Beistellmaterial bei Bestellungen

Allgemeine Diskussionen um die ERP Software AvERP

Moderator: SYNERPY

Antworten
heroldm
Beiträge: 11
Registriert: Mi Okt 12, 2011 5:31 pm

Beistellmaterial bei Bestellungen

Beitrag von heroldm »

Hallo,

bei mir gibt es noch ein Problem bei Bestellungen, bei denen wir dem Lieferanten Material beistellen. Wir bestellen ein Material. Für die Fertigung benötigt er bestimmte Beistellmaterialien, die bei der Fertigung verbraucht werden. In der Bestellung zieht es auch automatisch die Beistellteile aus der Stückliste. Wenn ich dem Lieferanten über Lieferanten-Lieferschein die Materialien auch liefere, funktioniert alles. Beim WE wird das Lager des Lieferanten entsprechend entlastet (allerdings wird nach dem Druck der Bestellung das Beistellmaterial nicht als "geplanter Ausgang" markiert, aber damit kann ich leben).

Wenn nun aber die Beistellmaterialien schon beim Lieferanten auf Lager liegen, setze ich "Liefern" auf "N". Dann bekomme ich folgende Fehlermeldung und beim WE wird auch nichts abgebucht (Beistellmaterialien werden nicht automatisch beim WE gezogen und auch manuelle Erfassung klappt nicht)

Laufzeitfehler: 10000 (Zeile: 7)
"Komponente nicht gefunden: GRID_V_BARTLHPO.Visible"
Laufzeitfehler: 10000 (Zeile: 8 )
"Komponente nicht gefunden: GRID_V_BARTLHBU.Visible"
Laufzeitfehler: 10000 (Zeile: 9)
"Komponente nicht gefunden: BtnBARTLHBU_minus.Visible"
Laufzeitfehler: 10000 (Zeile: 10)
"Komponente nicht gefunden: Btnbartlhpo_ok.Visible"
Laufzeitfehler: 10000 (Zeile: 11)
"Komponente nicht gefunden: EdMenge.Visible"
Laufzeitfehler: 10000 (Zeile: 12)
"Komponente nicht gefunden: LABEL_142.Visible"
Laufzeitfehler: 10000 (Zeile: 13)
"Komponente nicht gefunden: LABEL_143.Visible"
Laufzeitfehler: 10000 (Zeile: 15)
"Komponente nicht gefunden: GRID_V_BFALC.Visible"
Laufzeitfehler: 10000 (Zeile: 16)
"Komponente nicht gefunden: LABEL_145.Visible"
Laufzeitfehler: 10000 (Zeile: 17)
"Komponente nicht gefunden: GRID_V_BBESPD_BSSN.visible"
Laufzeitfehler: 10000 (Zeile: 18 )
"Komponente nicht gefunden: LABEL_30.visible"
Aufruf erfolgte von: E_MASKENKEYOnExit

Kann mir jemand helfen?

Vielen Dank vorab

Michael
heroldm
Beiträge: 11
Registriert: Mi Okt 12, 2011 5:31 pm

Beitrag von heroldm »

habs jetzt rausbekommen. Bei den Beistellteilen muss einfach Lager.Nr = Lief.Lager Nr. sein und liefern muss auf "J" gesetzt sein.
Allerdings werden beim Druck der Bestellung die Beistellmaterialien nicht reserviert. Weiss jemand, ob und wie das überhaupt geht?
admin
Site Admin
Beiträge: 2673
Registriert: Di Feb 10, 2004 5:48 am
Wohnort: Bayreuth

Beitrag von admin »

Welche Datenbankversion?
heroldm
Beiträge: 11
Registriert: Mi Okt 12, 2011 5:31 pm

Beitrag von heroldm »

AvERP 2012.02
heroldm
Beiträge: 11
Registriert: Mi Okt 12, 2011 5:31 pm

Beitrag von heroldm »

jetzt habe ich ein weiteres Problem bei den Beistellteilen:
Wir versenden Material immer nur in VPEs oder versenden keine Beistellteile, da der Lieferant diese noch auf Lager hat (von früheren Lieferungen)

Weiss jemand, wo ich die Lieferanten-Lieferscheine ändern kann? Wenn ich die Beistellteile in der Bestellung ändere, dann stimmt zwar die gelieferte Menge, aber es stimmt hinterher die Abbuchung der Beistellteile bei meinem WE nicht mehr.

bisjetzt buche ich die Beistellmaterialien anhand der in der Bestellung angelegten Beistellmaterialien beim WE ab und "liefere" an meinen Lieferanten per "Lagerumbuchung" (mein Lager an das Lieferantenlager). Das geht doch aber sicher auch einfacher per Lieferantenlieferschein?
SYN15
Beiträge: 36
Registriert: Di Jan 16, 2007 11:31 am

Beitrag von SYN15 »

Hallo,

im Bestellkopf gibt es ein Utility "Beistellteile freigeben/sperren".
Darüber können einzelne Teilmengen der der Bestellung zugeordneten Beistellteile für die Lieferung freigegeben werden. Der Rest bleibt für zukünftige Lieferantenlieferscheine stehen.

MfG SYN15
heroldm
Beiträge: 11
Registriert: Mi Okt 12, 2011 5:31 pm

Beitrag von heroldm »

das bringt aber nichts. Ich liefere meinem Lieferanten eine VPE (Inhalt z.B. 5000 St), für die Bestellung werden aber nur 3000 St. benötigt. Die restlichen 2000 Stück sollen beim Lieferanten auf Lager bleiben und bei zukünftigen Bestellungen verwendet werden.

d.h. in der zukünftigen Bestellung sollen wieder die 2.000 Stück als Beistellteil abgebucht werden, aber er bekommt diese 2000 St nicht mehr geliefert, da er sie ja noch auf Lager hat.
Antworten