Hallo liebe Community,
ich hoffe ich bin in diesem Forum mit meiner Frage an der richtigen Stelle.
Seit letzter Woche arbeite ich mich anhand eines selbsterstellten Beispiels in AvERP (3.6.0.15 - AvERP2209-A.05) hinein.
Nachdem ich nun alle wichtigen Daten eingegeben und mich parallel durch die Anwenderschulung und die Demodatenbank gehangelt habe, wurde entsprechend der Anleitung ein Fertigungsauftrag (Durch ein Kundenauftrag) angelegt, den man auch im Fertigungsplaner und im AvERP Planer anzeigen lassen kann. Soweit so gut.
Jetzt habe ich leider noch ein Problem, bei der ich partout nicht auf die Lösung komme: 
Leider wird trotz angelegten Arbeitsgangdefinitionen, die den jeweiligen Artikeln zugewiesen wurden, im AvERP Planer kein Zeitverlauf der Arbeitsgänge angezeigt, also die Zeit bis zum Liefertermin nicht dementsprechend aufgesplittet. Es wird  eigentlich gar kein Arbeitsgang angezeigt, sondern nur der Fertigungsauftrag.
Schaue ich in der Rubrik Fertigung/Montage -> Fertigungsaufträge nach, sind allerdings in dem entsprechenden Fertigungsauftrag (unter 4. Material & Arb. Gänge)  Arbeitsgänge, sowie Materialien aufgeführt.
Kann mir da evtl. jemand weiterhelfen?
Noch kurz eine Erläuterung bezüglich meiner Herarchie, falls dort schon der Hund begraben sein sollte:
Ich besitze einen Hauptartikel (Hier mal A genannt) und 4 weitere unterartikel (A-1; A-2; A-3; A-4).
Um A fertigen zu können müssen A-1; A-2; A-3 und A-4 bei den dementsprechenden Lieferanten bestellt werden, dann teilweise fremdgeftertigt, bzw. im Hause weiterverarbeitet und als letztes als Gesamtes montiert werden (das geschieht dann im Arbeitsgang des Hauptartikels). 
Dafür habe ich jedem Artikel seinen speziellen Lieferanten, Arbeitsgang, etc. zugewiesen und für den Hauptartikel A einen Stücklistenkopf erzeugt, indem die Unterartikel dann hineingeladen wurden.
Diese werden jetzt auch im Fertigungsauftrag unter der Rubrik Material aufgeführt.
Ich würde mich über eine Hilfestellung freuen,
vielen Dank!
Gruß
			
			
									
						
										
						Darstellung der Arbeitsgänge im AvERP Planer
Moderator: SYNERPY
- 
				Matthaei
- Beiträge: 7
- Registriert: Fr Jul 10, 2009 2:50 pm
- 
				SYN12
- Beiträge: 824
- Registriert: Mi Mär 17, 2004 12:11 pm
Hallo,
in der Mandantenverwaltung bibt es auf der Registerkarte "Allgemein" ein Feld "Kapazitätsplanung an/aus". Dort müssen Sie ein J eintragen. Nur dann werden die geplanten Zeiten der Arbeitsgänge und Maschinen in die Kapazitätsbetrachtung übernommen und in den Planer übergeben.
Wenn Sie das Kennzeichen umstellen wird es für bestehende Aufträge nicht mehr berücksichtigt. Erst neue Aufträge werden in der Kapazität berücksichtigt.
Weiterhin können Sie in der Maske Maschinendaten die Anwesenheitszeit in Minuten und die Effektivität in % hinterlegen. Dadurch werden die Kapazitäten (Anwesend, reserviert, verfügbar) der Maschine auch in den Planer übergeben.
			
			
									
						
							in der Mandantenverwaltung bibt es auf der Registerkarte "Allgemein" ein Feld "Kapazitätsplanung an/aus". Dort müssen Sie ein J eintragen. Nur dann werden die geplanten Zeiten der Arbeitsgänge und Maschinen in die Kapazitätsbetrachtung übernommen und in den Planer übergeben.
Wenn Sie das Kennzeichen umstellen wird es für bestehende Aufträge nicht mehr berücksichtigt. Erst neue Aufträge werden in der Kapazität berücksichtigt.
Weiterhin können Sie in der Maske Maschinendaten die Anwesenheitszeit in Minuten und die Effektivität in % hinterlegen. Dadurch werden die Kapazitäten (Anwesend, reserviert, verfügbar) der Maschine auch in den Planer übergeben.
MfG SYN12
"Das Gras wächst auch nicht schneller,
wenn man daran zieht."
			
						"Das Gras wächst auch nicht schneller,
wenn man daran zieht."