Artikelabhängigkeiten und wie stelle ich das dar

Allgemeine Diskussionen um die ERP Software AvERP

Moderator: SYNERPY

Antworten
RWerner
Beiträge: 481
Registriert: Di Mai 18, 2004 8:42 pm
Wohnort: Pforzheim

Artikelabhängigkeiten und wie stelle ich das dar

Beitrag von RWerner »

Ich suche Die :idea:

Arbeitshypothese
Artikel A ist ein Schaltschrank, A2 und A3 auch für ähnliche Zwecke
Artikel Aa, Ab, Ac,Ad sind Optionen für Schaltschränke der Gruppe A
Artikel B1,2,3 sind Baugruppen die wahlweise oder gemischt an A1-3 angeschlossen werden können
Artikel C1 sind Baugruppen die an A1,2,3 angeshclossen werden können dabei aber Aa bedingen
Artikel Ca sind BAugruppen die an C1 angeschlossen werden....

aufmalen kann ich mir das schon, aber ich möchte, wennn irgendein Artikel in AvERP aufgerufen wird, sehen ich brauche noch....

unser Programm ist in den letzten Jahren so gewachsen das selbst ich mal was vergesse :mrgreen:

derzeit arbeite ich mit der generellen Textinfo

vielleicht habe ich an Weihnachten etwas Muße zum hirnen.
Lieblingsthema-> Dokumentation, das unbekannte Wesen

Ronald Werner
http://www.rws-automation.de

Averp lebensecht seit 13.08.2014 davor A.L.F. mit RWSFA seit 1991
Averp DB 2019.02 , EXE: 6.8.6.0 auf WinServer 2008
miboe
Beiträge: 1295
Registriert: Fr Jul 28, 2006 9:13 am

Re: Artikelabhängigkeiten und wie stelle ich das dar

Beitrag von miboe »

Aua, das hört sich schwer nach einem Produktkonfigurator an ... von der Warte her müsste es eigentlich über die Konfigurationsstücklisten gehen. Das sind dann normalerweise die Stücklistenköpfe, deren Merkmal Verw. ind Produktkonf. gesetzt ist. Wie und wo man die verwendet ... (noch) keine Ahnung. Und ob das überhaupt geht ...

Gruß
Michael
Nur wer das Unmögliche versucht, wird das Machbare erreichen!
--
Datenbank: 2012-A02
Programm: 4.2.5.65
OS: Win 7 Pro / Ubuntu 10.04.3
Antworten