Hallo,
noch eine Frage.
Wie kann ich die EK Preise aus der Stückliste in den VK-Artikel übernehmen?
Danke.
Britta
Stückliste EK Preis Übernahme
Moderator: SYNERPY
-
UliS
- Beiträge: 400
- Registriert: Fr Mai 26, 2006 3:44 pm
- Wohnort: Velbert-Langenberg
Dafür gibt es in AvERP eine Unzahl an Verfahren, da hilft nur die Rückfrage,
wie genau soll der VK-Preis als welcher Stückliste ermittelt werden?
Handelt es sich um eine Verkaufsstückliste im Handel?
Handelt es sich um Eigenfertigung / Konfektionierung?
Welche Kalkulationsverfahren sollen angewendet werden?
und ...
wie genau soll der VK-Preis als welcher Stückliste ermittelt werden?
Handelt es sich um eine Verkaufsstückliste im Handel?
Handelt es sich um Eigenfertigung / Konfektionierung?
Welche Kalkulationsverfahren sollen angewendet werden?
und ...
Gruß U.Schmidt
Wenn ich weiß, wo ich suchen muß ist OpenSource besser als jede Dokumentation
aktuelle Erkenntnisse mit:
Software-Version 6.11.5
FDB 2023.02 / 2024 FB04 schon mal installiert
Wenn ich weiß, wo ich suchen muß ist OpenSource besser als jede Dokumentation
aktuelle Erkenntnisse mit:
Software-Version 6.11.5
FDB 2023.02 / 2024 FB04 schon mal installiert
-
SYN12
- Beiträge: 824
- Registriert: Mi Mär 17, 2004 12:11 pm
Wenn Sie die Stückliste als Verkaufsstückliste kennzeichnen, erstellen Sie einen Setartikel. Mit dem Verkauf des Stücklistenartikels, erschein in der Auftragsposition die Abfrage, ob die Stücklistenpositionen als Unterpositionen verkauft und somit beim Druck des Lieferscheins vom Lager abgebucht werden.
Ich weiß nicht, ob das Ihr Wunsch ist.
Ich verstehe Sie so, dass Sie die EK Preis der Stücklistenpositionen für die Stückliste aufaddiert sehen wollen, um sich daraus den VK Preis zu kalkulieren. Dafür müssen Sie die Stückliste einfach als Konstrauktionsstückliste und Hauptvariante Konstruktion kennzeichnen und den Stücklistenkopf freigeben. Daraufhin wird der kalkulierte Gesamtpreis der Stückliste in den Artikelstamm (Registerkarte Preise) übergeben und der Einstandspreis ermittelt. Auf Grundlage des Einstandspreises, können Sie manuell oder über eine Zuschlagskalkulation die VK-Grundlage (Registerkarte Preise) eintragen lassen.
Die Zuschlagskalkulation erfolgt über das Kalkulationsblatt (Unterprogramm zum Artikelstamm). Im Kalkulationsblatt sehen Sie die Stücklistenkalkulation. Im Kalkulationsblatt gibt es wiederum ein Unterprogramm für die Nettoverkaufspreiskalkulation. Dort legen Sie einen neuen Datensatz an und können die Zuschläge und das Datum eintragen. Die Zuschläge können aus der Kalkulationswarengruppe des Artikels vorbelegt werden. Über ein Utility in der Nettoverkaufspreiskalkulation kann der kalkulierte Verkaufspreis als VK-Grundlage in den Artikelstamm übergeben und dort verändert werden. Die VK-Grundlage wird daraufhin in das Unterprogramm "Artikelstamm - Kundenpreise" übergebenen. Pro Preisliste wird ein Datensatz erzeugt.
Ich weiß nicht, ob das Ihr Wunsch ist.
Ich verstehe Sie so, dass Sie die EK Preis der Stücklistenpositionen für die Stückliste aufaddiert sehen wollen, um sich daraus den VK Preis zu kalkulieren. Dafür müssen Sie die Stückliste einfach als Konstrauktionsstückliste und Hauptvariante Konstruktion kennzeichnen und den Stücklistenkopf freigeben. Daraufhin wird der kalkulierte Gesamtpreis der Stückliste in den Artikelstamm (Registerkarte Preise) übergeben und der Einstandspreis ermittelt. Auf Grundlage des Einstandspreises, können Sie manuell oder über eine Zuschlagskalkulation die VK-Grundlage (Registerkarte Preise) eintragen lassen.
Die Zuschlagskalkulation erfolgt über das Kalkulationsblatt (Unterprogramm zum Artikelstamm). Im Kalkulationsblatt sehen Sie die Stücklistenkalkulation. Im Kalkulationsblatt gibt es wiederum ein Unterprogramm für die Nettoverkaufspreiskalkulation. Dort legen Sie einen neuen Datensatz an und können die Zuschläge und das Datum eintragen. Die Zuschläge können aus der Kalkulationswarengruppe des Artikels vorbelegt werden. Über ein Utility in der Nettoverkaufspreiskalkulation kann der kalkulierte Verkaufspreis als VK-Grundlage in den Artikelstamm übergeben und dort verändert werden. Die VK-Grundlage wird daraufhin in das Unterprogramm "Artikelstamm - Kundenpreise" übergebenen. Pro Preisliste wird ein Datensatz erzeugt.
MfG SYN12
"Das Gras wächst auch nicht schneller,
wenn man daran zieht."
"Das Gras wächst auch nicht schneller,
wenn man daran zieht."