Fragen zur Auftragsabwicklung
Moderator: SYNERPY
- 
				Eufi
- Beiträge: 1
- Registriert: Di Mär 04, 2008 1:07 pm
Fragen zur Auftragsabwicklung
Hallo Forum,
ich hole mal etwas weiter aus, da sich meine Auftragsabwicklung etwas vom Standard unterscheidet.
Mein Geschäft ist ein Brötchenlieferservice. D.h. ich habe einen Oscommerce Shop und gleichzeitig bestellen die Kunden telefonisch.
Weiterhin habe ich 2 Auftragsarten. Einmalige Aufträge und Aboaufträge.
Bei den einmaligen Aufträgen ist die Besonderheit, dass ich einen festen Liefertermin vorgegeben bekomme (Der Kunde möchte die Brötchen ja an einem bestimmten Samstag oder Sonntag bekommen). Frage hierzu: Kann man beim Import über die Schnittstelle einen festen Liefertermin vorgeben?
Bei den Aboaufträgen wird es natürlich schwieriger. Hier gibt der Kunde vor, dass er jeden Samstag oder jeden Sonntag eine bestimmte Lieferung haben möchte. Einen solchen Auftrag kann ich ja manuell im Bereich Abo erfassen. Fragen hierzu: Kann ich diese Aufträge über die Schnitstelle importieren? Wenn nein, kann man normale Aufträge in Abo-Aufträge verwandeln?
Des weiteren löse ich für ein Wochenende mehrere Bestellungen bei meinem Lieferanten aus, da ich ja speziell für einen Tag bestellen muss. Also nicht z.B. 50 Brötchen die irgendwann mal geliefert werden... Die Bestellung für einen Liefertag teilt sich dann noch auf in eine Vorabbestellung (damit der Bäcker schon mal grob kalkulieren kann) und einen Nachtrag (Mein Bestellschluss ist nach dem Geschäftschluss des Bäckers).
Frage hierzu: Läst sich das abbilden oder zumindest die Bestellmengen pro Liefertag in eine Datei exportieren?
Zu meinem persönlichen Hintergrund: Ich bin Hauptberuflich Fachinformatiker und kann also auch Programmanpassungen soweit möglich vornehmen.
Danke schon mal für die Antworten.
Viele Grüße
Eufi
			
			
									
						
										
						ich hole mal etwas weiter aus, da sich meine Auftragsabwicklung etwas vom Standard unterscheidet.
Mein Geschäft ist ein Brötchenlieferservice. D.h. ich habe einen Oscommerce Shop und gleichzeitig bestellen die Kunden telefonisch.
Weiterhin habe ich 2 Auftragsarten. Einmalige Aufträge und Aboaufträge.
Bei den einmaligen Aufträgen ist die Besonderheit, dass ich einen festen Liefertermin vorgegeben bekomme (Der Kunde möchte die Brötchen ja an einem bestimmten Samstag oder Sonntag bekommen). Frage hierzu: Kann man beim Import über die Schnittstelle einen festen Liefertermin vorgeben?
Bei den Aboaufträgen wird es natürlich schwieriger. Hier gibt der Kunde vor, dass er jeden Samstag oder jeden Sonntag eine bestimmte Lieferung haben möchte. Einen solchen Auftrag kann ich ja manuell im Bereich Abo erfassen. Fragen hierzu: Kann ich diese Aufträge über die Schnitstelle importieren? Wenn nein, kann man normale Aufträge in Abo-Aufträge verwandeln?
Des weiteren löse ich für ein Wochenende mehrere Bestellungen bei meinem Lieferanten aus, da ich ja speziell für einen Tag bestellen muss. Also nicht z.B. 50 Brötchen die irgendwann mal geliefert werden... Die Bestellung für einen Liefertag teilt sich dann noch auf in eine Vorabbestellung (damit der Bäcker schon mal grob kalkulieren kann) und einen Nachtrag (Mein Bestellschluss ist nach dem Geschäftschluss des Bäckers).
Frage hierzu: Läst sich das abbilden oder zumindest die Bestellmengen pro Liefertag in eine Datei exportieren?
Zu meinem persönlichen Hintergrund: Ich bin Hauptberuflich Fachinformatiker und kann also auch Programmanpassungen soweit möglich vornehmen.
Danke schon mal für die Antworten.
Viele Grüße
Eufi
- 
				admin
- Site Admin
- Beiträge: 2673
- Registriert: Di Feb 10, 2004 5:48 am
- Wohnort: Bayreuth
Interessant.
a) Es gibt keine OSC-Schnittstelle von der wir wissen.
b) Einmalaufträge: Einfache Sache, ganz normaler Auftrag mit festem Liefertermin.
c) Aboaufträge: Hierfür könnte man die Abrufaufträge verwenden, mit der Ergänzung eines festen Liefertermins ("immer sonntags"), der dann über einen Job (müsste erstellt werden) in die Kundenauftragspositionen übernommen werden könnte.
d) die Bestellungen könnte man ganz normal aus den Aufträgen heraus auslösen. Der Liefertermin wird aus den Auftragspositionen an die Bestellpositionen übergeben.
			
			
									
						
										
						a) Es gibt keine OSC-Schnittstelle von der wir wissen.
b) Einmalaufträge: Einfache Sache, ganz normaler Auftrag mit festem Liefertermin.
c) Aboaufträge: Hierfür könnte man die Abrufaufträge verwenden, mit der Ergänzung eines festen Liefertermins ("immer sonntags"), der dann über einen Job (müsste erstellt werden) in die Kundenauftragspositionen übernommen werden könnte.
d) die Bestellungen könnte man ganz normal aus den Aufträgen heraus auslösen. Der Liefertermin wird aus den Auftragspositionen an die Bestellpositionen übergeben.
- 
				bubu48
- Beiträge: 8
- Registriert: Do Mär 27, 2008 12:28 am
Shopanbindung an AvERP
Servus,
ich nutze, da er der aktuellste zu diesem Thema ist, diesen Thread um noch mal die Anbindung AvERP <=> Internetshop anzusprechen.
Ich denke fertige Scripte zur Syncronisation OSC/XTC und AvERP existieren noch nicht, oder nur als spezielle Einzellösung. Ich habe auch die "euphorische Begrüssung" javascript:emoticon(' ')
')
Wink im xt-commerce - Forum diesbezüglich mitverfolgt. Schade, denn XTC wäre als Opensource mit möglichem Support, der Verbreitung und dem Funktionsumfang sicherlich keine schlechte Lösung gewesen.
Ich bin jetzt beim Stöbern im Netz auf ein XTC-Fork gestossen. Hier ist neben der Pflege der Software auch das Konzept des Multistore implementiert worden. Es gibt neben der Community für auch bezahlten Support und, das ist glaube ich das wichtigste, sind die offen für Erweiterungen und Schnittstellen.
Ich glaube das AvERP mit der Anbindung an ein Multistore-Konzept ein enormes Vermarktungspotential für Hersteller und Großhändler bietet. Als Hersteller kann man mit einem SHOP/Produktkatalog das Bestellwesen vereinfachen und die Kundenbindung festigen und dem Einzelhandel/Vertrieb gleichzeitig ein Shop/Katalog für Endverbraucher zur Verfügung stellen.
Aus reinem Eigennutzt javascript:emoticon(':D')
Very Happy wäre für uns so eine Lösung ideal, da der Pflegeaufwand überschaubar bleibt. Wer macht schon gerne andauernd neue Preislisten und Kataloge, wenn die Daten in der Artikelverwaltung gepflegt und verwaltet werden können. Da gibt es sicher noch mehr Interessenten, bei denen diese Möglichkeiten mangels Shopanbindung noch auf Eis liegen.
			
			
									
						
							ich nutze, da er der aktuellste zu diesem Thema ist, diesen Thread um noch mal die Anbindung AvERP <=> Internetshop anzusprechen.
Ich denke fertige Scripte zur Syncronisation OSC/XTC und AvERP existieren noch nicht, oder nur als spezielle Einzellösung. Ich habe auch die "euphorische Begrüssung" javascript:emoticon('
Wink im xt-commerce - Forum diesbezüglich mitverfolgt. Schade, denn XTC wäre als Opensource mit möglichem Support, der Verbreitung und dem Funktionsumfang sicherlich keine schlechte Lösung gewesen.
Ich bin jetzt beim Stöbern im Netz auf ein XTC-Fork gestossen. Hier ist neben der Pflege der Software auch das Konzept des Multistore implementiert worden. Es gibt neben der Community für auch bezahlten Support und, das ist glaube ich das wichtigste, sind die offen für Erweiterungen und Schnittstellen.
Ich glaube das AvERP mit der Anbindung an ein Multistore-Konzept ein enormes Vermarktungspotential für Hersteller und Großhändler bietet. Als Hersteller kann man mit einem SHOP/Produktkatalog das Bestellwesen vereinfachen und die Kundenbindung festigen und dem Einzelhandel/Vertrieb gleichzeitig ein Shop/Katalog für Endverbraucher zur Verfügung stellen.
Aus reinem Eigennutzt javascript:emoticon(':D')
Very Happy wäre für uns so eine Lösung ideal, da der Pflegeaufwand überschaubar bleibt. Wer macht schon gerne andauernd neue Preislisten und Kataloge, wenn die Daten in der Artikelverwaltung gepflegt und verwaltet werden können. Da gibt es sicher noch mehr Interessenten, bei denen diese Möglichkeiten mangels Shopanbindung noch auf Eis liegen.
wenn´s leicht geht, geht´s bergab
			
						- 
				bubu48
- Beiträge: 8
- Registriert: Do Mär 27, 2008 12:28 am
Multistore
wenn´s leicht geht, geht´s bergab
			
						- 
				admin
- Site Admin
- Beiträge: 2673
- Registriert: Di Feb 10, 2004 5:48 am
- Wohnort: Bayreuth
AvERP-seitig hat einer unserer Vertriebspartner einen Shop entwickelt, der komplett auf AvERP basiert.
Den ersten Shop (kein Testmandant, bitte nur bestellen, was man auch bezahlen kann ):
 ):
http://www.lagerverkauf24.de
In Anbetracht dessen und dem Problem, dass wir bei XTC keine Informationen zu einer Schnittstelle bekommen haben, werden wir vorerst keine externen Schnittstellen ohne Auftrag realisieren.
			
			
									
						
										
						Den ersten Shop (kein Testmandant, bitte nur bestellen, was man auch bezahlen kann
 ):
 ):http://www.lagerverkauf24.de
In Anbetracht dessen und dem Problem, dass wir bei XTC keine Informationen zu einer Schnittstelle bekommen haben, werden wir vorerst keine externen Schnittstellen ohne Auftrag realisieren.
- 
				bubu48
- Beiträge: 8
- Registriert: Do Mär 27, 2008 12:28 am
XTC => hhg-multistore
Hallo Admin,
das ist ja das Schöne. Der oben erwähnte Multistore ist ein fork von XTC. Der Entwickler der Wawi-Schnittstellen von XTC sitzt mit dort. Soweit ich das richtig mitbekommen habe, haben die schon einige SAP-Anbindungen realisiert und sind wesentlich kooperativer als XTC.
Wir wollen AvERP mit einem Multistore einsetzen. Ich denke so eine Kombination bietet ein enormes Potential als Vertriebsergänzung für Hersteller und Großhändler.
			
			
									
						
							das ist ja das Schöne. Der oben erwähnte Multistore ist ein fork von XTC. Der Entwickler der Wawi-Schnittstellen von XTC sitzt mit dort. Soweit ich das richtig mitbekommen habe, haben die schon einige SAP-Anbindungen realisiert und sind wesentlich kooperativer als XTC.
Wir wollen AvERP mit einem Multistore einsetzen. Ich denke so eine Kombination bietet ein enormes Potential als Vertriebsergänzung für Hersteller und Großhändler.
wenn´s leicht geht, geht´s bergab
			
						- 
				bubu48
- Beiträge: 8
- Registriert: Do Mär 27, 2008 12:28 am
Am aktivsten betreut im Forum Hasan H. Gürsoy (HHGAG).
Das ist gleichzeitig, glaube ich, auch der WAWI-Schnittstellen-Mensch.
Am besten mal direkt im Forum melden. Die melden sich im Gegensatz zum XT-Forum sofort.
http://forum.hhg-multistore.com
[/url]
			
			
									
						
							Das ist gleichzeitig, glaube ich, auch der WAWI-Schnittstellen-Mensch.
Am besten mal direkt im Forum melden. Die melden sich im Gegensatz zum XT-Forum sofort.
http://forum.hhg-multistore.com
[/url]
wenn´s leicht geht, geht´s bergab