Frage: Wie finde ich mich in den diversen Procedures etc. am besten zurecht?
Beispiel: Ich möchte eine bestimmte Fehlermedlung zurückverfolgen, habe aber nur den Text vom Kollegen erhalten ("Der Index der Liste überschreitet das Maximum (-1)").
1. Gibt es bei IBExpert eine Suchfunktion, die es erlaubt, in allen Dateien (Procedures, Skripte, Tabellen...) nach diesem Text zu suchen?
2. Wenn ich im Designer die View öffne, von der aus eine gesuchte Meldung vermutlich in Gang gesetzt wurde - wie finde ich heraus, woher z.B. der Text in einer Message kommt,
also z.B. in einer anhängigen Procedure zur Umsatzsteuer die Message "sMsg:=LB_USTNREU.caption" - wo ist LB_USTNREU definiert? Hat IBExpert irgendeine Funktion, die es erlaubt, eine Variable
zu ihrer Definition zurückzuverfolgen?
3. Falls das alles doch irgendwo in der Doku erläutert wird und ich es nur überlesen habe, kann mir jemand sagen, wo?
Navigationsproblem in IBExpert/Designer
Moderator: SYNERPY
-
qwertz
- Beiträge: 39
- Registriert: Fr Jan 25, 2013 4:06 pm
Navigationsproblem in IBExpert/Designer
Software-Version: 6.1.0.76
GDB-Version: AVERP2015.03
GDB-Version: AVERP2015.03
-
miboe
- Beiträge: 1295
- Registriert: Fr Jul 28, 2006 9:13 am
Re: Navigationsproblem in IBExpert/Designer
Bei so einem Meldungstext ist das eigentlich fast aussichtslos ... ABER: wenn AvERP Fehlermeldungen aus der Datenbank anzeigt, dann ist dort in den allermeisten Fällen ein sogenannten CallStack enthalten, sprich, eine Kette der verursachenden Prozeduren etwa in der Art
Fehler in P_xxxx
in P_yyyy
in P_zzzz
in BFA_AU1
Was in Fall beudeten würde, dass der Trigger BFA_AU1 die Prozedur P_zzzz aufgerufen hat, welche die Prozedur P_yyyy aufgerufen hat, welche die P_xxxx aufgerufen hat, die dann einen Fehler verursacht hat.
Ansonsten gibt es noch die Möglichkeit, den Generator ENTWICKLUNG auf 0 zu setzen (oder 1, bin gerade nicht sicher) und dann das ganze nochmal zu provozieren. Man hat dann alle Aufrufe, die passiert sind in der Tabelle A_WASMACHTIB protokolliert. Dann sofort den Generator wieder abschalten, sonst explodiert die Datenbank ...
Gruß
Michael
Fehler in P_xxxx
in P_yyyy
in P_zzzz
in BFA_AU1
Was in Fall beudeten würde, dass der Trigger BFA_AU1 die Prozedur P_zzzz aufgerufen hat, welche die Prozedur P_yyyy aufgerufen hat, welche die P_xxxx aufgerufen hat, die dann einen Fehler verursacht hat.
Ansonsten gibt es noch die Möglichkeit, den Generator ENTWICKLUNG auf 0 zu setzen (oder 1, bin gerade nicht sicher) und dann das ganze nochmal zu provozieren. Man hat dann alle Aufrufe, die passiert sind in der Tabelle A_WASMACHTIB protokolliert. Dann sofort den Generator wieder abschalten, sonst explodiert die Datenbank ...
Gruß
Michael
Nur wer das Unmögliche versucht, wird das Machbare erreichen!
--
Datenbank: 2012-A02
Programm: 4.2.5.65
OS: Win 7 Pro / Ubuntu 10.04.3
--
Datenbank: 2012-A02
Programm: 4.2.5.65
OS: Win 7 Pro / Ubuntu 10.04.3
-
UliS
- Beiträge: 400
- Registriert: Fr Mai 26, 2006 3:44 pm
- Wohnort: Velbert-Langenberg
Re: Navigationsproblem in IBExpert/Designer
Zu 2.3. Wäre schön, wenn ich die Stelle in der Doku kennen würdeqwertz hat geschrieben:Frage: Wie finde ich mich in den diversen Procedures etc. am besten zurecht?
Beispiel: Ich möchte eine bestimmte Fehlermedlung zurückverfolgen, habe aber nur den Text vom Kollegen erhalten ("Der Index der Liste überschreitet das Maximum (-1)").
1. Gibt es bei IBExpert eine Suchfunktion, die es erlaubt, in allen Dateien (Procedures, Skripte, Tabellen...) nach diesem Text zu suchen?
2. Wenn ich im Designer die View öffne, von der aus eine gesuchte Meldung vermutlich in Gang gesetzt wurde - wie finde ich heraus, woher z.B. der Text in einer Message kommt,
also z.B. in einer anhängigen Procedure zur Umsatzsteuer die Message "sMsg:=LB_USTNREU.caption" - wo ist LB_USTNREU definiert? Hat IBExpert irgendeine Funktion, die es erlaubt, eine Variable
zu ihrer Definition zurückzuverfolgen?
3. Falls das alles doch irgendwo in der Doku erläutert wird und ich es nur überlesen habe, kann mir jemand sagen, wo?
Das Forum schein mir eine adäquate Möglichkeit solches Wissen an Andere weiter zu leiten, die hier irgendwann nach suchen.
Zu 2. LB_USTRNEU ist sicher im AvERP-Übersetzungs-System gehalten, um die Message in allen unterstützen Sprachen anzuzeigen.
AvERPAdmin starten:
Sprachübersetzungen
Typ: wahrscheinlich Universal evtl. auch Maskendetails
Sprache: Deutsch wählen
Check: Nur Neueinträge UNCHECK
Sortierspalte entweder Komponente, wenn nach LB_USTRNEU gesucht werden soll
oder Übersetzung, wenn der angezeigte Text bekannt ist
Eingabe in Schnellsuche nach Sortierspalte
In IB-pert Search in Metadata beschränkt auf Views und Trigger
zeigt evtl. bei der Suche nach LB_USTRNEU
den Aufruf der Übersetzung P_SMREPORTLABEL(%,LB_USTRNEU
Gruß U.Schmidt
Wenn ich weiß, wo ich suchen muß ist OpenSource besser als jede Dokumentation
aktuelle Erkenntnisse mit:
Software-Version 6.11.5
FDB 2023.02 / 2024 FB04 schon mal installiert
Wenn ich weiß, wo ich suchen muß ist OpenSource besser als jede Dokumentation
aktuelle Erkenntnisse mit:
Software-Version 6.11.5
FDB 2023.02 / 2024 FB04 schon mal installiert
-
qwertz
- Beiträge: 39
- Registriert: Fr Jan 25, 2013 4:06 pm
Re: Navigationsproblem in IBExpert/Designer
Vielen Dank für die schnellen Antworten. 
@Miboe: Danke für den Hinweis mit dem generator. Das werde ich allerdings wenn, dann nur mit Vorsicht versuchen... Leider bräuchte ich trotzdem noch eine Suchfunktion, denn ich habe auch immer wieder mal Fehler, die ich nicht reproduzieren kann und die auch keine Stack trace angeben. Ein Beispiel: Ein Pop-up mit "HSx01" beim vergeblichen Versuch, Pos. 20 aus einem Auftrag zu löschen, bei dem nur für Po.10 schon eine RG existiert. Beim Versuch, den Fehler zu wiederholen, ließ sich Pos.20 (leider) problemlos löschen.
@UliS: Vielen, vielen Dank für den Tip mit den Sprachübersetzungen! LB_USTRNEU ist tatsächlich dort definiert, sowie etliche andere Variablen, die mich bislang verwirrt haben.
Den Satz "Der Index der Liste..." finde ich leider auch dort nicht.
Aber es hat doch einiges zum Verständnis beigetragen. 
@Miboe: Danke für den Hinweis mit dem generator. Das werde ich allerdings wenn, dann nur mit Vorsicht versuchen... Leider bräuchte ich trotzdem noch eine Suchfunktion, denn ich habe auch immer wieder mal Fehler, die ich nicht reproduzieren kann und die auch keine Stack trace angeben. Ein Beispiel: Ein Pop-up mit "HSx01" beim vergeblichen Versuch, Pos. 20 aus einem Auftrag zu löschen, bei dem nur für Po.10 schon eine RG existiert. Beim Versuch, den Fehler zu wiederholen, ließ sich Pos.20 (leider) problemlos löschen.
@UliS: Vielen, vielen Dank für den Tip mit den Sprachübersetzungen! LB_USTRNEU ist tatsächlich dort definiert, sowie etliche andere Variablen, die mich bislang verwirrt haben.
Den Satz "Der Index der Liste..." finde ich leider auch dort nicht.
Software-Version: 6.1.0.76
GDB-Version: AVERP2015.03
GDB-Version: AVERP2015.03