Hallo und frohe Ostern miteinander!
Mir ist nun schon mehrfach folgendes passiert:
Ich lege einen Aufttrag an, welcher nur eine Auftragsposition enthält. Diese Auftragsposition ist ein Dienstleistungsartikel. Daher wurde das Feld "Kz. Erfassung" auf R gesetzt, um nur eine Rechnung aber keinen Lieferschein zu erzeugen.  Per Utility "Lieferschein und Rechnung erzeugen" erzeuge ich dann die Rechnung. Es kommt die Fehlermeldung "Lieferschein ist bereits vorhanden". Rechnung gedruckt und fertig. Soweit so gut, allerdings setzt sich der Status "komplett erfasst" in der Auftragsverwaltung nicht auf "J", obwohl laut Informationsabfrage weder Lieferschein- noch Rechnungspositionen offen sind. 
Kann mir bitte jemand helfen? Ich brauche das "J", um erledigte Aufträge in der Übersicht wegfiltern zu können.
			
			
									
						
										
						Statusfeld "komplett erfasst" in der Auftragsverwa
Moderator: SYNERPY
- 
				AlexW
- Beiträge: 25
- Registriert: Di Jan 09, 2007 3:37 pm
- Wohnort: Großhabersdorf
- Kontaktdaten:
- 
				RKR
- Beiträge: 88
- Registriert: Do Mär 15, 2007 11:07 am
- Wohnort: Hochheim am Main (Hessen)
Auch wenn der Foreneintrag schon etwas her ist, sind wir jetzt auf ein ähnliches Problem gestoßen.
Um erledigte Aufträge sortieren zu können ist sicher das Statusfeld "kompl. erfasst" in der Auftragsverwaltung von Nutzen.
Allerdings wird bei uns dieses Feld bisher nicht auf "J" gesetzt, daher die Frage, welche Bedingungen müssen erfüllt sein, damit diese Feld von AvERP auf "J" gesetzt wird?
Lieferschein, Rechnung usw. wurden natürlich gedruckt bzw. Zahlungseingang ist erfolgt.
Kann jemand helfen?
			
			
									
						
							Um erledigte Aufträge sortieren zu können ist sicher das Statusfeld "kompl. erfasst" in der Auftragsverwaltung von Nutzen.
Allerdings wird bei uns dieses Feld bisher nicht auf "J" gesetzt, daher die Frage, welche Bedingungen müssen erfüllt sein, damit diese Feld von AvERP auf "J" gesetzt wird?
Lieferschein, Rechnung usw. wurden natürlich gedruckt bzw. Zahlungseingang ist erfolgt.
Kann jemand helfen?
MfG > RKR
GDB-Version: AvERP2009-A
Software-Version: 3.6.0.15
			
						GDB-Version: AvERP2009-A
Software-Version: 3.6.0.15
- 
				festus01
- Beiträge: 515
- Registriert: Di Okt 19, 2004 5:45 am
- Wohnort: Diepholz
Hallo RKR,
			
			
									
						
							dazu wird die Procedure P_BRRCP_BAUF_FERTIG aufgerufen und die wiederum setzt das Feld "erfasst" auf 'J' wenn für alle Positionen aus dem Auftrag je ein Lieferschein und eine Rechnung gedruckt wurde.RKR hat geschrieben: Um erledigte Aufträge sortieren zu können ist sicher das Statusfeld "kompl. erfasst" in der Auftragsverwaltung von Nutzen.
...
daher die Frage, welche Bedingungen müssen erfüllt sein, damit diese Feld von AvERP auf "J" gesetzt wird?
Lieferschein, Rechnung usw. wurden natürlich gedruckt bzw. Zahlungseingang ist erfolgt.
Kann jemand helfen?
MfG
KDP
----------------------------------------------------------
Durch den Computer spart der Mensch so viel Zeit,
dass er diese am Computer verbringen kann.
			
						KDP
----------------------------------------------------------
Durch den Computer spart der Mensch so viel Zeit,
dass er diese am Computer verbringen kann.
- 
				RKR
- Beiträge: 88
- Registriert: Do Mär 15, 2007 11:07 am
- Wohnort: Hochheim am Main (Hessen)
Danke für die schnelle Antwort.
Also wenn ich die genannte Prozedur richtig interpretiere, dann wird hier nach dem Kennzeichen "Kz.Erfassung" in den LS & RE - Positionen geschaut.
Bei uns steht dort auch nach z.B. erfolgtem Zahlungseingang und gedrucktem Lieferschein immer ein "S". Hat das damit was zu tun und woran liegt es dann bei uns, dass das Kennzeichen nicht umspringt? An dem Eintrag im Firmenstamm / Verkauf "Auftr.Pos. mit Kz.Erfassung"? Steht bei uns auf "N"! Klingt ja schon sehr danach...
			
			
									
						
							Also wenn ich die genannte Prozedur richtig interpretiere, dann wird hier nach dem Kennzeichen "Kz.Erfassung" in den LS & RE - Positionen geschaut.
Bei uns steht dort auch nach z.B. erfolgtem Zahlungseingang und gedrucktem Lieferschein immer ein "S". Hat das damit was zu tun und woran liegt es dann bei uns, dass das Kennzeichen nicht umspringt? An dem Eintrag im Firmenstamm / Verkauf "Auftr.Pos. mit Kz.Erfassung"? Steht bei uns auf "N"! Klingt ja schon sehr danach...

MfG > RKR
GDB-Version: AvERP2009-A
Software-Version: 3.6.0.15
			
						GDB-Version: AvERP2009-A
Software-Version: 3.6.0.15
- 
				festus01
- Beiträge: 515
- Registriert: Di Okt 19, 2004 5:45 am
- Wohnort: Diepholz
Hallo RKR,
da kann ich im Moment nicht weiterhelfen, da wir das Kennzeichen (noch) nicht benutzen, und unsere Datenbank auf die 2005er Version aufbaut.
Da müsste SynERPy mal ran
			
			
									
						
							da kann ich im Moment nicht weiterhelfen, da wir das Kennzeichen (noch) nicht benutzen, und unsere Datenbank auf die 2005er Version aufbaut.
Da müsste SynERPy mal ran

MfG
KDP
----------------------------------------------------------
Durch den Computer spart der Mensch so viel Zeit,
dass er diese am Computer verbringen kann.
			
						KDP
----------------------------------------------------------
Durch den Computer spart der Mensch so viel Zeit,
dass er diese am Computer verbringen kann.
- 
				SYN12
- Beiträge: 824
- Registriert: Mi Mär 17, 2004 12:11 pm
Hallo,
die Kz. Erfassung hat damit nichts zu tun. Darüber steuern Sie nur, für welche Position ein Liefer- und Rechnungsrückstand (S), nur ein Lieferrückstand (L), nur ein Rechnungsrückstand (R) oder gar kein Rückstand (X) angelegt wird.
Wenn alle Auftragspositionen geliefert und verrechnet sind, muss das Kennzeichen "kompl. erfasst" aus BAUF auf J gehen.
			
			
									
						
							die Kz. Erfassung hat damit nichts zu tun. Darüber steuern Sie nur, für welche Position ein Liefer- und Rechnungsrückstand (S), nur ein Lieferrückstand (L), nur ein Rechnungsrückstand (R) oder gar kein Rückstand (X) angelegt wird.
Wenn alle Auftragspositionen geliefert und verrechnet sind, muss das Kennzeichen "kompl. erfasst" aus BAUF auf J gehen.
MfG SYN12
"Das Gras wächst auch nicht schneller,
wenn man daran zieht."
			
						"Das Gras wächst auch nicht schneller,
wenn man daran zieht."
- 
				RKR
- Beiträge: 88
- Registriert: Do Mär 15, 2007 11:07 am
- Wohnort: Hochheim am Main (Hessen)
Okay, so dachten wir uns das auch, aber bei uns bleibt das Feld "kompl.erafsst" nichtsdestotrotz immer leer.
Wann gilt denn eine Rechnung als erledigt, sprich welche Utilities müssen ausgeführt worden sein bzw. welche Kennzeichen wie stehen?
Uns ist nämlich auch aufgefallen das abhängig davon, ob eine Rechnung über das Utility in der Maske BAUF (Angebot/Auftrag) oder BRLS (Lieferschein) erzeugt worden ist, die Kennzeichen in der Maske BRRC (Kundenrechnung) "Verrechnet" und "Auto.Erzeugt" auf "N" oder eben "J" stehen und so auch für anscheinend immer stehen bleiben.
Warum also diese Unterscheidung, sprich wofür sind diese Felder in der Rechnungsmaske gut?
Aber wie auch immer die Kennzeichen stehen, keiner unserer Aufträge gilt als "kompl.erfasst", obwohl sie es eigentlich sind. Was machen wir falsch?
			
			
									
						
							Wann gilt denn eine Rechnung als erledigt, sprich welche Utilities müssen ausgeführt worden sein bzw. welche Kennzeichen wie stehen?
Uns ist nämlich auch aufgefallen das abhängig davon, ob eine Rechnung über das Utility in der Maske BAUF (Angebot/Auftrag) oder BRLS (Lieferschein) erzeugt worden ist, die Kennzeichen in der Maske BRRC (Kundenrechnung) "Verrechnet" und "Auto.Erzeugt" auf "N" oder eben "J" stehen und so auch für anscheinend immer stehen bleiben.
Warum also diese Unterscheidung, sprich wofür sind diese Felder in der Rechnungsmaske gut?
Aber wie auch immer die Kennzeichen stehen, keiner unserer Aufträge gilt als "kompl.erfasst", obwohl sie es eigentlich sind. Was machen wir falsch?
MfG > RKR
GDB-Version: AvERP2009-A
Software-Version: 3.6.0.15
			
						GDB-Version: AvERP2009-A
Software-Version: 3.6.0.15