Hallo zusammen,
ich habe das Problem immer wieder gleiche Anfangs- und Endtexte in Angebot, Rechnung und Lieferschein eingeben zu müssen.
Es gibt zwar die Möglichkeit Autotextbausteine zu hinterlegen, was wir auch verwenden. Aber pro Auftrag gibt es oft einen speziellen Text.
Wenn man auf "Angebots- u. Auftragsverwaltung" --> "Utility"--> "Lieferschein und Rechung erzeugen" klickt, wird ein LS und eine RG erzeugt ohne die hinterlegte Texte. Wenn man ein Lieferschein manuell anlegt und daraus eine Rechung erzeugt, werden auch hier die Texte nicht übernommen. Wie kann man das veranlassen, dass die ursprünglich angelegte Texte immer übernommen werden?
PS.Auf Lieferschein stehen keine Lieferbedingung obwohl ich das in der Maske "Kundenlieferscheine"-->"2. Konditionen"-->"Liefer.Bed.1" sehen kann. Woran kann das liegen?
Anfangs- und Endtexte in RG und LS
Moderator: SYNERPY
-
tan09
- Beiträge: 47
- Registriert: Mi Mär 18, 2009 11:12 am
Anfangs- und Endtexte in RG und LS
MfG
tan09
Software-Version: 3.6.0.15
GDB-Version: AVERP2009-A.02
tan09
Software-Version: 3.6.0.15
GDB-Version: AVERP2009-A.02
-
NPLADMIN
- Beiträge: 163
- Registriert: Di Okt 07, 2008 7:54 am
- Wohnort: Oxbüll / Wees
Zu 1.:
Es müssen die Prozeduren über IBExpert angepasst werden:
P_BAUF_NACH_BRRC
P_BAUF_NACH_BRLS
P_BRLS_NACH_BRRCP
Hier wurde ausgeklammert das der Text übernommen wird.
Einfach die '/*' und '*/' entfernen.
Zu 2.:
Im Band "bdLieferBed" ist die Abfrage falsch:
stattdessen müsste hier stehen:
Es müssen die Prozeduren über IBExpert angepasst werden:
P_BAUF_NACH_BRRC
P_BAUF_NACH_BRLS
P_BRLS_NACH_BRRCP
Hier wurde ausgeklammert das der Text übernommen wird.
Einfach die '/*' und '*/' entfernen.
Zu 2.:
Im Band "bdLieferBed" ist die Abfrage falsch:
Code: Alles auswählen
begin
if ((([TRIM([q_Rep1."BVERSAND_BEZ_1"])] > '') or
([TRIM([q_Rep1."BVERSAND_BEZ_2"])] > '')) and
(([q_Rep1."BVERSAND_ID_1"] > 0) or
([q_Rep1."BVERSAND_ID_2"] > 0))) then
bdLieferBed.visible := True
else
bdLieferBed.visible := False;
end Code: Alles auswählen
begin
if ((([TRIM([q_Rep1."BLIEBE_BEZ_VERSBED1K"])] > '') or
([TRIM([q_Rep1."BLIEBE_BEZ_VERSBED2K"])] > '')) and
(([q_Rep1."BLIEBE_ID_VERSBED1K"] > 0) or
([q_Rep1."BLIEBE_ID_VERSBED2K"] > 0))) then
bdLieferBed.visible := True
else
bdLieferBed.visible := False;
end Gruß
KTS
AvERP-Exe: 4.2.1.6
Datenbank: AvERP2009-A.01
_________________________
Suchen heißt finden und je mehr man sucht um so mehr findet man.
KTS
AvERP-Exe: 4.2.1.6
Datenbank: AvERP2009-A.01
_________________________
Suchen heißt finden und je mehr man sucht um so mehr findet man.
-
tan09
- Beiträge: 47
- Registriert: Mi Mär 18, 2009 11:12 am
Danke für die schnelle Antwort.
Zu 1.: mit IBExpert habe ich leider kein zugriff auf die Datenbank. Gibt es noch eine andere Möglichkeit? Vielleicht mit dem Designer?
2. hat wunderbar funktioniert, Danke!
Wie kann ich die Lieferbedingung auch in die Rechnung schalten?
PS. Wie kann ich die Voreinstellung der Parameter ändern die vor dem Drucken erscheinen? z.B. "Mit Ursprungsland"=J auf "N" setzen
Zu 1.: mit IBExpert habe ich leider kein zugriff auf die Datenbank. Gibt es noch eine andere Möglichkeit? Vielleicht mit dem Designer?
2. hat wunderbar funktioniert, Danke!
Wie kann ich die Lieferbedingung auch in die Rechnung schalten?
PS. Wie kann ich die Voreinstellung der Parameter ändern die vor dem Drucken erscheinen? z.B. "Mit Ursprungsland"=J auf "N" setzen
MfG
tan09
Software-Version: 3.6.0.15
GDB-Version: AVERP2009-A.02
tan09
Software-Version: 3.6.0.15
GDB-Version: AVERP2009-A.02
-
syn21
- Beiträge: 48
- Registriert: Fr Jul 27, 2007 2:02 pm
Hallo!
Zu PS:
1. Designer öffnen
2. Formular suchen (Feld in der Mitte der Maske; Rechnung ist FRDCMRESMB_NEU zum Beispiel)
3. Editieren
4. Bestehendes Formular als Vorlage verwenden "Ja"
5. rechte Maustaste auf das Fenster mit den Kennzeichen
6. Objektinspektor
7. rechte Maustaste auf das Fenster mit Objekt Properties
8. danach auf "OnFormShow" klicken
9. In dem Textdokument beim jeweiligen Punkt aus "sJa;" "snein;" oder umgekehrt machen
10. Im Fenster frmDruckDesignSteuerung "Formular + Report speichern"
Bei Individuellen Änderungen empfehle ich, dass Ihr Formular unter einem separatem Namen gespeichert wird, falls es mal ein Update geben sollte.
zu 2.: Wozu brauchen Sie die Lieferbedingungen in der Rechnung?
zu 1.: Hier kann ich als Anwender leider nicht helfen. Aber sicherlich ein kompetenter Kollege!
Viele Grüße
Zu PS:
1. Designer öffnen
2. Formular suchen (Feld in der Mitte der Maske; Rechnung ist FRDCMRESMB_NEU zum Beispiel)
3. Editieren
4. Bestehendes Formular als Vorlage verwenden "Ja"
5. rechte Maustaste auf das Fenster mit den Kennzeichen
6. Objektinspektor
7. rechte Maustaste auf das Fenster mit Objekt Properties
8. danach auf "OnFormShow" klicken
9. In dem Textdokument beim jeweiligen Punkt aus "sJa;" "snein;" oder umgekehrt machen
10. Im Fenster frmDruckDesignSteuerung "Formular + Report speichern"
Bei Individuellen Änderungen empfehle ich, dass Ihr Formular unter einem separatem Namen gespeichert wird, falls es mal ein Update geben sollte.
zu 2.: Wozu brauchen Sie die Lieferbedingungen in der Rechnung?
zu 1.: Hier kann ich als Anwender leider nicht helfen. Aber sicherlich ein kompetenter Kollege!
Viele Grüße
-
NPLADMIN
- Beiträge: 163
- Registriert: Di Okt 07, 2008 7:54 am
- Wohnort: Oxbüll / Wees
Zu 1.) Warum haben Sie keinen Zugriff über IBExpert auf die Datenbank?
Mit der freien Version müssten Sie solche Änderungen durchführen können..
Zu 2.) Im Designer an die entsprechende Stelle ein Detaildatenband erstellen und die Daten dort einfügen.
Verlinkung auf "q_Rep13" statt auf "q_Rep1". Sie beziehen sich damit auf die Lieferbedingungen aus dem Auftrag.
Hab ich noch nicht ausprobiert, sollte aber funktionieren.
Mit der freien Version müssten Sie solche Änderungen durchführen können..
Zu 2.) Im Designer an die entsprechende Stelle ein Detaildatenband erstellen und die Daten dort einfügen.
Verlinkung auf "q_Rep13" statt auf "q_Rep1". Sie beziehen sich damit auf die Lieferbedingungen aus dem Auftrag.
Hab ich noch nicht ausprobiert, sollte aber funktionieren.
Gruß
KTS
AvERP-Exe: 4.2.1.6
Datenbank: AvERP2009-A.01
_________________________
Suchen heißt finden und je mehr man sucht um so mehr findet man.
KTS
AvERP-Exe: 4.2.1.6
Datenbank: AvERP2009-A.01
_________________________
Suchen heißt finden und je mehr man sucht um so mehr findet man.