Hallo, meine zweite Frage heute! (ich bin neu hier)
Wie kann ich Zeichnungen im z.B. PDF- Format oder Billder im TIF- Format den Artikeln zuordnen und die Versionen verwalten?
Mit freundlichen Grüßen
Scheiper
Zeichnungsverwaltung
Moderator: SYNERPY
-
Scheiper
- Beiträge: 11
- Registriert: Fr Feb 11, 2005 6:55 am
- Wohnort: Westfahlen
-
prodesse
- Beiträge: 74
- Registriert: Mi Jan 12, 2005 10:19 am
- Wohnort: Aachen
-
ltlc
- Beiträge: 35
- Registriert: Mi Apr 14, 2004 7:33 pm
- Wohnort: Erlangen
- Kontaktdaten:
Zeichnungsverwaltung - Bilder
AvERP kennt sowohl eine Zeichnungsverwaltung, als auch die einfache Zuordnung von Bildern zum Artikelstamm.
1. Zeichnungsverwaltung: Es besteht die Möglichkeit, CAD-Systeme über AvERP fernzusteuern. Hierzu gibt es das CAD-Modul. Das CAD-Hauptprogramm ist die eigentliche Zeichnungsverwaltung. Aus dieser heraus können CAD-Zeichnungen eingecheckt (geloggt) und ausgecheckt (wieder entloggt) werden. Zudem können Stücklisten aus dem CAD-System ausgeladen in AvERP geladen werden. Dies geht zur Zeit mit ProE und Autocad13. Ich habe ein konkretes Projekt, in welchem die auch die Anbindung von SolidWorks geplant ist (eine Frage der Zeit). Es handelt sich also um eine erweiterte CAD-Integration im klassischen Sinne.
2. Artikelbilder: Zur Zeit unterstützt AvERP NUR *.bmp-Dateien. Ich denke dies wird demnächst auf *.jpg erweitert (hier gibt es bereits eine konkrete Anfragen von einem Kunden). Soweit ich von ADMIN weiß ist auch eine einfache Dokumentenverwaltung geplant, so dass demnächst auch z.B. PDF-Dateien eingebunden werden können.
Bei weiteren Rückfragen stehe ich gern auch persönlich zur Verfügung.
Gruß
LTL-Consulting
"Erst organisieren - dann automatisieren" http://www.ltlc.de
-
admin
- Site Admin
- Beiträge: 2673
- Registriert: Di Feb 10, 2004 5:48 am
- Wohnort: Bayreuth
-
Gast
Re: Zeichnungsverwaltung - Bilder
ltlc hat geschrieben:![]()
AvERP kennt sowohl eine Zeichnungsverwaltung, als auch die einfache Zuordnung von Bildern zum Artikelstamm.
1. Zeichnungsverwaltung: Es besteht die Möglichkeit, CAD-Systeme über AvERP fernzusteuern. Hierzu gibt es das CAD-Modul. Das CAD-Hauptprogramm ist die eigentliche Zeichnungsverwaltung. Aus dieser heraus können CAD-Zeichnungen eingecheckt (geloggt) und ausgecheckt (wieder entloggt) werden. Zudem können Stücklisten aus dem CAD-System ausgeladen in AvERP geladen werden. Dies geht zur Zeit mit ProE und Autocad13. Ich habe ein konkretes Projekt, in welchem die auch die Anbindung von SolidWorks geplant ist (eine Frage der Zeit). Es handelt sich also um eine erweiterte CAD-Integration im klassischen Sinne.
2. Artikelbilder: Zur Zeit unterstützt AvERP NUR *.bmp-Dateien. Ich denke dies wird demnächst auf *.jpg erweitert (hier gibt es bereits eine konkrete Anfragen von einem Kunden). Soweit ich von ADMIN weiß ist auch eine einfache Dokumentenverwaltung geplant, so dass demnächst auch z.B. PDF-Dateien eingebunden werden können.
Bei weiteren Rückfragen stehe ich gern auch persönlich zur Verfügung.
Gruß
LTL-Consulting
"Erst organisieren - dann automatisieren" http://www.ltlc.de
