Vorkasse mit anschließender Teillieferung

Allgemeine Diskussionen um die ERP Software AvERP

Moderator: SYNERPY

Antworten
miboe
Beiträge: 1295
Registriert: Fr Jul 28, 2006 9:13 am

Vorkasse mit anschließender Teillieferung

Beitrag von miboe »

Guten Morgen,

hat jemand für folgendes Problem schonmal eine Lösung gefunden:

Bei einem Lieferanten wird eine Sonderbestellung für eine Spezialanfertigung gemacht, die per Vorkasse bezahlt werden soll. Soweit noch kein Problem ... Bestellung anlegen, Rechnung erfassen und fertig melden. Rechnung geht an Fibu zur Zahlung. Die Rechnung steht in Averp also auf verbucht

Dann aber liefert der Lieferant in Absprache mit dem Einkäufer die Ware in zwei Teillieferungen an, die zeitlich zu weit auseinander liegen, um sie als einen Wareneingang zu erfassen. Abgesehen davon wird die Ware ja auch bestandsmäßig gebraucht, damit sie verarbeitet werden kann.

Jetzt das Problem: Der Wareneingang kann durch die verbuchte Rechnung nicht mehr in zwei Teillieferungen erfasst werden. Auch Überlieferung ist nicht möglich. Es kann nur genau eine Position mit der exakten Menge der Rechnung erfasst werden.

Gibt es dafür eine andere Lösung? Einen Workaround? Oder ist das so überhaupt nicht vorgesehen ...

Danke und Gruß
Michael
Nur wer das Unmögliche versucht, wird das Machbare erreichen!
--
Datenbank: 2012-A02
Programm: 4.2.5.65
OS: Win 7 Pro / Ubuntu 10.04.3
graf-altena
Beiträge: 93
Registriert: Mo Jan 30, 2012 2:26 pm

Re: Vorkasse mit anschließender Teillieferung

Beitrag von graf-altena »

Ich würde als Erstes den Einkäufer verhauen :D

Das ganze ist doch klar geregelt. Die Rechnung ist komplett gezahlt; die Lieferung muß komplett erfolgen. Alles andere ist "Sonder" oder "Spezial".

Du wirfst in den Kaffeeautomaten 50 Cent ein und erwartest 1. den Becher und 2. den Kaffee; kommt der Becher nicht, aber der Kaffee, was dann? Beule im Kaffeeautomat?

Frag mal deinen Einkäufer wie er sich die weitere Zusammenarbeit mit der AV/Fertigung vorstellt bezüglich solcher Einzelgänge. ISO 9001/2008 sollte helfen. Euer Lieferant hat ein Problem, nicht Du. Oder der Einkauf. Volle Vorkasse und Teillieferungen ist jetzt nicht sooo ganz üblich.

Hey, ist Sonntag heute... hab da auch grad keine guten Ideen zu dem Problem
GDB 2013.02
-- läuft noch -- (INFO-Alte Daten)

GDB 2025.01 mit aktueller EXE
-- läuft --
miboe
Beiträge: 1295
Registriert: Fr Jul 28, 2006 9:13 am

Re: Vorkasse mit anschließender Teillieferung

Beitrag von miboe »

Da bin ich sogar grundsätzlich ganz nah bei Dir und es ist auch zum Glück die Ausnahme. In diesem Ausnahmefall hat uns der Lieferant sogar einen Gefallen getan und auf Wunsch einen Teil der Lieferung nach vorne gezogen ...

Gruß
Michael
Nur wer das Unmögliche versucht, wird das Machbare erreichen!
--
Datenbank: 2012-A02
Programm: 4.2.5.65
OS: Win 7 Pro / Ubuntu 10.04.3
UliS
Beiträge: 400
Registriert: Fr Mai 26, 2006 3:44 pm
Wohnort: Velbert-Langenberg

Re: Vorkasse mit anschließender Teillieferung

Beitrag von UliS »

Habe gerade ähnliches Problem behandelt:
"Häufig wird die Eingangsrechnung vor Abschluß der WE-Prüfung gezahlt. Bei Verbuchung von Aussschuss im WE werden Mengen und Beträge in schon abgeschlossenen Rechnungen verändert!!!!
Glücklicherweise bleiben die tatsächlichen Zahlbeträge im Zahlungsbuch und Rechnungssaldo erhalten...."
Finde die Ursache (für die Behandlung der AUSSCHUSSMENGE) in Trigger V_BLLCP_BU0 FOR V_BLLCP

Dort wird BLRC.MENGE geändert, damit auch die Menge und das Saldo in der bereits abgeschlossen und bezahlten Rechnung!!

Code: Alles auswählen

TRIGGER V_BLLCP_BU0 FOR V_BLLCP
...
 /* Aenderung US: 12.06.2013 23:58:32 : DOCH KEINE ABGESCHL Rechnung ändern!*/
 /* LETZTER STAND 21.07.2009 16:12:07 JF */
...
/* Aenderung US: 12.06.2013 23:58:32 : DOCH KEINE ABGESCHL Rechnung ändern!*/
    if ((NEW.BLRC_ID_LINKKEY IS NULL)OR(NEW.BLRC_ZTDRUCKEN=:SNEIN)) then
    begin
      BLRCP_MENGE = NEW.BLLCP_WE_MENGE - NEW.BLLCP_AUSSCHUSSMENGE;
    end
    else
    begin

       EXECUTE PROCEDURE P_BLRCP_WEnachRE(OLD.ID)
                         RETURNING_VALUES(:NEW_BLRCP_ID);
        BLRCP_MENGE = NEW.BLLCP_WE_MENGE - NEW.BLLCP_AUSSCHUSSMENGE;
    end
...
 UPDATE BLRCP
    SET BLLC_ID_LINKKEY = NEW.BLLC_ID_LINKKEY,
        BARTLH_ID = NEW.BARTLH_ID,
        BADR_ID_ABWLIEFADR = NEW.BADR_ID_ABWLIEFADR,
        MENGE = :BLRCP_MENGE,
       ...
       WHERE (ID = OLD.ID); 
...
Leider hängen an der Rechnungspositionsmenge sämtliche Logiken zum Verwalten der Rückstände und auch zur Lagereinbuchung.Wenn verhindert wird, das die Menge in der Rechnnungsposition geändert wird, werden falsche Bestände gebucht!!

Habe als WorkAround in P_BLRCPWENachRE
den Satz aus BLRCP, der sich in der Menge auf die abgeschlossene Rechungsposition bezieht
auf einen neuen Satz kopiert, so daß die MengenÄnderung im WE wie bisher durchgeführt werden kann

Die tatsächliche WE-Menge – hier – AUSSCHUSS-Menge muß über BLRCP in die View V_BLLCP.MENGE abgebildet werden. Damit die Zahlungs-Info nicht verfälscht wird, den Satz aus BRCP mit Bezug auf abgeschlossene Rechnung kopieren und in LS_RECHNUNGSART das Storno-Kennzeichen 100 setzen, damit kein WE-Rückstand entsteht.
Dann den aktuellen Satz BLRCP um AUSSCHUSS – korrigieren und Storno-Kennzeichen 200 setzen, dammit kein Rechnungsrückstand entsteht. Es geht zwischen den Views V_BLLCP – WE-Pos und V_BLRCP Rechnungspos der Bezug zwischen WE-Schein und Rechnung verloren – aber die Salden stimmen!!
Gruß U.Schmidt

Wenn ich weiß, wo ich suchen muß ist OpenSource besser als jede Dokumentation
aktuelle Erkenntnisse mit:
Software-Version 6.11.5
FDB 2023.02 / 2024 FB04 schon mal installiert
Antworten