Fertigungsaufräge sperren -Mahnwesen

Allgemeine Diskussionen um die ERP Software AvERP

Moderator: SYNERPY

Antworten
PaGL
Beiträge: 627
Registriert: So Mär 05, 2006 5:30 pm

Fertigungsaufräge sperren -Mahnwesen

Beitrag von PaGL »

Hallo,

Im Mahnwesen kann man den Kunden für Lieferscheine und Aufträge sperren.
Weis jemand ob das auch analog zu Fertigungsaufträgen möglich ist ?

Aus meiner Sicht würde es Sinn machen auch Fertigungsaufträge aus dem Mahnwesen zu sperren, denn was hilft es Lieferungen zu sperren und andererseits Fertigungsaufträge für säumige Zahler laufen zu lassen die dann nicht geliefert werden können.

Gruß
PaGl
RWerner
Beiträge: 481
Registriert: Di Mai 18, 2004 8:42 pm
Wohnort: Pforzheim

Re: Fertigungsaufräge sperren -Mahnwesen

Beitrag von RWerner »

Aus meiner Sicht würde es Sinn machen auch Fertigungsaufträge aus dem Mahnwesen zu sperren,
Das ist sicher Firmenbezogen zu sehen. Wir haben viele kundenunabhängige Fertigungsaufträge. Da möchte ich das nicht.
Lieblingsthema-> Dokumentation, das unbekannte Wesen

Ronald Werner
http://www.rws-automation.de

Averp lebensecht seit 13.08.2014 davor A.L.F. mit RWSFA seit 1991
Averp DB 2019.02 , EXE: 6.8.6.0 auf WinServer 2008
PaGL
Beiträge: 627
Registriert: So Mär 05, 2006 5:30 pm

Re: Fertigungsaufräge sperren -Mahnwesen

Beitrag von PaGL »

Hallo RWerner,

ja, das haben wir auch, wir fertigen nur kundenabhängig.

Was macht Ihr dann mit den ausstehenden Zahlungen ?
Mahnen bis zur Stufe xx treiben und für den Kunden munter, fleißig weiter fertigen. Die Ware pünklich auf dem Lager haben und dann nicht liefern ?
Und dann auf den Kosten sitzen bleiben, die daraufhin weiter entstandenen Kosten zusätzlich eintreiben ??

Warum soll Kapazität und Geld auf Kunden die nicht bezahlen verschwendet werden ?


Die Sperren sind in AvERP manuell über Kennzeichen gesteuert, kein Automatismus, heißt der Verkauf sperrt Kunden manuell je nach Priorität im Mahnlauf oder im Kundenstamm und kann die auch wieder jeder Zeit aufheben.

Es wäre Vorteilhaft, wenn die kundenabhängigen Fertigungsaufträge und deren abhängigen Fertigungsaufträge über -ein- Kennzeichen / Utility steuerbar wären.
Derzeit wird bei uns jeder Fertigungsauftrag selektiert und auf Status P durch die Artbeitsplanung zurück gesetzt. Nur: Arbeitplanung weis nichts von den Mahnungen und Verkauf macht keine Fertigungsplanung.

mfg
PaGl
graf-altena
Beiträge: 93
Registriert: Mo Jan 30, 2012 2:26 pm

Re: Fertigungsaufräge sperren -Mahnwesen

Beitrag von graf-altena »

Verstehe ich alles nicht so wirklich...

Der Kunde ist gesperrt. Da bekommt die Fertigung nix von mit; ist klar.

Wann sperrt Ihr denn einen Kunden? Das ist Eure Entscheidung.

Wenn der Verkauf dann einen Auftrag anlegt, hast Du irgendwas im Verkaufsprozess nicht richtig kommuniziert.

Das, was Du willst, kann man sicherlich programmieren.
Ich würde aber erstmal prüfen, warum ein Auftrag erstellt wird für einen "gesperrten Kunden"!

Wann kommt den der Auditor bei Euch vorbei? :( :( :(
GDB 2013.02
-- läuft noch -- (INFO-Alte Daten)

GDB 2025.01 mit aktueller EXE
-- läuft --
miboe
Beiträge: 1295
Registriert: Fr Jul 28, 2006 9:13 am

Re: Fertigungsaufräge sperren -Mahnwesen

Beitrag von miboe »

Es geht doch nicht ums Auftrag anlegen, sondern darum, dass bereits vorhandene FA's von einer Sperrung nichts mitbekommen. Und seine Argumentation ist für einen Auftragsfertiger absolut nachvollziehbar und wasserdicht.

Hier ein Tip meinerseits: Es gibt in den FA's ein Feld FREIGEGEBEN, das aktuell noch mit keiner Logik versehen zu sein scheint. Das Feld könntet Ihr verwenden, um über ein 10-Zeilen Utility eine Sperre aus dem Kundenstamm heraus auszulösen. Schema: setze alle Fertigungsaufträge für Kundenaufträge dieses Kunden auf N wenn noch nicht im Status F aufwärts. Wenn man das in den Kundenmaske auf eine neue Schaltfläche legt, kann man sich sogar den höheren Aufwand für ein komplettes Utility sparen und muss nicht in der Datenbank rumbauen sondern kommt allein mit dem AverpDESIGN klar.

Die Fertigung müsste dann "nur" lernen, diese neue Feld zu beachten. Das geht aber relativ einfach, beispielsweise übers Nachrichtensystem an die Vorarbeiter, Wasserzeichen auf Fertigungspapieren usw. usw.

ABER: das ist nur eine Minimallösung, mit welcher die Fertigung verhindert wird. Bezüglich der Materialwirtschaft bleiben die Fertigungsaufträge in Status A und I weiterhin relevant. Das wäre für Material, welches nicht für andere Aufträge verwendet werden kann also keine vollständige Lösung.

Vielleicht aber ein Denkansatz auf dem ihr aufbauen könnt.

Gruß
Michael
Nur wer das Unmögliche versucht, wird das Machbare erreichen!
--
Datenbank: 2012-A02
Programm: 4.2.5.65
OS: Win 7 Pro / Ubuntu 10.04.3
PaGL
Beiträge: 627
Registriert: So Mär 05, 2006 5:30 pm

Re: Fertigungsaufräge sperren -Mahnwesen

Beitrag von PaGL »

Hallo,

danke für die Beiträge. Scheinbar ist von Synerpy für diesen Fall nichts in Averp vorgesehen.

Der Minimalansatz ist durchaus möglich, nur sehe ich keinen deutlichen Unterschied dazu, die Fertigungsaufträge und Fertigungsunteraufträge auf Status P zu setzen. Der Arbeitsaufwand ist praktisch gleich. Mit Status P habe ich Einfluß auf die Materialdisposition / Einkauf, die im Fall des Zahlungsverzugs / Nichtzahlung eine sehr wichtige Rolle spielt.

Interessant ist aber zu unerem bisherigen Vorgehen, die zusätzliche Kombination mit dem Feld "FREIGEBEN" und dem Nachrichtensystem, sodass Mitarbeiter automatisch informiert werden.

Danke
PaGl
Antworten