Unterscheidung von Belegen mit 7% und 19% Ust im Kassenbuch

Allgemeine Diskussionen um die ERP Software AvERP

Moderator: SYNERPY

Antworten
msdotz
Beiträge: 14
Registriert: Fr Dez 02, 2005 5:02 pm
Wohnort: Darmstadt

Unterscheidung von Belegen mit 7% und 19% Ust im Kassenbuch

Beitrag von msdotz »

Hallo ans Forum!

Möchte meine Frage aus Tipps & Tricks hier noch einmal wiederholen.

Wie unterscheide ich denn Belege mit 7% und 19% Umsatzsteuer im Kassenbuch von einander ?
Die Eingabemaske erscheint mir an dieser Stelle doch als sei sie für Rudi Mentär erstellt worden :wink: .
Ich wollte mir mit dem Kassenbuch die Führung unserer Handkasse und vllt. auch die Abwicklung der Reisekosten etwas erleichtern.
Ist hier etwas geplant, in nächster Zukunft, oder sollte ich wieder die Stricknadeln aus der Schublade holen?

Es ist kein großer Akt (hoffe ich), diese Maske und die Tabelle , bzw. View anzupassen. Könnte ich als Übung verbuchen.
Man(n) ist halt faul. Fertige Lösungen sind deshalb immer willkommen.

Grüsse aus DA

Schöne Weihnachten und einen guten Start ins hoffentlich erfolgreiche
Jahr 2008 wünscht Euch allen

Ernst aus DA
Für jeden Reboot eines Windowsrechners nur ein Cent für mich und ich müsste nicht mehr arbeiten.
admin
Site Admin
Beiträge: 2673
Registriert: Di Feb 10, 2004 5:48 am
Wohnort: Bayreuth

Beitrag von admin »

Entschuldigen Sie die späte Antwort:
- Es ist derzeit nicht möglich, die Mehrwertsteuer im Kassenbuch einzutragen. Theo Retisch meint, dass man hier dann auch die einzelnen Positionen eines Kassenzettels erfassen müsste. Es kann ja x unterschiedliche Mehrwertsteuersätze geben.
msdotz
Beiträge: 14
Registriert: Fr Dez 02, 2005 5:02 pm
Wohnort: Darmstadt

Mehrwertsteuersatz ermitteln

Beitrag von msdotz »

Hallo Admin,
danke für die Antwort. Den Herrn Retisch kenne ich auch.:lol:

Möchte hier jetzt den 2. Teil meiner Frage wiederholen:

Ich habe dieses Mehrwertsteuersatzproblem immer noch. Dieses Mal ist es in Verbindung mit dem nachträglichen Erfassen von Belegen aus Vorjahren.
Ich sehe weder in BMWST noch in den Triggern bzw. Procedures zu den Belegen eine Verbindung von Datum und Mehrwertsteuersatz.
Muss ich darauf beim "Datenimport" selbst achten und das richtige Kennzeichen setzen? Oder gibt es irgendwo eine Routine, die dies automatisch macht ?

Danke vorab

Ernst
Für jeden Reboot eines Windowsrechners nur ein Cent für mich und ich müsste nicht mehr arbeiten.
admin
Site Admin
Beiträge: 2673
Registriert: Di Feb 10, 2004 5:48 am
Wohnort: Bayreuth

Beitrag von admin »

Beim Datenimport muss das gesetzt werden. Verkaufsseitig beispielsweise in der BRRCP, also den Rechnungspositionen. Hier gibt es natürlich eine Verbindung zum Mehrwertsteuerstamm. Im Mehrwertsteuerstamm müssen erst alle verwendeten Mehrwertsteuersätze eingegeben werden, dann die Verbindung über die ID in die anderen Masken.
Antworten