Hallo AvERP Community habe mal wieder eine Frage. Diesmal geht es um die Anordnungen der Seriennummern auf den Lieferscheinen. Da wir teilweise sehr viele Artikel mit dementsprechend vielen Seriennummern verkaufen, stehen bei uns oft sehr viele Serriennummern untereinander. Ist es möglich diese auch nebeneinander anzuordnen und somit den freien Platz ebenfalls auszufüllen?
Mit freundlichen Grüßen Peter Wis.
Seriennummern-Anordnung auf dem Lieferschein
Moderator: SYNERPY
-
peter.wis
- Beiträge: 16
- Registriert: Mi Jun 15, 2011 2:13 pm
Seriennummern-Anordnung auf dem Lieferschein
GDB Version AvERP 2012.01
Software-Version: 4.2.5.56
Software-Version: 4.2.5.56
-
peter.wis
- Beiträge: 16
- Registriert: Mi Jun 15, 2011 2:13 pm
Liebes Forum-Team,
wir haben jetzt nochmals das Benutzerhandbuch und das Programierhandbuch "durchgearbeitet" und vermuten, dass man diese Anordnung im "Designer" bearbeiten und verändern kann. Hat vielleicht irgendjemand damit Erfahrungen und kann uns einen Tipp geben oder vielleicht sogar unser Problem beheben?
Mit freundlichen Grüßen
Peter.wis
Danke für jede Hilfe !
wir haben jetzt nochmals das Benutzerhandbuch und das Programierhandbuch "durchgearbeitet" und vermuten, dass man diese Anordnung im "Designer" bearbeiten und verändern kann. Hat vielleicht irgendjemand damit Erfahrungen und kann uns einen Tipp geben oder vielleicht sogar unser Problem beheben?
Mit freundlichen Grüßen
Peter.wis
Danke für jede Hilfe !
GDB Version AvERP 2012.01
Software-Version: 4.2.5.56
Software-Version: 4.2.5.56
-
cpr
- Beiträge: 137
- Registriert: Mi Sep 01, 2010 9:31 pm
Wenn man erstmal angefangen hat, Formulare nach ästhetischen Gründen neu zu gestaltan, macht man meist ein Faß auf! *G*
(Denn die Arbeitszeit eines Form,ular-"Programmierers", und wenn es nur de rAzubi ist, ist gewiß höher als die Papiereinsparung.
Dennoch mal eine Sizze, wie man vorgehen kann:
Formularname herausfinden
In Averp die Maske öffnen, "Hilfe" > Doppelklick Maskenname.
Hier: FRMV_BLRS
Damit in den AvERPAdmin > "Rechte / Sort. Untermenü" > FRMV_BRLS in der Region unten links eintippen > Radiobutton DruckFormular auswählen > rechts oben in der Spalte Maskenkey ablesen: FRDCMLISMB
Ich hab die wichtigsten Formularnamen im "Maschinenbuch" notiert.
Formular bearbeiten
AvERPDesigner öffnen, FRDCMLISMB im Textfelld mittig eintippen > "Editieren" klicken > Ja, bestehendes Formular als Editiervorlage benutzen
Rechter Mausklick > DesignReport
Im sich öffnenden Fenster herausfinden, welche SQL-Abfrage zugrundeliegt. Geht hier auf den ersten Blick, ist q_rep8
Abfrage bearbeiten
Bauchgefühl meinerseits, als AvERP-Neuling: Es ist einfacher, eine neue Abfrage zu erstellen, die "mundgerecht" die gewünschten Daten zurückliefert. Firebird hat hier einen "CONCATENATE"-Operator || die list()-Funktion http://www.firebirdsql.org/refdocs/lang ... -list.html , mit der Programmierdoku würde ich mir eine neue Abfrage q_repXX erstellen, eine in IBExpert getestete Abfrage hinterlegen und im Formular die ungewünschte Ausgabe ersetzen.
DOkumenataion der Veränderungen
Ich lege mir immer eine neue FOrmlardatei an, und notiere mir, welche FOrmlare angepasst wurden. Damit man nach einem Update noch in vertretbarer Zeit weiterarbeiten kann
hth,
//cpr
Edit: Oops, hab ich concatenate geschrieben?!? Ich meinte natürlich list(), wie auch bei Sybase
(Denn die Arbeitszeit eines Form,ular-"Programmierers", und wenn es nur de rAzubi ist, ist gewiß höher als die Papiereinsparung.
Dennoch mal eine Sizze, wie man vorgehen kann:
Formularname herausfinden
In Averp die Maske öffnen, "Hilfe" > Doppelklick Maskenname.
Hier: FRMV_BLRS
Damit in den AvERPAdmin > "Rechte / Sort. Untermenü" > FRMV_BRLS in der Region unten links eintippen > Radiobutton DruckFormular auswählen > rechts oben in der Spalte Maskenkey ablesen: FRDCMLISMB
Ich hab die wichtigsten Formularnamen im "Maschinenbuch" notiert.
Formular bearbeiten
AvERPDesigner öffnen, FRDCMLISMB im Textfelld mittig eintippen > "Editieren" klicken > Ja, bestehendes Formular als Editiervorlage benutzen
Rechter Mausklick > DesignReport
Im sich öffnenden Fenster herausfinden, welche SQL-Abfrage zugrundeliegt. Geht hier auf den ersten Blick, ist q_rep8
Abfrage bearbeiten
Bauchgefühl meinerseits, als AvERP-Neuling: Es ist einfacher, eine neue Abfrage zu erstellen, die "mundgerecht" die gewünschten Daten zurückliefert. Firebird hat hier einen "CONCATENATE"-Operator || die list()-Funktion http://www.firebirdsql.org/refdocs/lang ... -list.html , mit der Programmierdoku würde ich mir eine neue Abfrage q_repXX erstellen, eine in IBExpert getestete Abfrage hinterlegen und im Formular die ungewünschte Ausgabe ersetzen.
DOkumenataion der Veränderungen
Ich lege mir immer eine neue FOrmlardatei an, und notiere mir, welche FOrmlare angepasst wurden. Damit man nach einem Update noch in vertretbarer Zeit weiterarbeiten kann
hth,
//cpr
Edit: Oops, hab ich concatenate geschrieben?!? Ich meinte natürlich list(), wie auch bei Sybase
--
Client: 4.2.5.42
Datenbank AVERP2011-A.02
Client: 4.2.5.42
Datenbank AVERP2011-A.02
-
peter.wis
- Beiträge: 16
- Registriert: Mi Jun 15, 2011 2:13 pm