PostgreSQL "synchronisation"
Moderator: SYNERPY
- 
				daiv
- Beiträge: 17
- Registriert: Di Dez 12, 2006 4:36 pm
PostgreSQL "synchronisation"
Ich hoffe die Frage ist nicht allzu blöd gestellt, aber ist es möglich bestimmte Tabellen bzw. Felder in Firebird mit einer PostgreSQL Datenbank synchron zu halten? 
Ich frage das deswegen, weil es ja über MySQL auch irgendwie geht. Leider habe ich mich sonst nicht weiter damit beschäftigt.
Wir haben nämlich ein CRM das wir gerne behalten möchten, und dieses PostgreSQL benötigt.
Vielen Dank!
David
			
			
									
						
										
						Ich frage das deswegen, weil es ja über MySQL auch irgendwie geht. Leider habe ich mich sonst nicht weiter damit beschäftigt.
Wir haben nämlich ein CRM das wir gerne behalten möchten, und dieses PostgreSQL benötigt.
Vielen Dank!
David
- 
				daiv
- Beiträge: 17
- Registriert: Di Dez 12, 2006 4:36 pm
Ich hoffe ich nerve jetzt nicht mit dem Thema, aber es gibt doch die Möglichkeit in MsSQL zumindest, einen Verbindungsserver einzurichten. 
Wenn ich das richtig verstanden habe, macht dieser eine Verbindung zu einer anderen Datenquelle, so dass man eine Abfrage in einer anderen Datenbank machen kann.
Diese kann z. B. auch eine Firebird sein.
Unterstützt das Firebird auch irgendwie? Also z. B. ein SELECT in einer Postgres Datenbank?
Ist jemandem so etwas bekannt?
Ansonsten wäre ja eine zentrale Datenverwaltung dann nur mit MsSQL möglich.
Hier noch ein Link: http://www.itrain.de/knowhow/sql/transf ... /index.asp
			
			
									
						
										
						Wenn ich das richtig verstanden habe, macht dieser eine Verbindung zu einer anderen Datenquelle, so dass man eine Abfrage in einer anderen Datenbank machen kann.
Diese kann z. B. auch eine Firebird sein.
Unterstützt das Firebird auch irgendwie? Also z. B. ein SELECT in einer Postgres Datenbank?
Ist jemandem so etwas bekannt?
Ansonsten wäre ja eine zentrale Datenverwaltung dann nur mit MsSQL möglich.
Hier noch ein Link: http://www.itrain.de/knowhow/sql/transf ... /index.asp
- 
				Gast
Hallo daiv,
also mit MySQL ist es möglich! Wie, kann ich dir nicht sagen, nur dass es funktioniert. Denn genau das ist es, worum es in dem Bereich "Groupware" im Forum geht. Die Groupware von Synerpy basiert auf MySQL und gleicht die Daten in regelmäßigen Abständen mit der Firebird-Datenbank von AvERP ab und überträgt die Änderungen.
Mit Details kann ich dir aber nicht dienen, nur Synerpy, weil die Groupware noch in der Entwicklung ist und der letzte öffentliche Stand ist, dass es noch Probleme bei der Synchronisation gibt
			
			
									
						
										
						also mit MySQL ist es möglich! Wie, kann ich dir nicht sagen, nur dass es funktioniert. Denn genau das ist es, worum es in dem Bereich "Groupware" im Forum geht. Die Groupware von Synerpy basiert auf MySQL und gleicht die Daten in regelmäßigen Abständen mit der Firebird-Datenbank von AvERP ab und überträgt die Änderungen.
Mit Details kann ich dir aber nicht dienen, nur Synerpy, weil die Groupware noch in der Entwicklung ist und der letzte öffentliche Stand ist, dass es noch Probleme bei der Synchronisation gibt

- 
				miboe
- Beiträge: 1295
- Registriert: Fr Jul 28, 2006 9:13 am
Wobei man noch ergänzen kann, daß die Synchronisation auf JBOSS, also einer eigenständigen Middleware beruht. Vielleicht findet man bei JBOSS ja mehr Informationen über das Thema PostgreSQL <-> Firebird SQL
Gruß
Michael
			
			
									
						
							Gruß
Michael
Nur wer das Unmögliche versucht, wird das Machbare erreichen!
--
Datenbank: 2012-A02
Programm: 4.2.5.65
OS: Win 7 Pro / Ubuntu 10.04.3
			
						--
Datenbank: 2012-A02
Programm: 4.2.5.65
OS: Win 7 Pro / Ubuntu 10.04.3
- 
				daiv
- Beiträge: 17
- Registriert: Di Dez 12, 2006 4:36 pm
Danke für die Antworten. 
Ok, das habe ich befürchtet. Also brauche ich doch eine Zentrale Datenbank wie Ms oder Jboss zur Synchronisation.
Mit MsSQL scheint es ja sehr einfach zu gehen (siehe Link). Will aber eigentlich keinen MsSQL wegen den hohen Lizenzkosten.
Mir gefällt die Idee mit der Groupware sehr gut!
Es geht mir eigentlich auch darum, meinen Chef von AvERP zu überzeugen. Leider ist das Problem die Bedienung. Er mutet es unseren Mitarbeitern nicht zu.
Da aber die meisten sowieso nur Akquise betreiben, wäre das mit der Groupware eine schöne Lösung. Wir haben eine CRM-Lösung von Combit gekauft. Diese ist sehr anpassungsfähig und läuft auf Postgres oder MsSQL. Schön wäre es wenn man dieses CRM eben irgendwie mit AvERP "verbinden" könnte.
Nach meiner persönlichen Einschätzung wäre auch die Groupware völlig ausreichend für uns. Das Problem sind nur so Kleinigkeiten wie Telefonanbindung (Tapi) und Faxanbindung (Drucker).
			
			
									
						
										
						Ok, das habe ich befürchtet. Also brauche ich doch eine Zentrale Datenbank wie Ms oder Jboss zur Synchronisation.
Mit MsSQL scheint es ja sehr einfach zu gehen (siehe Link). Will aber eigentlich keinen MsSQL wegen den hohen Lizenzkosten.
Mir gefällt die Idee mit der Groupware sehr gut!
Es geht mir eigentlich auch darum, meinen Chef von AvERP zu überzeugen. Leider ist das Problem die Bedienung. Er mutet es unseren Mitarbeitern nicht zu.
Da aber die meisten sowieso nur Akquise betreiben, wäre das mit der Groupware eine schöne Lösung. Wir haben eine CRM-Lösung von Combit gekauft. Diese ist sehr anpassungsfähig und läuft auf Postgres oder MsSQL. Schön wäre es wenn man dieses CRM eben irgendwie mit AvERP "verbinden" könnte.
Nach meiner persönlichen Einschätzung wäre auch die Groupware völlig ausreichend für uns. Das Problem sind nur so Kleinigkeiten wie Telefonanbindung (Tapi) und Faxanbindung (Drucker).
- 
				miboe
- Beiträge: 1295
- Registriert: Fr Jul 28, 2006 9:13 am
Euer Chef mutet den Anwendern die Bedienung von Averp nicht zu? Wie ist denn der unterwegs ... Diese Aussage von Chefs bedeutet angesichts der Tatsache, daß ERP-System eigentlich eine strikt logische und den normalen Tagesabläufen folgende Bedienung haben nach meiner Erfahrung folgendes: "Meine Leute sind eh zu blöd um zu kapieren, was sie hier tun"
Übrigens läuft mir diese Einstellung seit ich mit ERP zu tun habe öfter über den Weg, ihr seid also kein Einzelfall Das Erkennen dieser Einstellung ist dann auch oft der Punkt, an dem ich aufhöre mich darüber zu wundern, warum der Chef meint, alles selbst machen zu müssen, weil ansonsten ja sowieso alles schief geht
 Das Erkennen dieser Einstellung ist dann auch oft der Punkt, an dem ich aufhöre mich darüber zu wundern, warum der Chef meint, alles selbst machen zu müssen, weil ansonsten ja sowieso alles schief geht
Gruß
Michael
			
			
									
						
							Übrigens läuft mir diese Einstellung seit ich mit ERP zu tun habe öfter über den Weg, ihr seid also kein Einzelfall
 Das Erkennen dieser Einstellung ist dann auch oft der Punkt, an dem ich aufhöre mich darüber zu wundern, warum der Chef meint, alles selbst machen zu müssen, weil ansonsten ja sowieso alles schief geht
 Das Erkennen dieser Einstellung ist dann auch oft der Punkt, an dem ich aufhöre mich darüber zu wundern, warum der Chef meint, alles selbst machen zu müssen, weil ansonsten ja sowieso alles schief gehtGruß
Michael
Nur wer das Unmögliche versucht, wird das Machbare erreichen!
--
Datenbank: 2012-A02
Programm: 4.2.5.65
OS: Win 7 Pro / Ubuntu 10.04.3
			
						--
Datenbank: 2012-A02
Programm: 4.2.5.65
OS: Win 7 Pro / Ubuntu 10.04.3
- 
				daiv
- Beiträge: 17
- Registriert: Di Dez 12, 2006 4:36 pm
Ich persönlich gebe dir ja vollkommen Recht! Ich sehe das ja anders als mein Chef. Gut, wir haben jetzt keine EDV-Spezialisten als Mitarbeiter, aber lernen würden sie glaube ich alles. 
Viel mehr ist das Problem die Einarbeitung denke ich. Wir haben oft wechselnde Mitarbeiter. Meist Studenten oder Hausfrauen die ein bisschen telefonieren.
Ich wollte jetzt auch nicht auf die Beweggründe meines Chefs eingehen. Er ist auch nicht der IT-Spezialist. Es wäre für ihn sicherlich kein Problem mit ein wenig Aufwand in AvERP einzuarbeiten. Das Problem dass ich ihn überzeugen muss, bleibt! Ich kann daran im Moment nichts ändern. Der reißt mir den Kopf ab, wenn ich einfach AvERP überall installiere 
 
Für Akquise- bzw. CRM Zwecke ist AvERP eben (noch) nicht so gut geeignet wie andere Software. Da muss ich ihm leider Recht geben. Da dies aber ein Schwerpunkt bei uns ist, können wir darauf nicht verzichten.
Wir machen so gut wie alles über Telefon + Fax.
Also eine wirklich schöne Lösung wäre die Postgres-Datenbank mit der Firebird zu koppeln. Wenn das bei MySQL geht, muss es doch auch irgendwie mit Postgres gehen, oder? So weit ich Vergleiche von Postgres zu MySQL gesehen habe, steht Postgres in der Funktionsvielfalt vor MySQL.
Und ich bin ja nicht der Einzige der so etwas realisieren möchte. Das Synerpy Team arbeitet doch auch an dieser Lösung, nur eben mit der "falschen" Datenbank.
			
			
									
						
										
						Viel mehr ist das Problem die Einarbeitung denke ich. Wir haben oft wechselnde Mitarbeiter. Meist Studenten oder Hausfrauen die ein bisschen telefonieren.
Ich wollte jetzt auch nicht auf die Beweggründe meines Chefs eingehen. Er ist auch nicht der IT-Spezialist. Es wäre für ihn sicherlich kein Problem mit ein wenig Aufwand in AvERP einzuarbeiten. Das Problem dass ich ihn überzeugen muss, bleibt! Ich kann daran im Moment nichts ändern. Der reißt mir den Kopf ab, wenn ich einfach AvERP überall installiere
 
 Für Akquise- bzw. CRM Zwecke ist AvERP eben (noch) nicht so gut geeignet wie andere Software. Da muss ich ihm leider Recht geben. Da dies aber ein Schwerpunkt bei uns ist, können wir darauf nicht verzichten.
Wir machen so gut wie alles über Telefon + Fax.
Also eine wirklich schöne Lösung wäre die Postgres-Datenbank mit der Firebird zu koppeln. Wenn das bei MySQL geht, muss es doch auch irgendwie mit Postgres gehen, oder? So weit ich Vergleiche von Postgres zu MySQL gesehen habe, steht Postgres in der Funktionsvielfalt vor MySQL.
Und ich bin ja nicht der Einzige der so etwas realisieren möchte. Das Synerpy Team arbeitet doch auch an dieser Lösung, nur eben mit der "falschen" Datenbank.
- 
				Gast
Also das Aufwendigste an AvERP, ich stelle diese Behauptung jetzt einfach mal auf, ist im Grunde das Einrichten, bis sämtliche Stammdaten hinterlegt sind.
Das tägliche Arbeiten in jeder Abteilung, in der der Mitarbeiter immer wiederkehrende Aufgaben in Verbindung mit AvERP tätigt, wird schnell zur Routine und erfordert wie jedes andere neue Programm erst eine EIngewöhnungszeit bis es flutscht. Setz eine altgediente "Tippse" die bisher nur mit Office 97 arbeitete vor Office 2007, weil ihr aus irgendwelchen Gründen kein anderes Office bekommt und zum Umstieg gezwungen seid. Die Unterschiede sind enorm, aber auch das klappt. Es ist wie Überall nur eine Eingewöhnung, glaub mir.
Hier arbeiten auch Personen "erfolgreich" mit AvERP die sonst Sachen vollbringen wie "Wieso bekommt sie denn einen neuen Computer, es hieß doch ich bekomme den Nächsten neuen" - "Das, was ich austausche, ist nur der Bildschirm, der Computer ist das Teil, was bei dir unterm Schreibtisch steht wo du jeden Morgen einen Knopf drückst" - "Oh, das wusste ich nicht"
Aber nun zurück zum eigentlichen Thema...
			
			
									
						
										
						Das tägliche Arbeiten in jeder Abteilung, in der der Mitarbeiter immer wiederkehrende Aufgaben in Verbindung mit AvERP tätigt, wird schnell zur Routine und erfordert wie jedes andere neue Programm erst eine EIngewöhnungszeit bis es flutscht. Setz eine altgediente "Tippse" die bisher nur mit Office 97 arbeitete vor Office 2007, weil ihr aus irgendwelchen Gründen kein anderes Office bekommt und zum Umstieg gezwungen seid. Die Unterschiede sind enorm, aber auch das klappt. Es ist wie Überall nur eine Eingewöhnung, glaub mir.
Hier arbeiten auch Personen "erfolgreich" mit AvERP die sonst Sachen vollbringen wie "Wieso bekommt sie denn einen neuen Computer, es hieß doch ich bekomme den Nächsten neuen" - "Das, was ich austausche, ist nur der Bildschirm, der Computer ist das Teil, was bei dir unterm Schreibtisch steht wo du jeden Morgen einen Knopf drückst" - "Oh, das wusste ich nicht"
Aber nun zurück zum eigentlichen Thema...
- 
				daiv
- Beiträge: 17
- Registriert: Di Dez 12, 2006 4:36 pm
Das mit dem neuen Computer ist super. Als ob es einen unterschied macht, auf welchem Rechner die Software läuft. 
Das schlimmste was ich mal zu hören bekommen habe ist: "Bei mir daheim fährt aber der Rechner schnell hoch, da muss was defekt sein". Die gleiche Mitarbeiterin bestand auch auf ein Touchpad: "Ich kann mit dieser Maus nicht arbeiten, daheim habe ich so etwas nicht".
Sie hat natürlich kein Touchpad bekommen.
Für ein schnelles Arbeiten im Akquisebereich ist AvERP noch nichts. Vielleicht in Verbindung mit der Groupware. Aber diese ist ja noch nicht so ganz ausgereift. Vielleicht ließen sich bestimmte Formulare so umbauen, dass die Akquise und Kundenbetreuung am Telefon leichter gehen, aber warum das Rad neu erfinden. Deswegen wird ja auch vom Synerpy-Team eine vorhandene Groupwarelösung verwendet.
			
			
									
						
										
						Das schlimmste was ich mal zu hören bekommen habe ist: "Bei mir daheim fährt aber der Rechner schnell hoch, da muss was defekt sein". Die gleiche Mitarbeiterin bestand auch auf ein Touchpad: "Ich kann mit dieser Maus nicht arbeiten, daheim habe ich so etwas nicht".
Sie hat natürlich kein Touchpad bekommen.
Für ein schnelles Arbeiten im Akquisebereich ist AvERP noch nichts. Vielleicht in Verbindung mit der Groupware. Aber diese ist ja noch nicht so ganz ausgereift. Vielleicht ließen sich bestimmte Formulare so umbauen, dass die Akquise und Kundenbetreuung am Telefon leichter gehen, aber warum das Rad neu erfinden. Deswegen wird ja auch vom Synerpy-Team eine vorhandene Groupwarelösung verwendet.