Rüstkosten für Fertigungsartikel zum Artikel hinterlegen ?

Allgemeine Diskussionen um die ERP Software AvERP

Moderator: SYNERPY

Antworten
AlexD
Beiträge: 42
Registriert: Mi Jul 04, 2007 11:48 am

Rüstkosten für Fertigungsartikel zum Artikel hinterlegen ?

Beitrag von AlexD »

Hallo AvERP Power User,

gibt es die Möglichkeit im Artikelstamm (VK-) Rüstkosten zu einem Artikel zu hinterlegen.

Der Hintergrund ist folgender, Kunde bestellt bei uns 1 Fertigungsteil zum Preis von € 10.-
Hierzu fallen Rüstkosten in Höhe von € 100.- an.

Beispiele:

Anzahl Teile Einzelpreis Rüstkosten Summe
1x € 10.- € 100.- € 110.-
10x € 10.- € 100.- € 200.-
15x € 10.- € 100.- € 250.-

Ich bräuchte das Ganze verkaufsseitig, für Auftragsbestätigungen, Lieferscheine und Rechnungen.

Bisher helfe ich mir damit, dass ich einen (Hilfs)Artikel "Rüstkosten angelegt habe, der keine Lagerbewegung hat und bei jeder Kundenbestellung zusammen mit dem Fertigungsteil erfasst wird.

10x Fertigungsteil a €10.-
1x Rüstkosten zur vorherigen Position € 100.-

Gibt es hier einen "galanteren" Weg ?

Danke und Gruß

Alex
Meine AvERP Version:
Software Version: 2.0.0.44
GDB-Version: AVERP2007.B.9.BETA
miboe
Beiträge: 1295
Registriert: Fr Jul 28, 2006 9:13 am

Beitrag von miboe »

Eigentlich ist genau das der Weg, wie man das "elegant" abbilden kann. Dann kann man nämlich mit den Rüstkosten als Verkaufsargument jonglieren. Bei den Elektronikern nennt sich sowas dann "Anteilige Einmalkosten" ...

Gruß
Michael
Nur wer das Unmögliche versucht, wird das Machbare erreichen!
--
Datenbank: 2012-A02
Programm: 4.2.5.65
OS: Win 7 Pro / Ubuntu 10.04.3
ferdimax
Beiträge: 29
Registriert: Mo Jan 31, 2005 6:59 pm
Wohnort: 61137 Schöneck, Hessen
Kontaktdaten:

Beitrag von ferdimax »

Hallo,

exakt das gleiche Problem tritt auch bei uns auf, bei etwa 50% unserer Artikel müssen wir Rüstkosten berechnen, der Kunde hat immer den gleichen stückzahlunabhängigen Artikelpreis und bekommt pro Auftrag die (je nach Artikel immer unterschiedliche) Rüstkosten berechnet, egal ob er 1 oder 500 Stück bestellt. Da sollte es doch die Möglichkeit geben, diesen fixen Zuschlag dem Artikel zuzuordnen. Einen extra Artikel zu definieren und den Preis bei je nach Artikel immer anzupassen ist umständlich und aufwändig.

Gruß, ferdimax bei FF01
miboe
Beiträge: 1295
Registriert: Fr Jul 28, 2006 9:13 am

Beitrag von miboe »

Eventuell ließe sich das über Verkaufsstücklisten abbilden. Eine solche bestünde dann aus zwei Artikeln:

1. Der eigentliche Artikel
2. Ein Dienstleistungsartikel "Rüstkosten" den es dann je nach den verschiedenen Preisstufen auch unterschiedlich oft gibt.

Die Verkaufsstückliste läßt sich dann auf verschiedene Arten sehr elegant im Kundenauftrag einsetzen. Ein fixer Zuschlag zu einem Artikel wäre mir nicht bekannt ... zumindest nicht in der Art, daß er getrennt ausgewiesen würde.

Gruß
Michael
Nur wer das Unmögliche versucht, wird das Machbare erreichen!
--
Datenbank: 2012-A02
Programm: 4.2.5.65
OS: Win 7 Pro / Ubuntu 10.04.3
ferdimax
Beiträge: 29
Registriert: Mo Jan 31, 2005 6:59 pm
Wohnort: 61137 Schöneck, Hessen
Kontaktdaten:

Beitrag von ferdimax »

Hallo,

danke für den Tipp, das kann aber nicht die Lösung sein. Ich frage an dieser Stelle mal die SYN's, welche Möglichkeiten es gibt.

Gruß, ferdimax bei FF01
admin
Site Admin
Beiträge: 2673
Registriert: Di Feb 10, 2004 5:48 am
Wohnort: Bayreuth

Beitrag von admin »

Mein Tipp wären auch die Verkaufsstücklisten gewesen. Darin kann man dann schildern, wie sich die Kosten zusammensetzen. Das ist ja der Sinn der Verkaufsstücklisten.
Meiner Meinung nach ist das der derzeit eleganteste Weg. Alternativ dazu - aber das müsste man erweitern - wäre ein Fixkostenanteil zusätzlich zum Artikel. Den gibt es schon über die automatischen Artikelnebenkosten, aber dieser wird pro Angebot/Auftrag, nicht pro Position angedruckt.
mstr
Beiträge: 5
Registriert: Mo Mär 14, 2011 5:20 pm

Rüstkosten

Beitrag von mstr »

Ich würde dieses Thema nochmals aufwärmen.

Wir haben das gleiche Problem wie oben beschrieben.
Über 25'000 Artikel welche wir noch importieren müssen stehen etwa 100-200 verschiedene Rüstkosten an.

Wir haben viel mit den Nebenkosten jongliert, das Hauptproblem dabei ist jedoch, dass die Nebenkosten Summiert und nicht pro Artikel ausgewiesen werden. Der Kunde kann daher die Rüstkosten nicht aufteilen, wenn mehrere Positionen Bestellt werden.

Das Vorgehen mit dem Artikel "Rüstkosten", würde im Prinzip mit Aufwand funktionieren. Die Reproduzierbarkeit eines Angebotes/Auftrages wäre jedoch ungenügend gewährleistet, da man nicht mehr weiss, welchen Artikel Rüstkosten man beim letzten mal verwendet hat, ausser man arbeitet mit Hilfstexte. Die Verknüpfung mit der Verkaufsstückliste ist sehr aufwendig und hat bei uns nicht funktionert (Im Handbuch ist dieser Punkt etwas kurz beschrieben). Beim Einsetzen eines Artikel mit einer Verkaufsstückliste mussten wir den Artikel "Rüstenkosten" trotzdem von Hand noch einsetzen.

Da Averp oft Einsatz in Fertigungsbetriebe findet, stehen wir bestimmt nicht alleine da mit diesem Problem oder gibt es eine andere clevere Lösung?

Kennt sich jemand aus, wie hoch der Aufwand ist, die Artikelbezogen Rüstkosten zu implementieren.

Danke und Gruss
admin
Site Admin
Beiträge: 2673
Registriert: Di Feb 10, 2004 5:48 am
Wohnort: Bayreuth

Beitrag von admin »

"Rüstkosten" ist ein separater Artikel.

Legt man eine Verkaufsstückliste mit zwei Stücklistenpositionen (1=Artikel, 2=Rüstkosten) an, legt dann die Auftragsposition für den Stücklistenkopfartikel an, dann wird man beim Speichern gefragt, was mit der Stückliste passieren soll. Hier wählt man das Ersetzen des Kopfartikels durch die Positionen. Dann noch die gewünschte Stückzahl beim eigentlichen Artikel eintragen und fertig.
mstr
Beiträge: 5
Registriert: Mo Mär 14, 2011 5:20 pm

Beitrag von mstr »

Irgendwie will es bei mir noch nicht so richtig.

Ich gehe folgendermassen vor:
1. Artikel1 eröffnen "K.001.001.STKL" (Stückliste)
2. Artikel2 eröffnen "K.001.001" (eigentlicher Artikel mit Stückpreis usw)
3. Artikel3 eröffnen "K.001.001.Rü" (Rüstkosten)
4. Artikel1 öffnen und Stückliste einfügen mit Pos. 1 Artikel2 und Pos. 2 Artikel3.... Bei Details Verw. in Verkauf [J]
5. Angebot eröffnen
6. Position Artikel1 einfügen
7. Ersetzen des Kopfartikels durch Position anwählen
8. Fehlermeldung: Keine Datensätze mit angegebener Bedingung gefunden.

Irgendetwas muss ich noch falsch gemacht haben...
Ich bin jetzt davon ausgegangen, dass ich mit 3 Artikel arbeiten muss.
Der Aufwand für die Eröffnung eines Artikels ist dann natürlich enorm...

Wünsche euch allen frohe Ostern
miboe
Beiträge: 1295
Registriert: Fr Jul 28, 2006 9:13 am

Beitrag von miboe »

Das ganze muß auch die HAUPTVariante für den Verkauf sein und die Stückliste muß auf "Baugruppen auflösen = J" stehen. Das wären mal zwei Punkte, die mir spontan einfallen

Gruß
Michael
Nur wer das Unmögliche versucht, wird das Machbare erreichen!
--
Datenbank: 2012-A02
Programm: 4.2.5.65
OS: Win 7 Pro / Ubuntu 10.04.3
mstr
Beiträge: 5
Registriert: Mo Mär 14, 2011 5:20 pm

Beitrag von mstr »

Mhm ... die Stückliste war noch gesperrt :roll: Jetzt hat alles sauber funktioniert.

Ich wollt mal fragen, ob diese Methode wirklich Praxistauglich ist, 3 Artikel eröffnen für 1 ist ja schon etwas aufwendig. Wird dies Methode wirklich angewendet?

Ich habe bei Synerpy vor 3 Wochen mal angefragt, mit was für Kosten man rechnen müsste für eine Implementierung der "Rüstkosten". Bis anhin habe ich aber noch keine Antwort bekommen.

Wie sieht es generell aus bei den Averp Anwender, wird da oft an der Datenbank etwas abgeändert.

Danke und Gruss
admin
Site Admin
Beiträge: 2673
Registriert: Di Feb 10, 2004 5:48 am
Wohnort: Bayreuth

Beitrag von admin »

Hallo,

ich habe im System bei uns nachgesehen. Ihre Anfrage ist bei unserem Herrn Kaufmann, der allerdings krank ist. Bei seiner Rückkehr wird er sich bei Ihnen melden.

Hinter den Artikelstamm-Kundenpreisen (Direktaufruf BARTPH) gibt es ja die Nebenkosten, die automatisch beim Einfügen des Artikels in das Angebot übernommen werden. Eine Lösung für das Problem könnte ich mir identisch vorstellen, nur, dass eben keine Nebenkosten sondern Artikel eingefügt werden würden. Diese müssten dann mit entsprechenden Kosten pro Basisartikel versehen werden.
Einzig Negatives dabei wäre, wenn Sie mit vielen unterschiedlichen Kundenpreisen und -staffeln arbeiten würden. In diesem Fall müsste pro Datensatz in den Kundenpreisen der Rüstkostenartikel mit Preis hinterlegt werden.
Antworten