Hallo,
ist es möglich mit der Version AVERP2009 A.07. von allen offenen Aufträgen automatisch die Rechnung und den Lieferschein zu erzeugen. Wenn ja mit welchem Job.
Gruß
Michael
Automatisch Rechnung und Lieferschein erzeugen
Moderator: SYNERPY
-
FinsterleM
- Beiträge: 11
- Registriert: Mi Sep 30, 2009 8:45 am
-
SYN12
- Beiträge: 824
- Registriert: Mi Mär 17, 2004 12:11 pm
Hallo,
dafür gibt es noch keinen Job. Ist eben nicht so die typische Vorgehensweise. Aus welchem Grund wollen Sie das machen? Wollen Sie nur die Rückstände entfernen? Wenn ja würde ich lieber den Weg gehen, alle auf einmal zu stornieren. Das Erzeugen der Lieferscheine würde nämlich zur Lagerbuchung führen.
dafür gibt es noch keinen Job. Ist eben nicht so die typische Vorgehensweise. Aus welchem Grund wollen Sie das machen? Wollen Sie nur die Rückstände entfernen? Wenn ja würde ich lieber den Weg gehen, alle auf einmal zu stornieren. Das Erzeugen der Lieferscheine würde nämlich zur Lagerbuchung führen.
MfG SYN12
"Das Gras wächst auch nicht schneller,
wenn man daran zieht."
"Das Gras wächst auch nicht schneller,
wenn man daran zieht."
-
FinsterleM
- Beiträge: 11
- Registriert: Mi Sep 30, 2009 8:45 am
-
SYN12
- Beiträge: 824
- Registriert: Mi Mär 17, 2004 12:11 pm
Ah, verstehe. Leider gibt es dazu noch keinen Job. Derzeit müssten Sie bei jedem Auftrag das Utility "Lieferschein und Rechnung erzeugen" ausführen. Wann werden die Lieferscheine und Rechnungen bei Ihnen berarbeitet. In dem Moment der Auftragsanlage oder in bestimmten Zeitabständen alle erzeugten Lieferscheine und Rechnungen. Wenn diese immer pro Auftrag bearbeitet werden, bietet sich das Utility im Auftrag an. Wenn diese zu bestimmten Zeitpunkte zusammen bearbeitet werden, müsste man wirklich einen Job erstellen, oder eben die Logik etwas umbauen, dass bei Statuswechsel von Angebot zu Auftrag direkt der Lieferschein und die Rechnung erzeugt wird. Dann stellt sich aber die Frage, ob der erstellte Lieferschein und die Rechnung direkt aufgerufen werden sollen oder ob diese wiederum zentral in bestimmten Abständen bearbeitet werden. Es wäre keine aufändige Programmierung aber vielleicht sollte man sich darüber mal im Detail unterhalten. Wenden Sie sich bei Interesse doch bitte mit einer kurzen Email mit den Anforderungen und Ihren Kontaktdaten an die info@synerpy.de. Es wird Sie daraufhin ein Berater kontaktieren mit dem Sie die Anforderungen besprechen können. Ich wünsche Ihnen ein schönes Wochenende.
MfG SYN12
"Das Gras wächst auch nicht schneller,
wenn man daran zieht."
"Das Gras wächst auch nicht schneller,
wenn man daran zieht."
-
SYN12
- Beiträge: 824
- Registriert: Mi Mär 17, 2004 12:11 pm
Mhm, ich habe noch eine Idee. Man kann in der Mandantenverwaltung Zusatzfelder für die Auftragspositionen aktivieren. Dadurch werden die Felder "geliefert" und "verrechnet" in den Auftragspositionen freigeschaltet. Somit kann man direkt in der Auftragsposition (Status Auftrag = J) die Liefermenge und Rechnungsmenge eintragen. Dadurch wird direkt ein Lieferschein und eine Rechnung erzeugt. In der Angebots- und Auftragsverwaltung gibt es rechts oben zwei Schaltflächen (Lieferschein und Rechnung). Darüber kann der erzeugte Lieferschein und die erzeugte Rechnung direkt gedruckt werden, ohne in die Lieferschein und Rechnungsmaske wechseln zu müssen.
Vielleicht können Sie diesen Weg mal testen. Ich bin heute nicht im Büro aber würde mir das am Montag mal genau anschauen, wenn Sie noch Hilfe brauchen. Sie können das Testergebnis ja hier posten, dann schaue ich am Montag mal nach.
Vielleicht können Sie diesen Weg mal testen. Ich bin heute nicht im Büro aber würde mir das am Montag mal genau anschauen, wenn Sie noch Hilfe brauchen. Sie können das Testergebnis ja hier posten, dann schaue ich am Montag mal nach.
MfG SYN12
"Das Gras wächst auch nicht schneller,
wenn man daran zieht."
"Das Gras wächst auch nicht schneller,
wenn man daran zieht."
-
FinsterleM
- Beiträge: 11
- Registriert: Mi Sep 30, 2009 8:45 am