Firebird im Nirwana

Allgemeine Diskussionen um die ERP Software AvERP

Moderator: SYNERPY

Antworten
PaGL
Beiträge: 627
Registriert: So Mär 05, 2006 5:30 pm

Firebird im Nirwana

Beitrag von PaGL »

Hallo,

ich schaffe es den Firebird ins Nirwana zu schicken. Heißt Firbird führt scheinbar nicht beendbare Tasks aus oder was auch immer. Die Prozessorleistung geht konstant auf 100% und bleibt, sodaß nur ein Stop und Start das Ganze beendet. Gibt es Firebirdeinstellungen um das zu vermeiden.

Ausgelöst wir wird das durch Eingaben -in Gefertigte Menge oder Status I auf F. Nicht immer jedoch gelegentlich. Eine Nachvollziehbarkeit ob in den Artikeln, Material oder Arbeitsgängen etwas nicht stimmt ist bisher nicht gelungen.
Die Fehlermeldung -Ein anderer Benutzer bearbeitet den selben Datensatz. Sie können daher nicht speichern - verhindert die weitere Bearbeitung
Eine Behebung ist nur durch Dateneingabe unter WORSTCASE, nachdem der Server neu gestartet wurde.


Hat jemand eine Idee zur Behebung ??

Gruß PaGl

Averp2014.04
Firebird 2.5.2.26540
miboe
Beiträge: 1295
Registriert: Fr Jul 28, 2006 9:13 am

Re: Firebird im Nirwana

Beitrag von miboe »

Was sagen denn die Wartungstools von gfix zur Datenbank? Gibt es da Auffälligkeiten?

Und welcher Firebird (Classic oder Super= läuft denn da unter welchem Betriebssystem?

Gruß
Michael
Nur wer das Unmögliche versucht, wird das Machbare erreichen!
--
Datenbank: 2012-A02
Programm: 4.2.5.65
OS: Win 7 Pro / Ubuntu 10.04.3
PaGL
Beiträge: 627
Registriert: So Mär 05, 2006 5:30 pm

Re: Firebird im Nirwana

Beitrag von PaGL »

Hallo miboe,
danke der Nachfrage.

Firebird läuft unter Win XP prof.
Wo kann ich nachsehen ob Classic oder Super ?
Habe mich noch nicht mit Firebird beschäftigt und bin diesbezüglich Neuling, mich daher auch nicht an die Tools ran getraut :?

In der firebird.log ist täglich mehrfach der Fehler: INET/inet_error: read errno = 10054

Habe keine Ahnung was das bedeutet, ob die Meldung im Zusammenhang mit meinem Problem steht.

Besten Dank
PaGl
miboe
Beiträge: 1295
Registriert: Fr Jul 28, 2006 9:13 am

Re: Firebird im Nirwana

Beitrag von miboe »

Okay, und Windows ist Classic und Super egal, weil dort beide stabil laufen. Unter Linux gibt es bei Super Probleme in MultiCore / MultiCPU Umgebungen ... also auf jedem modernen Rechner :)

Super oder Classic erkennt man unter anderem an den laufenden Diensten: Das Paar fbguard.exe / fbserver.exe entspricht der Super-Architektur, fbinet_server oder das fehlen vom fbguard deutet auf Classic hin.

ABER: ich habe jetzt erst gesehen, dass es als WORSTCASE geht. Das heißt übersetzt, dass es bei abgeschalteten Triggern geht, weil beim User WORSTCASE ca. 80% der Trigger Logiken nicht laufen. Das würde dann aber darauf hin deuten, dass in einem der anlaufenden Trigger die Maschine in eine Endlosschleife gerät. Das passt auch zu "ein anderer Nutzer sperrt" ... Firebird läuft also noch richtig, aber AvERP selbst scheint sich zu "killen"

Habt ihr schon einmal probiert, was passiert, wenn ihr das I nach F direkt vor Feierabend macht und die Kiste durchrennen lasst? Am besten mal in einer Testdatenbank probieren.

Gruß
Michael
Nur wer das Unmögliche versucht, wird das Machbare erreichen!
--
Datenbank: 2012-A02
Programm: 4.2.5.65
OS: Win 7 Pro / Ubuntu 10.04.3
PaGL
Beiträge: 627
Registriert: So Mär 05, 2006 5:30 pm

Re: Firebird im Nirwana

Beitrag von PaGL »

Hallo miboe,

habe schon mal Averp so 1 Std in der Schleife laufen lassen und dann abgebrochen.
Danke für den Hinweis, werde beim nächsten Auftreten des Fehlers die Schleife mal übers Wochenende durchlaufen lassen. Mal schauen was passiert,
melde mich dann wieder

PaGl
PaGL
Beiträge: 627
Registriert: So Mär 05, 2006 5:30 pm

Re: Firebird im Nirwana

Beitrag von PaGL »

Hallo miboe,
jetzt hatten wir wieder mal einen Fertigungsauftrag mit dem Problem

Averp / Firebird brauchte zum Fertigmelden, Status von I auf F setzen ganze 78 Minuten. :cry:
In dieser Zeit lief die CPU des Servers mit 98%. Keine anderen User waren aktiv.
Dann kam folgende Fehlermeldung:
"Projektposition darf nicht ausserhalb des Projektzeitraums sein."
Dem Fertigungsuftrag oder Positionen sind jedoch keine Projekte zugeordnet. Bzw wir arbeiten generell nicht mit Projekten.

Woher stammt die Fehlermeldung,, steht dieser Fehler mit dem Laufzeitproblem in Verbindung ? Eine Ahnung ?

Gruß
PaGl
miboe
Beiträge: 1295
Registriert: Fr Jul 28, 2006 9:13 am

Re: Firebird im Nirwana

Beitrag von miboe »

Hallo PaGL,

ich bin dann mal abgetaucht und habe heraus gefunden, dass in eurem Fall wohl der Trigger BFAAPLAN_BIU0 der Auslöser für die Fehlermeldung ist. Der Trigger gehört zur Tabelle BFAAPLAN, die wiederum zu einer in AvERP 2014 neuen Funktionalität gehört, die Du im Hauptmenü findest unter

Fertigung/Montag > Planung - Fertigungsauftrag

mit ihren entsprechenden Unterprogramme. BFAAPLAN ist eben genau das Unterprogramm das die Planung der Arbeitsgänge macht.

Ausgelöst wird das Befüllen der entsprechenden Tabellen durch das Feld Termin man. planen im Fertigungsauftrag. Wenn dort ein NEIN steht, dann läuft hier irgendein Planungsmechanismus an, den ich aktuell noch gar nicht kenne. Ich vermute, dass ihr das auch gar nicht wirklich braucht.

Damit könntest Du mal prüfen, ob sich das Verhalten bessert, wenn Du bei einem Fertigungsauftrag das TERMIN MANUELL auf JA stellst, bevor Du den Statuswechsel durchführst. Wenn eine Besserung eintritt, hätten wir immerhin schonmal die Ursache gefunden. Dann müssen wir nur noch herausfinden, was das an anderen Auswirkungen hat.

Die Vorbelegung im Fertigungsauftrag wiederum stammt aus der Auftragsart. Wenn TERMIN_MANUELL=J also eine Lösung für euch ist, dann die Auftragsarten entsprechend einstellen.

Gruß
Michael
Nur wer das Unmögliche versucht, wird das Machbare erreichen!
--
Datenbank: 2012-A02
Programm: 4.2.5.65
OS: Win 7 Pro / Ubuntu 10.04.3
PaGL
Beiträge: 627
Registriert: So Mär 05, 2006 5:30 pm

Re: Firebird im Nirwana

Beitrag von PaGL »

Hallo miboe,

Danke für deine aktive Hilfe :)
Aufgrund der Fehlermeldung bin ich auch schon auf das Planungstool gestoßen.
In dem Kennzeichen Termin man planen habe ich unsinniger Weise je nach Auftragsart J, sowohl als auch N stehen. Das Problem tritt aber unabhängig den Auftragsarten auf. Werde das Kennzeichen künftig auf N setzen, da wir das Planungstool nicht nutzen

Wie sieht es mit einem Datenkonflikt im Planungstool aus, sodass sich Averp tot plant? Im BFAA -Zusatz, Startdatum / Enddatum stehen zum Teil unsinnige Datumangaben drin, obwohl die automatisch übernommen werden.
Vielleicht ist das die Ursache. Sind dir hierzu Vorgaben bekannt ?

Gruß
PaGl
miboe
Beiträge: 1295
Registriert: Fr Jul 28, 2006 9:13 am

Re: Firebird im Nirwana

Beitrag von miboe »

Hallo PaGL,.

nur als Hinweis: nur bei TERMIN MANUELL = J werden keine Einträge in diese Planungstabellen geschrieben.

Den Rest muss ich mir heute abend anschauen, wenn ich Zeit habe. Ich kenne die 2014er aber noch nicht so gut, dass ich hier schnell zu einem Ergebnis kommen dürfte. Unabhängig davon sind "unsinnige Angaben" immer ein Hinweise darauf, dass irgendwo was schief gelaufen ist und von daher in sich schon ein Problem. Ich befürchte nur, dass wir hier Ursache und Wirkung eventuell nicht mehr sauber trennen können.

Ich lade mir mal die aktuellen 2014er Demo herunter und spiele damit mal rum. Das interessiert mich jetzt nämlich auch.

Gruß
Michael
Nur wer das Unmögliche versucht, wird das Machbare erreichen!
--
Datenbank: 2012-A02
Programm: 4.2.5.65
OS: Win 7 Pro / Ubuntu 10.04.3
PaGL
Beiträge: 627
Registriert: So Mär 05, 2006 5:30 pm

Re: Firebird im Nirwana

Beitrag von PaGL »

Hallo miboe,
mir ist weiterhin aufgefallen, wenn ich die Datentabelle von BFAA sortieren lasse benötigt Averp ca. 70 sec für 32000 Datensätze.
Ist das nachvollziehbar ?

Gruß
PaGl
Antworten