Hallo,
ich habe eine Frage bezüglich der Qualitätskontrolle. Folgendes Szenario:
Bisher drucken wir pro Artikel einen Fertigungsauftrag. Bei den Arbeitsgängen müssen die Mitarbeiter diverse Prüfungen vornehmen und die Meßwerte in den Fertigungsauftrag handschriftlich eintragen (dafür haben wir in den Arbeitsgang-Zusatztext entsprechende Eintragungen und Platz geschaffen). Weiterhin ist eine Seriennummer an diesem Fertigungsauftrag gekoppelt.
Was wir möchten:
Wir möchten die Fetigungsaufträge in 5er oder 10er Lose einsteuern wobei die Prüfungen für jedes einzelne Teil nach-wie-vor vorgenommen werden muss (der Umwelt zuliebe - wegen der Papierflut). Wir haben dabei an die Maske BSAPGP gedacht und würden nun gerne wissen ob AvERP dann 1 Fertigungsauftrag (mit 10 Artikel) ausdruckt mit dann 10 Prüfpläne? Wie verhält sich in diesem Fall AvERP? Wie könnten wir unsere Wünsche entsprechen? Gibt es eine Möglichkeit?
Vielen Dank für eine Info im Voraus, ich hoffe ich habe den Wunsch verständlich erklärt.
Gruß
David
Prüfpläne bei der Herstellung von Artikel
Moderator: SYNERPY
-
MD10
- Beiträge: 328
- Registriert: Mo Sep 29, 2008 1:10 pm
Prüfpläne bei der Herstellung von Artikel
-----------------------------------
SW-Version: 6.8.6.0
GDB-Version: AvERP2020.01
WI-V2.5.9.27139 Firebird V2.5
SW-Version: 6.8.6.0
GDB-Version: AvERP2020.01
WI-V2.5.9.27139 Firebird V2.5
-
SYN12
- Beiträge: 824
- Registriert: Mi Mär 17, 2004 12:11 pm
Hallo,
legen Sie in der Maske BSAPG bzw. BFAAP (die Informationen werden aus BSAPG in BFAAP übernommen) und tragen Sie in das Feld "Messung jedes .....te Teil" eine 1 ein. Somit soll jedes Teil gemessen werden. Sie können in dem Text wiederum Ihre Prüfvorgaben hinterlegen.
Legen Sie einen Fertigungsauftrag für Menge >1 an und drucken Sie den Ausdruck "Fertigungsprüfplan". Pro Arbeitsgang zu dem ein BFAAP hinterlegt ist, druckt AvERP eine Zeile und innerhalb der Zeile wiederum Zeilen für die Einzelprüfung. Ggf. müsste der Ausdruck etwas angepasst werden, so dass für jeden Arbeitsgang und jedes Teil der Infotext aus BFAAP angedruckt wird.
legen Sie in der Maske BSAPG bzw. BFAAP (die Informationen werden aus BSAPG in BFAAP übernommen) und tragen Sie in das Feld "Messung jedes .....te Teil" eine 1 ein. Somit soll jedes Teil gemessen werden. Sie können in dem Text wiederum Ihre Prüfvorgaben hinterlegen.
Legen Sie einen Fertigungsauftrag für Menge >1 an und drucken Sie den Ausdruck "Fertigungsprüfplan". Pro Arbeitsgang zu dem ein BFAAP hinterlegt ist, druckt AvERP eine Zeile und innerhalb der Zeile wiederum Zeilen für die Einzelprüfung. Ggf. müsste der Ausdruck etwas angepasst werden, so dass für jeden Arbeitsgang und jedes Teil der Infotext aus BFAAP angedruckt wird.
MfG SYN12
"Das Gras wächst auch nicht schneller,
wenn man daran zieht."
"Das Gras wächst auch nicht schneller,
wenn man daran zieht."
-
MD10
- Beiträge: 328
- Registriert: Mo Sep 29, 2008 1:10 pm
Hallo SYN12,
vielen Dank, das hat wunderbar geklappt! Habe aber dazu noch eine Frage. Kann ich diesen Vorgang irgendwie automatisieren? Automatisieren in sofern dass wenn ein Arbeitsgang (welches ein Prüfvorgang beinhaltet) die Qualitätskontrolle bereits beinhaltet ist?
So stell ich es mir vor:
Die Arbeitsgänge sind definiert dazu die Qualitätskontrolle? Sollte nun ein neuer Artikel angelegt werden der diesen Arbeitsgang beinhaltet, kommt automatisch die Qualitätskontrolle dazu. Ginge sowas?
Gruß
David
vielen Dank, das hat wunderbar geklappt! Habe aber dazu noch eine Frage. Kann ich diesen Vorgang irgendwie automatisieren? Automatisieren in sofern dass wenn ein Arbeitsgang (welches ein Prüfvorgang beinhaltet) die Qualitätskontrolle bereits beinhaltet ist?
So stell ich es mir vor:
Die Arbeitsgänge sind definiert dazu die Qualitätskontrolle? Sollte nun ein neuer Artikel angelegt werden der diesen Arbeitsgang beinhaltet, kommt automatisch die Qualitätskontrolle dazu. Ginge sowas?
Gruß
David
-----------------------------------
SW-Version: 6.8.6.0
GDB-Version: AvERP2020.01
WI-V2.5.9.27139 Firebird V2.5
SW-Version: 6.8.6.0
GDB-Version: AvERP2020.01
WI-V2.5.9.27139 Firebird V2.5
-
SYN12
- Beiträge: 824
- Registriert: Mi Mär 17, 2004 12:11 pm
Hallo,
ich weiß nicht genau, ob ich Sie richtig verstanden habe.
In den Arbeitsgangdefinitionen legen Sie ja die Arbeitsgänge an. Diese werden dann als Arbeitsgang in den Arbeitsplan eines Artikel übernommen und erst dort können die artikelabhängigen Prüfungen hinterlegt werden. Leider geht dies noch nicht in den Arbeitsgangdefinitionen. Wenn wir dort ein Unterprogramm erstellen würden, wo diese Prüfungen hinterlegt werden können, dann könnten diese arbeitsgangabhängig auch in den Arbeitsplan übernommen werden. Derzeit leider noch nicht.
ich weiß nicht genau, ob ich Sie richtig verstanden habe.
In den Arbeitsgangdefinitionen legen Sie ja die Arbeitsgänge an. Diese werden dann als Arbeitsgang in den Arbeitsplan eines Artikel übernommen und erst dort können die artikelabhängigen Prüfungen hinterlegt werden. Leider geht dies noch nicht in den Arbeitsgangdefinitionen. Wenn wir dort ein Unterprogramm erstellen würden, wo diese Prüfungen hinterlegt werden können, dann könnten diese arbeitsgangabhängig auch in den Arbeitsplan übernommen werden. Derzeit leider noch nicht.
MfG SYN12
"Das Gras wächst auch nicht schneller,
wenn man daran zieht."
"Das Gras wächst auch nicht schneller,
wenn man daran zieht."
-
MD10
- Beiträge: 328
- Registriert: Mo Sep 29, 2008 1:10 pm
-
SYN12
- Beiträge: 824
- Registriert: Mi Mär 17, 2004 12:11 pm
Hallo,
ich werde das gerne mit aufnehmen. Leider werden wir es für das zukünftige Release nicht mehr schaffen, da diese Version als Candidate Version bereits "eingefroren" ist und somit keine Neuerungen mehr in die Version kommen. Aber in einer der folgenden Versionen nehmen wir es gerne mit auf. Der Aufwand hierfür wird aber nicht all zu hoch sein. Wenn Sie möchten, senden wir Ihnen gerne ein Angebot zu, um die Anpassung direkt in Ihrer Datenbank durchzuführen.
ich werde das gerne mit aufnehmen. Leider werden wir es für das zukünftige Release nicht mehr schaffen, da diese Version als Candidate Version bereits "eingefroren" ist und somit keine Neuerungen mehr in die Version kommen. Aber in einer der folgenden Versionen nehmen wir es gerne mit auf. Der Aufwand hierfür wird aber nicht all zu hoch sein. Wenn Sie möchten, senden wir Ihnen gerne ein Angebot zu, um die Anpassung direkt in Ihrer Datenbank durchzuführen.
MfG SYN12
"Das Gras wächst auch nicht schneller,
wenn man daran zieht."
"Das Gras wächst auch nicht schneller,
wenn man daran zieht."