Stückliste / Berechnung Gewicht / Preise aktualisieren
Moderator: SYNERPY
-
b.knipper
- Beiträge: 4
- Registriert: Mi Jul 29, 2009 11:30 am
Stückliste / Berechnung Gewicht / Preise aktualisieren
Hallo Leute.
Folgende Situaltion:
Ich habe einen Artikel mit der Nummer 60554001.
Dies ist ein Bauteil aus Blech, welches aus einem Blech mit der Artikelnummer: 03091028 hergestellt wird.
Die Artikelnummer 03091028 bezeichnet dabei eine Tafel Blech 1500x3000x2,5mm
In Stücklistenposition trage ich dieses Blech mit der Artikelnummer ein. Menge stelle ich 1 ein und unten rechts unter Details die Abmessungen des zu fertigen Teils
Wenn das zu fertigende Blech nun 1240x55x2,5mm ist sollte da ein Gewicht von 1,36kg raus kommen.
Er berechnet den Wert allerdings nicht in dem Feld "Gesamtgewicht" Oberfläche etc. scheint er zu berechnen. Nur das Gewicht nicht.
Das Blech ist mit der Grundlage 8kg dm³ hinterlegt. Anzahlberechnung steht auf "J" im Artikelstamm.
Wo liegt da der Fehler?
Weiterhin, wenn ich alle Fenster Speicher und schließe kommt die Meldung "Preisaktualisierung nicht vergessen" Wo finde ich die Preisaktualisierung? In der Doku hab ich nichts gefunden, hier im Forum auch nicht.
Folgende Situaltion:
Ich habe einen Artikel mit der Nummer 60554001.
Dies ist ein Bauteil aus Blech, welches aus einem Blech mit der Artikelnummer: 03091028 hergestellt wird.
Die Artikelnummer 03091028 bezeichnet dabei eine Tafel Blech 1500x3000x2,5mm
In Stücklistenposition trage ich dieses Blech mit der Artikelnummer ein. Menge stelle ich 1 ein und unten rechts unter Details die Abmessungen des zu fertigen Teils
Wenn das zu fertigende Blech nun 1240x55x2,5mm ist sollte da ein Gewicht von 1,36kg raus kommen.
Er berechnet den Wert allerdings nicht in dem Feld "Gesamtgewicht" Oberfläche etc. scheint er zu berechnen. Nur das Gewicht nicht.
Das Blech ist mit der Grundlage 8kg dm³ hinterlegt. Anzahlberechnung steht auf "J" im Artikelstamm.
Wo liegt da der Fehler?
Weiterhin, wenn ich alle Fenster Speicher und schließe kommt die Meldung "Preisaktualisierung nicht vergessen" Wo finde ich die Preisaktualisierung? In der Doku hab ich nichts gefunden, hier im Forum auch nicht.
-
SYN12
- Beiträge: 824
- Registriert: Mi Mär 17, 2004 12:11 pm
Hallo,
zu 1.)
Haben Sie der Blechtafel einen Werkstoff mit einem spezifischen Gewicht zugewiesen? Haben Sie dm³ und mm³ in den Mengeneinheiten angelegt? Haben Sie in der Maske "Mengeneinheitenumrechnung" in den Stammdaten - Universell die Berechnung von dm³ in mm³ und von mm³ in dm³ hinterlegt?
zu 2.)
Der Hinweis mit der Preisaktualisierung dient ausschließlich als Erinnerung, dass die Stückliste im Stücklistenkopf noch gesperrt ist und über die Schaltfläche freigegeben werden muss.
zu 1.)
Haben Sie der Blechtafel einen Werkstoff mit einem spezifischen Gewicht zugewiesen? Haben Sie dm³ und mm³ in den Mengeneinheiten angelegt? Haben Sie in der Maske "Mengeneinheitenumrechnung" in den Stammdaten - Universell die Berechnung von dm³ in mm³ und von mm³ in dm³ hinterlegt?
zu 2.)
Der Hinweis mit der Preisaktualisierung dient ausschließlich als Erinnerung, dass die Stückliste im Stücklistenkopf noch gesperrt ist und über die Schaltfläche freigegeben werden muss.
MfG SYN12
"Das Gras wächst auch nicht schneller,
wenn man daran zieht."
"Das Gras wächst auch nicht schneller,
wenn man daran zieht."
-
b.knipper
- Beiträge: 4
- Registriert: Mi Jul 29, 2009 11:30 am
Hallo
Sorry der späten Rückmeldung.
Also die Mengeneinheiten sind eingetragen, Gewicht ist auch eingetragen. Bei dem Blech sind es 8kg/dm³.
Im Anhang habe ich ein Bild. Hier habe ich noch Fragen.
Zu1: das ist die Artikelnummer des Bauteils
Zu2: das die Artikelnummer des Bleches aus welchem es gefertigt ist.
Zu3: hier trage ich das Gewicht ein, was ein Teil wiegt. (Warum geht es nicht automatisch??, wenn ich in (4) die Abmessungen eintragen
Zu4: Warum berechnet er das Gewicht nicht unter "Gesamtgewicht" wenn ich folgendes eintragen würde:
Anzahl = 1
Länge = 50mm
Breite = 50mm
Tiefe = 3mm
Die Oberfläche rechnet er ja selber.
PS: Die Zahlen stehen bei Zu4 nur deshalb auf 0, weil ich da was geändert habe. Standardmäßig steht das die Größe der Blechtafel drin.
Also ich bin mit meinen Latain am Ende.

Sorry der späten Rückmeldung.
Also die Mengeneinheiten sind eingetragen, Gewicht ist auch eingetragen. Bei dem Blech sind es 8kg/dm³.
Im Anhang habe ich ein Bild. Hier habe ich noch Fragen.
Zu1: das ist die Artikelnummer des Bauteils
Zu2: das die Artikelnummer des Bleches aus welchem es gefertigt ist.
Zu3: hier trage ich das Gewicht ein, was ein Teil wiegt. (Warum geht es nicht automatisch??, wenn ich in (4) die Abmessungen eintragen
Zu4: Warum berechnet er das Gewicht nicht unter "Gesamtgewicht" wenn ich folgendes eintragen würde:
Anzahl = 1
Länge = 50mm
Breite = 50mm
Tiefe = 3mm
Die Oberfläche rechnet er ja selber.
PS: Die Zahlen stehen bei Zu4 nur deshalb auf 0, weil ich da was geändert habe. Standardmäßig steht das die Größe der Blechtafel drin.
Also ich bin mit meinen Latain am Ende.

Zuletzt geändert von b.knipper am Mi Mär 31, 2010 8:20 pm, insgesamt 2-mal geändert.
Mfg
B. Knipper
Software-Version: 3.6.0.15
GDB-Version: AVERP2009.A.09
B. Knipper
Software-Version: 3.6.0.15
GDB-Version: AVERP2009.A.09
-
SYN12
- Beiträge: 824
- Registriert: Mi Mär 17, 2004 12:11 pm
Hallo,
das Vorgehen ist vollkommen korrekt.
Durch die Eingabe der Abmaße berechnet AvERP das Gewicht der Stücklistenposition.
Hierfür müssen Sie dem Artikel einen Werkstoff mit einem spezifischen Gewicht zuweisen. Ebenso müssen Sie in der Maske "Mengeneinheitenumerechnung" die Umrechnung zweischen mm³ und dm³ hinterlegen und zwar in beide Richtungen (Fakto 1000000). Weiterhin sollten Sie in dieser Maske die Umrechnung von mm³ in mm³ und dm³ in dm³ mit Faktor 1 hinterlegen.
das Vorgehen ist vollkommen korrekt.
Durch die Eingabe der Abmaße berechnet AvERP das Gewicht der Stücklistenposition.
Hierfür müssen Sie dem Artikel einen Werkstoff mit einem spezifischen Gewicht zuweisen. Ebenso müssen Sie in der Maske "Mengeneinheitenumerechnung" die Umrechnung zweischen mm³ und dm³ hinterlegen und zwar in beide Richtungen (Fakto 1000000). Weiterhin sollten Sie in dieser Maske die Umrechnung von mm³ in mm³ und dm³ in dm³ mit Faktor 1 hinterlegen.
MfG SYN12
"Das Gras wächst auch nicht schneller,
wenn man daran zieht."
"Das Gras wächst auch nicht schneller,
wenn man daran zieht."
-
G.Lueken
- Beiträge: 29
- Registriert: Sa Feb 07, 2009 8:05 am
- Wohnort: Ostfriesland
Hallo SYN12,
"multiple rows in singleton select"
Faktor 1000000 ???? oder Faktor 100 bzw. 0,01?
MfG
Haben wir.Hierfür müssen Sie dem Artikel einen Werkstoff mit einem spezifischen Gewicht zuweisen.
Es geht nur einmal in eine Richtung. Fehlermeldung:Ebenso müssen Sie in der Maske "Mengeneinheitenumerechnung" die Umrechnung zweischen mm³ und dm³ hinterlegen und zwar in beide Richtungen (Fakto 1000000).
"multiple rows in singleton select"
Faktor 1000000 ???? oder Faktor 100 bzw. 0,01?
Habe wir auch schon nachgetragen, geht aber immer noch nicht. Die Doku ist da auch sehr oberflächlich...Weiterhin sollten Sie in dieser Maske die Umrechnung von mm³ in mm³ und dm³ in dm³ mit Faktor 1 hinterlegen.
MfG
Software-Version: 6.9.7.0
GDB-Version: AvERP2020.02
GDB-Version: AvERP2020.02
Weisheit ist nicht das Ergebnis der Schulbildung, sondern des lebenslangen Versuchs sie zu erwerben
Albert Einstein
-
admin
- Site Admin
- Beiträge: 2673
- Registriert: Di Feb 10, 2004 5:48 am
- Wohnort: Bayreuth
Ich denke, das ist das Problem. Einmal muss von Einheit A nach B und beim zweiten Mal von B nach A hinterlegt werden.G.Lueken hat geschrieben:Es geht nur einmal in eine Richtung. Fehlermeldung:Ebenso müssen Sie in der Maske "Mengeneinheitenumerechnung" die Umrechnung zweischen mm³ und dm³ hinterlegen und zwar in beide Richtungen (Fakto 1000000).
"multiple rows in singleton select"
-
UliS
- Beiträge: 400
- Registriert: Fr Mai 26, 2006 3:44 pm
- Wohnort: Velbert-Langenberg
Zeitbombe Singelton Select
Sieht doch ganz so aus wie:
"Beim 2.Mal geht es schneller aber ein 3.Mal will ich nicht mehr nach der Ursache suchen wollen, warum das Anschalten der Anzahlberechnung dazu führt, daß man einen Artikel z.B. in einer Stücklistenposition
nicht mehr verwenden darf..."
-- Snip-It Pro Snippet: 27fc045c-dc24-44df-bf8b-cab93e37677a
-- Reference Url: AVERP fehler in Procedure
create or alter procedure P_MENGE_IN_ANZAHL_UMRECHNEN (
/* Letzter Stand 01.12.2008 16:58:18 MG */
/* ERSTER STAND: 15.02.2008 AK */
-- ID der Mengeneinheit kg ermitteln
SELECT A.ID
FROM BMENG A
WHERE A.MASKENKEY = 'KG' OR
A.MASKENKEY = 'kg' OR
A.MASKENKEY = 'Kg' OR
A.MASKENKEY = 'kG'
INTO :BMENG_ID_KG;
-- Mengeneinheit für mm³ ermitteln
Taucht denn in P_MENGE_IN_ANZAHL_UMRECHNEN
stattdessen
SELECT FIRST 1 FROM BMENG A
WHERE A.MASKENKEY ='KG'
oder alle anderen Kombinationen der Groß-Klein-Schreibung von [kg]
-- ein Vergleich mit UPPER hätte es auch getan...
"Beim 2.Mal geht es schneller aber ein 3.Mal will ich nicht mehr nach der Ursache suchen wollen, warum das Anschalten der Anzahlberechnung dazu führt, daß man einen Artikel z.B. in einer Stücklistenposition
nicht mehr verwenden darf..."
-- Snip-It Pro Snippet: 27fc045c-dc24-44df-bf8b-cab93e37677a
-- Reference Url: AVERP fehler in Procedure
create or alter procedure P_MENGE_IN_ANZAHL_UMRECHNEN (
/* Letzter Stand 01.12.2008 16:58:18 MG */
/* ERSTER STAND: 15.02.2008 AK */
-- ID der Mengeneinheit kg ermitteln
SELECT A.ID
FROM BMENG A
WHERE A.MASKENKEY = 'KG' OR
A.MASKENKEY = 'kg' OR
A.MASKENKEY = 'Kg' OR
A.MASKENKEY = 'kG'
INTO :BMENG_ID_KG;
-- Mengeneinheit für mm³ ermitteln
Taucht denn in P_MENGE_IN_ANZAHL_UMRECHNEN
stattdessen
SELECT FIRST 1 FROM BMENG A
WHERE A.MASKENKEY ='KG'
oder alle anderen Kombinationen der Groß-Klein-Schreibung von [kg]
-- ein Vergleich mit UPPER hätte es auch getan...
Gruß U.Schmidt
Wenn ich weiß, wo ich suchen muß ist OpenSource besser als jede Dokumentation
aktuelle Erkenntnisse mit:
Software-Version 6.11.5
FDB 2023.02 / 2024 FB04 schon mal installiert
Wenn ich weiß, wo ich suchen muß ist OpenSource besser als jede Dokumentation
aktuelle Erkenntnisse mit:
Software-Version 6.11.5
FDB 2023.02 / 2024 FB04 schon mal installiert
-
admin
- Site Admin
- Beiträge: 2673
- Registriert: Di Feb 10, 2004 5:48 am
- Wohnort: Bayreuth
Re: Zeitbombe Singelton Select
...wäre aber dann nicht indiziert gewesen. So ist es schneller und es entstehen keine hässlichen unindizierten Reads.UliS hat geschrieben:-- ein Vergleich mit UPPER hätte es auch getan...
In der neusten Version sind die Angaben im Firmenstamm einzutragen, so dass das unschöne Suchen nicht mehr nötig ist.