung von AVERP zu nutzen.
Mein Stand heute ist, das es zwei Lösungen gibt.

1. Nutzung externer Zeiterfassungsterminals die über einen PC mit angepasster Software zusammenspielen. Diese Lösung ist mit der Anschaffung von zusätzlicher Hardeware verbunden.

2. Wurde in den Tread eine Softwarelösung von Dir angesprochen, d.h. Ein Programm was man auf einer Console(PC) läuft und die Daten direkt in die Datenbank spielt.

Wir suchen eine einfache und praktikable Lösung für ca. 30 Mitarbeiter die Zeiten zu erfassen und über AVERP zuverarbeiten.

Vielen Dank Thomas
admin
Site Admin
Beiträge: 2673
Registriert: Di Feb 10, 2004 5:48 am
Wohnort: Bayreuth

Beitrag von admin »

Beides ist mit AvERP möglich. Es kommt darauf an, was man investieren möchte. Ein separates System bietet den Vorteil, dass auch während einer Datenbankwartung gestempelt werden kann.

In AvERP gibt es die Maske "Zeiterfassung - Manuell", die die Möglichkeit bietet, eine vorher im Mitarbeiterstamm erstellte Barcode-Karte zu scannen und so ein Kommen bzw. Gehen im System zu melden. Alles was man hier benötigt, sind PCs und jeweils ein Barcode-Scanner.

Alternativ dazu kann man ein Zeiterfassungssystem (extern) an AvERP anbinden. Wir vertrieben selber keine Zeiterfassungshardware, greifen hier aber auf ein Unternehmen zurück, die diese Geräte anbieten. Die Geräte haben wir bei verschiedenen Kunden im Einsatz, ohne jeglicher Probleme.

Lesegerät mit ausreichend RFID Tags für die Mitarbeiter gibt es für unter €1500. AvERP hat hierzu schon die Schnittstelle.

Kontakt:
Peter Espig
WHS Informationssysteme GmbH

EMail: peter.espig ät whs-net.de
Tel.: 03771 569690

Verweisen Sie auf SYNERPY und AvERP.
PaGL
Beiträge: 627
Registriert: So Mär 05, 2006 5:30 pm

Beitrag von PaGL »

Hallo,

wir sind im Juli 2006 auf die Zeiterfassung von AvERP umgestiegen.
Kommen-Gehen wird über die Maske "Zeiterfassung - Manuell" gestempelt.
Als Hardware setzen wir einen älteren, ausrangierten PC ein, auf dem nur AvERP, ein User Barcode, als Zeiterfassung läuft. Zur Eingabe benutzen wir einen Touchscreen-Monitor, der fest an die Wand montiert ist.
Das Ganze läuft relativ problemlos, ist von den Mitarbeitern gut angenommen worden und hat nicht viel gekostet.
Gruß
PaGl
Antworten