Hallo,
erst mal an alle noch ein gesundes und erfolgreiches Jahr 2015.
Zufällig bin ich beim Stöbern durch die Demo von AVERP2015.01 auf die Maske FRMV_BTERMGWART gestoßen.
Wofür ist denn diese Maske bzw. diese Tabelle? Ich konnte keine Abhängigkeiten erkennen, die einen Rückschluß auf den Verwendungszweck zulassen.
Im inneren keimt mir ja der Wunsch nach einer Synchronisierung der Termine mit Caldav / Carddav... aber das wird es wohl nicht sein.
V_BTERMGWART
Moderator: SYNERPY
-
denis robel
- Beiträge: 208
- Registriert: Fr Jul 01, 2005 6:33 pm
- Wohnort: Leipzig
V_BTERMGWART
Schöne Grüße aus Leipzig
Denis
-
Linux - my life is too short for reboots
Denis
-
Linux - my life is too short for reboots
-
miboe
- Beiträge: 1295
- Registriert: Fr Jul 28, 2006 9:13 am
Re: V_BTERMGWART
Hallo,
die zur Maske gehörenden Tabelle BTERMGWART (zu lesen als BTERM GW ART) gehört zur Terminverwaltung (BTERM) und dort zu einem Komplex von Tabellen, die sich mit dem Thema Groupwareabgleich (GW=Groupware) befassen. Mal wieder, muss man hier sagen, weil es einen solchen Versuch schon einmal gab der aber eingestellt wurde.
In der Tabelle stehen die URL und Zugriffsdaten der angebundenen Groupware ... allerdings ist für mich nirgends erkennbar, welche Groupware-Systeme damit angebunden werden können und wie genau dieser Abgleich funktionieren soll. Es wird anhand bestimmter Daten der Terminverwaltung eine Tabelle namens BTERMGWSYNC gefüllt, was danach aber damit passiert muss wohl außerhalb von AvERP stattfinden.
Und nur am Rande: die Terminverwaltung funktioniert in meiner 2015.01 nicht, weil die Tabelle und View (V_)BTERMW nicht mehr existieren, von der Maske aber gebraucht werden. Da ist also wohl was im Umbau ... und vielleicht gibt es von offizieller Stelle mehr Infos, als das, was ich auf die Schnelle gefunden habe.
Gruß
Michael
die zur Maske gehörenden Tabelle BTERMGWART (zu lesen als BTERM GW ART) gehört zur Terminverwaltung (BTERM) und dort zu einem Komplex von Tabellen, die sich mit dem Thema Groupwareabgleich (GW=Groupware) befassen. Mal wieder, muss man hier sagen, weil es einen solchen Versuch schon einmal gab der aber eingestellt wurde.
In der Tabelle stehen die URL und Zugriffsdaten der angebundenen Groupware ... allerdings ist für mich nirgends erkennbar, welche Groupware-Systeme damit angebunden werden können und wie genau dieser Abgleich funktionieren soll. Es wird anhand bestimmter Daten der Terminverwaltung eine Tabelle namens BTERMGWSYNC gefüllt, was danach aber damit passiert muss wohl außerhalb von AvERP stattfinden.
Und nur am Rande: die Terminverwaltung funktioniert in meiner 2015.01 nicht, weil die Tabelle und View (V_)BTERMW nicht mehr existieren, von der Maske aber gebraucht werden. Da ist also wohl was im Umbau ... und vielleicht gibt es von offizieller Stelle mehr Infos, als das, was ich auf die Schnelle gefunden habe.
Gruß
Michael
Nur wer das Unmögliche versucht, wird das Machbare erreichen!
--
Datenbank: 2012-A02
Programm: 4.2.5.65
OS: Win 7 Pro / Ubuntu 10.04.3
--
Datenbank: 2012-A02
Programm: 4.2.5.65
OS: Win 7 Pro / Ubuntu 10.04.3
-
denis robel
- Beiträge: 208
- Registriert: Fr Jul 01, 2005 6:33 pm
- Wohnort: Leipzig
Re: V_BTERMGWART
Hallo Michael,
vielen Dank für die Infos. Dass es früher schon eine Groupwareanbindung gab war mir auch bekannt.
Noch kurz eine andere Frage: die neue EXE Dateien der 2015.01 laufen nicht mehr unter wine
Können Sie das bestätigen?
vielen Dank für die Infos. Dass es früher schon eine Groupwareanbindung gab war mir auch bekannt.
Noch kurz eine andere Frage: die neue EXE Dateien der 2015.01 laufen nicht mehr unter wine
Schöne Grüße aus Leipzig
Denis
-
Linux - my life is too short for reboots
Denis
-
Linux - my life is too short for reboots
-
miboe
- Beiträge: 1295
- Registriert: Fr Jul 28, 2006 9:13 am
Re: V_BTERMGWART
Hallo Denis,
bestätigen kann ich es zwar nicht, weil nicht getestest, wundern würde es mich aber nicht mit Blick auf die Systemanforderungen. Da war irgendwo im Nebensatz mal von .NET Framework die Rede, was bisher nie der Fall war. Und mit .NET wird es unter wine schonmal gleich nicht mehr so schön. Da muss man dann mit Mono rumhantieren und das reduziert die Erfolgswahrscheinlichkeit um Größenordnungen ...
Gruß
Michael
bestätigen kann ich es zwar nicht, weil nicht getestest, wundern würde es mich aber nicht mit Blick auf die Systemanforderungen. Da war irgendwo im Nebensatz mal von .NET Framework die Rede, was bisher nie der Fall war. Und mit .NET wird es unter wine schonmal gleich nicht mehr so schön. Da muss man dann mit Mono rumhantieren und das reduziert die Erfolgswahrscheinlichkeit um Größenordnungen ...
Gruß
Michael
Nur wer das Unmögliche versucht, wird das Machbare erreichen!
--
Datenbank: 2012-A02
Programm: 4.2.5.65
OS: Win 7 Pro / Ubuntu 10.04.3
--
Datenbank: 2012-A02
Programm: 4.2.5.65
OS: Win 7 Pro / Ubuntu 10.04.3