Hallo zusammen,
wie bestelle ich am besten Baugruppen, die wiederum aus vielen Einzelartikeln bestehen und ich diese nicht allesamt einzeln eintippen möchte. Ich geh mal davon aus, daß das über Stücklisten am besten geregelt werden kann. Die Aufführung der Einzelartikel auf der Bestellung ist erforderlich. Ich habe bisher so einiges versucht und es tauchen immer wieder Fragen auf. Artikel, Stücklisten mit den Unterpositionen, Arbeitspläne usw. sind alle angelegt, alles vorerst mal testweise bei 2 Artikeln.
Problem 1:
Bei der Erfassung eines Kundenauftrages kann ich einen Artikel durch seine Stückliste ersetzen. So bekomm ich innerhalb kürzester Zeit alle nötigen Unterartikel auf ein Stück Papier. Stünde oben "Bestellung" könnte ich das sofort wegfaxen. Genau das funktioniert bei den Bestellungen eben nicht. Hier müßte ich jede einzelne Position der Baugruppe samt zugehöriger Stückzahl eingeben. Die Stückliste wird überhaupt nicht nicht abgefragt. Nicht sehr praktikabel!
Problem 2:
Ich habe also einen Kundenauftrag über einen Baugruppe erfasst, diesen Artikel durch seine Stückliste ersetzt und somit wunderbar eine Auflistung der Einzelteile erhalten - so wie´s sein soll. Jetzt möchte ich den KOMPLETTEN Auftrag in eine Bestellung umwandeln. Die Artikel kommen alle vom selben Lieferanten. Ich kann aber nur über Utility jede einzelne Auftragsposition in eine Bestellung umwandeln und nicht den kompletten Auftrag. Jedes Mal werd ich auch noch nach dem Lieferanten gefragt, obwohl der doch im Artikel hinterlegt ist. Ich bekomm zwar am Ende eine Bestellung raus, das ganze ist aber äußerst umständlich. ich muß etwa 50x hin und her clicken. 
Problem 3:
Erzeugung einer Bestellung über Bestellvorschläge ist nichts für unsere Anwendung auch eher nicht praktikabel. Das ganze ist mir durch die Einbeziehung von evtl. noch vorhandenen Lagerbeständen und irgendwo herumschwirrenden alten Bestellungen zu unsicher. Wir müssen die Baugruppen ausnahmslos kommissionsbezogen mit genauer Stückzahl der Einzelartikel bestellen. 
Problem 4:
Die Baugruppen sind äußerst variabel. Wir fertigen übrigens Fenster und wollen die passenden Beschläge dazu bestellen. Für verschiedene Fensterhöhen brauch ich andere Bauteile oder auch andere Stückzahlen der Einzelbauteile, genauso für verschiedene Fensterbreiten, Beschlagsfarben, usw..
Ich kenn das aus anderen Systemen so:
Hinter der Artikelnummer liegen verschiedene Sachmerkmale, z. B.  "Grifffarbe" oder "Breite" o.ä. Diese Sachmerkmale werden durch Sachmerkmalsausprägungen unterteilt, z. B. "silber" oder "bronze" für die Grifffarbe. Für die Breite z. B. durch Eingabe "1000mm".
Bei der Erfassung eines Artikels werden die Sachmerkamle nacheinander abgefragt und somit wird der Artikel genau definiert.
Hinter dem Artikel liegt ein sogenannter "Baukasten" aus dem durch eine Bedingungslogik die Stückliste mit den Bauteilen samt benötigter Stückzahl generiert / erzeugt wird.
Geht so etwas in der Art in Averp auch??? Die Sachmerkmale hier sind wohl eher nur zum besseren Suchen gedacht, oder?
Im Voraus schonmal vielen Dank für Hilfe aller Art.
Gruß
Thorsten
			
			
									
						
										
						Bestellung von Baugruppen (Stücklisten)
Moderator: SYNERPY
- 
				Toddel
- Beiträge: 1
- Registriert: Mo Apr 07, 2008 10:05 am
- 
				admin
- Site Admin
- Beiträge: 2673
- Registriert: Di Feb 10, 2004 5:48 am
- Wohnort: Bayreuth
Problem 1: Mittlerweile gibt es Einkaufsstücklisten. Siehe Beta vom 25. März.
Problem 2: Aus dem Auftrag gibt es ein Utility, mit dem alle Positionen bei einem Lieferanten bestellt werden können.
Problem 4: Wir sind dabei, das nach und nach einzubringen. Artikel werden durch Ihre Sachmerkmale angelegt und verwaltet. Das dauert aber noch eine Weile bis zur Fertigstellung.
			
			
									
						
										
						Problem 2: Aus dem Auftrag gibt es ein Utility, mit dem alle Positionen bei einem Lieferanten bestellt werden können.
Problem 4: Wir sind dabei, das nach und nach einzubringen. Artikel werden durch Ihre Sachmerkmale angelegt und verwaltet. Das dauert aber noch eine Weile bis zur Fertigstellung.