Diesen Geschäftsvorfall möchten wir in AvERP abbilden:
Unser Lieferant A schickt Artikel (Rohteile) normalerweise zur Weiterverarbeitung an unseren Endprodukt-Fertiger B. Das verwalten A und B selbst.
Teilweise wird aber eine Lieferung von A erst zu uns geschickt.
Wir prüfen, und leiten (ganz oder teilweise) an den Fertiger B weiter.
A und B führen wir als Lieferanten.
B soll einen Lieferschein von uns, oder wenigstens etwas Vergleichbares wie eine Stückliste bekommen.
Im Moment vermute ich, Lieferant B auch als Kunde führen zu müssen. Dann -und wohl nur dann- läßt sich der Lieferschein erzeugen (und vorher muss wohl ein Auftrag ins System.)
Die Normalisierung von AvERP erlaubt uns, daß wir erfreulicherweise die Adresse von B nur einmal pflegen.
Die Ansprechpartner muß ich allerdings verdoppeln, wenn B Kunde und Lieferant ist. Vermutlich verdoppeln sich noch weitere Daten, und ich vielleicht übersehe ich weitere Nachteile.
Läßt sich das besser abbilden ?
Danke,
Ruben
Vermutlich gibt es einen gängigen Begriff, um diesen Vorgang zu beschreiben.
Wir haben halt keinen Betriebswirt hier, und die bisherigen Schulungstage haben uns mit den Grundlagen schon gut gefordert