Arbeitsplan wird in Fertigungsauftrag nicht übernommen

Allgemeine Diskussionen um die ERP Software AvERP

Moderator: SYNERPY

Antworten
aba1230
Beiträge: 6
Registriert: Mi Sep 14, 2011 2:29 pm

Arbeitsplan wird in Fertigungsauftrag nicht übernommen

Beitrag von aba1230 »

Hallo Forum,

Ich erstelle einen Fertigungsauftrag.
Habe den Artikel , Stücklisten, Material und einen zugehörigen Arbeitsplan hinterlegt.
Aus irgend einen Grund wird der Arbeitsplan nicht übernommen.

Wo könnte das Problem sein.

Danke für einen Tipp

Aba1230
miboe
Beiträge: 1295
Registriert: Fr Jul 28, 2006 9:13 am

Beitrag von miboe »

Hallo,

der Arbeitsplan ist wahrscheinlich gesperrt, zu finden im Kopf des Arbeitsstammplans direkt neben der Schaltfläche FREIGEBEN. Und wahrscheinlich ist die Stückliste auch noch gesperrt, sonst würde anstatt des Arbeitsplanes nämlich die Stückliste übernommen.

Gruß
Michael
Nur wer das Unmögliche versucht, wird das Machbare erreichen!
--
Datenbank: 2012-A02
Programm: 4.2.5.65
OS: Win 7 Pro / Ubuntu 10.04.3
aba1230
Beiträge: 6
Registriert: Mi Sep 14, 2011 2:29 pm

Beitrag von aba1230 »

miboe hat geschrieben:Hallo,

der Arbeitsplan ist wahrscheinlich gesperrt, zu finden im Kopf des Arbeitsstammplans direkt neben der Schaltfläche FREIGEBEN. Und wahrscheinlich ist die Stückliste auch noch gesperrt, sonst würde anstatt des Arbeitsplanes nämlich die Stückliste übernommen.

Gruß
Michael
Hallo Michael,

Hab nachgeschaut und sowohl die Stücklisten als auch der Arbeitsstammplan sind freigegeben.

Es kommt beim Anlegen des Fertigungsauftrages auch eine Dialogmeldung:
Übernahme Arbeitsstammplan.
Und der Arbeitsstammplan wird angezeigt.

Leider wird er aber nicht übernommen.

Grüße

Andreas
miboe
Beiträge: 1295
Registriert: Fr Jul 28, 2006 9:13 am

Beitrag von miboe »

Doppelklick auf die Zeile des Arbeitsplans, der übernommen werden soll. Oder die Zeile einfach anklicken und dann schließen mit Übernahme, das ist das Symbol links neben der roten Tür! Wenn man in der Liste nur die Tür anklickt, also "einfach so" schließt, dann entspricht das einem Abbrechen der Übernahme und der Fert.Auf. bleibt leer.

Diese Regel gilt übrigens immer, wo solche Auswahllisten auftauchen wie z.B. bei Belegübernahmen, Seriennummernzuweisung etc. etc.

Gruß
Michael
Nur wer das Unmögliche versucht, wird das Machbare erreichen!
--
Datenbank: 2012-A02
Programm: 4.2.5.65
OS: Win 7 Pro / Ubuntu 10.04.3
aba1230
Beiträge: 6
Registriert: Mi Sep 14, 2011 2:29 pm

Beitrag von aba1230 »

Hallo Michael,
Habe es mit dem "richtigen " übernehmen gemacht.
Habe es im Demo Mandanten getestet, dort funktionierts.
Habe im Artikel aber nichts "irgendwie "anders.

Beste Grüße

Andreas
SYN12
Beiträge: 824
Registriert: Mi Mär 17, 2004 12:11 pm

Beitrag von SYN12 »

Welche Fertigungsauftragsart wird verwendet.

Schauen Sie mal in der verwendeten Fertigungsauftragsart, ob das Kennzeichen "Materialeinsatz" auf J steht. Wenn ja, dann bitte auf N setzen.
MfG SYN12

"Das Gras wächst auch nicht schneller,
wenn man daran zieht."
SYN12
Beiträge: 824
Registriert: Mi Mär 17, 2004 12:11 pm

Beitrag von SYN12 »

Welche Fertigungsauftragsart wird verwendet.

Schauen Sie mal in der verwendeten Fertigungsauftragsart, ob das Kennzeichen "Materialeinsatz" auf J steht. Wenn ja, dann bitte auf N setzen.
MfG SYN12

"Das Gras wächst auch nicht schneller,
wenn man daran zieht."
Antworten