Hallo Gemeinde,
gemäß Anleitung bzw. AvERPedia, sind der Durch-EK und Inventur-EK wie folgt definiert:
Der Durch-EK ist der durchschnittliche Einkaufspreis, errechnet aus den Kosten der letzten Einkäufe bzw. Fertigungen des Artikels.
Der Inventureinkaufspreis (Inventur-EK) ist der niedrigste, in diesem Geschäftsjahr für den Artikel bezahlte Preis. Dieser kann aus der Fertigung oder dem Einkauf kommen.
Wenn ich dies richtig verstehe, dann werden diese beiden Felder automatisch gefüllt, je nachdem ob eine Bestellung oder ein Fertigungsauftrag gelaufen ist.
Leider geschieht das bei uns bei Eigenfertigungsteilen nicht, wohl aber bei Einkausfteilen. Gibt es noch irgendwo eine Einstellung oder ein Utility bzw. Job der dies macht?
In den Firmenstammdaten ist bei "Fert. Ist-EK woher" ein L eingetragen.
Vielen Dank für die Unterstützung.
Tobi
Durch-EK / Inventur-EK
Moderator: SYNERPY
-
SEBA
- Beiträge: 8
- Registriert: Fr Nov 25, 2011 1:32 pm
- Wohnort: Kaufbeuren
-
syn50
Hallo Tobi,
im Folgenden findest du eine Erklärung, wie sich der Durch-EK und der Inventur-EK berechnen.
Der Durch-EK errechnet sich sowohl aus den abgeschlossenen Rechnungseingängen als auch den fertiggemeldeten Fertigungsaufträgen, die im Zeitraum der letzten 365 Tage liegen.
Der Wert im Feld "Inventur-EK" kann folgendermaßen begründet sein:
Einerseits kann der Inventur-EK im gleichnamigen Feld in den Inventur-Positionen eingetragen werden und wird - nachdem die Inventur abgeschlossen ist - in den Artikelstamm übernommen.
Andererseits wird für den Inventur-EK der niedrigste Preis der letzten Fertigungsaufträge oder der letzten Rechnungseingänge herangezogen.
Ist nun die letzte Inventur aktueller als die letzten Fertigungsaufträge oder Rechnungseingänge, so wird der Preis der Inventur für den Inventur-EK herangezogen. Andernfalls der niedrigste Preis der letzten Fertigungsaufträge und Rechnungseingänge.
MfG
SYN50
im Folgenden findest du eine Erklärung, wie sich der Durch-EK und der Inventur-EK berechnen.
Der Durch-EK errechnet sich sowohl aus den abgeschlossenen Rechnungseingängen als auch den fertiggemeldeten Fertigungsaufträgen, die im Zeitraum der letzten 365 Tage liegen.
Der Wert im Feld "Inventur-EK" kann folgendermaßen begründet sein:
Einerseits kann der Inventur-EK im gleichnamigen Feld in den Inventur-Positionen eingetragen werden und wird - nachdem die Inventur abgeschlossen ist - in den Artikelstamm übernommen.
Andererseits wird für den Inventur-EK der niedrigste Preis der letzten Fertigungsaufträge oder der letzten Rechnungseingänge herangezogen.
Ist nun die letzte Inventur aktueller als die letzten Fertigungsaufträge oder Rechnungseingänge, so wird der Preis der Inventur für den Inventur-EK herangezogen. Andernfalls der niedrigste Preis der letzten Fertigungsaufträge und Rechnungseingänge.
MfG
SYN50
-
SEBA
- Beiträge: 8
- Registriert: Fr Nov 25, 2011 1:32 pm
- Wohnort: Kaufbeuren
Hallo syn50,
soweit ist die Erklärung klar. Vielen Dank dafür.
Nur leider haben wir das Problem, dass bei Artikeln, bei denen ein Fertigungsauftrag gelaufen ist und auch fertig gemeldet wurde (innerhalb der letzten 365 Tage) leider kein Durch-EK (bzw. Inventur-EK) errechnet wird. Bei Artikel die bestellt wurden funktioniert dies hingegen ohne Probleme.
Vielen Dank für eine Rückmeldung,
Tobi
soweit ist die Erklärung klar. Vielen Dank dafür.
Nur leider haben wir das Problem, dass bei Artikeln, bei denen ein Fertigungsauftrag gelaufen ist und auch fertig gemeldet wurde (innerhalb der letzten 365 Tage) leider kein Durch-EK (bzw. Inventur-EK) errechnet wird. Bei Artikel die bestellt wurden funktioniert dies hingegen ohne Probleme.
Vielen Dank für eine Rückmeldung,
Tobi
-
syn50