Hallo
in den Handbüchern wird beschrieben, wie ich meine nur oberflächlich, wie man CAD- Daten mit Averp verwalten kann. Wir sind ein Ingenieurbüro ohne eigene Produktion mit dem Bedarf der CAD Daten Verwaltung. Es wird Pro/E Wildfire 2 eingesetzt. Die CAD-Dateien sind vom Kunden mit nichtsprechenden Nummern benannt.
Wir würden gerne die Baugruppen und Einzelteile in Averp einlesen, gegebenenfalls eigene sprechende Nummern vergeben, Stücklisten generieren und die Teile in unserem System verwalten. Der Workflow mit Freigabe- und Prüfstadien ist nicht relevant, da das vom Kunden gepflegt wird. Gibt es solche Möglichkeiten, bzw. hat bereits jemand Erfahrungen damit? Vielen Dank und mit freundlichem Gruß
mc-admin
CAD- Datenverwaltung für Pro/E
Moderator: SYNERPY
-
mc-admin
- Beiträge: 3
- Registriert: Mi Nov 02, 2005 7:31 am
- Wohnort: Aalen
-
admin
- Site Admin
- Beiträge: 2673
- Registriert: Di Feb 10, 2004 5:48 am
- Wohnort: Bayreuth
AvERP liest die Struktur der Baugruppen in AvERP anhand einer in Pro-E erzeugten Textdatei ein. Hierzu müssen allerdings Änderungen am Pro-E erfolgen, da dieses in der Standardversion diesen Export nicht anbietet.
Artikel müssen immer händisch in AvERP angelegt werden. Hier können natrülich auch Kundenartikelnummern verwaltet werden.
Artikel müssen immer händisch in AvERP angelegt werden. Hier können natrülich auch Kundenartikelnummern verwaltet werden.