Kann das Lagerbuchungsprotokoll gelöscht werden?

Allgemeine Diskussionen um die ERP Software AvERP

Moderator: SYNERPY

Antworten
2mad
Beiträge: 79
Registriert: Fr Apr 15, 2005 8:52 am

Kann das Lagerbuchungsprotokoll gelöscht werden?

Beitrag von 2mad »

Hallo!

Ich habe folgendes Problem:

Wir waren schon im Livebetrieb mit AVERP und haben dann gemerkt, daß wir für die Statistiken und den korrekten Durch-EK der Produkte noch alte Bestellungen einpflegen sollten. Also haben wir das Lager gelöscht, die Systemzeit zurückgesetzt und die alten Bestellungen eingegeben. Ich bin mir nicht sicher, ob das wirklich so geschickt war...

Es sieht auf den ersten Blick alles ganz ok aus, und bei den meißten Bestellungen werden auch die vorhandenen Artikel korrekt vom Lager abgebucht.
Bei einigen tritt jedoch folgendes auf:

61 Artikel X auf Lager
2 werden vom Kunden bestellt und der Lieferschein wird generiert.
Auf einmal haben wir vom Artikel X nur noch -2 auf Lager.

ich habe mir das Lagerbuchungsprotokoll angesehen und dort ist aufgrund der dazwischengeschobenen Bestellungen aus der Vergangenheit alles nicht ganz sauber.

Jetzt meine Frage: Hat das Lagerbuchungsprotokoll direkten Einfluss auf die Lagerbuchung? Wenn ja, kann ich es löschen oder "aufräumen". Wenn nein, worin kann meine Lagerfehlbuchung ihren Ursprung haben?

Wir haben zwischenzeitlich auch die Zählmengen mit dem Utility "Zählmengen anpassen" angepasst. Ich habe gelesen, daß es mit diesem Tool einige Probleme gibt. Kann es daran liegen?

Gruß
SYN14
Beiträge: 216
Registriert: Do Jun 17, 2004 8:08 am

Beitrag von SYN14 »

Hallo,

erst mal zwei Fragen vorweg:
Haben Sie das Datum wieder zurückgestellt? (Ich gehe aber davon aus, dass Sie das gemacht haben)
Aus welcher Maske haben Sie den Wert -2 entnommen, aus dem Lagerbuchungsprotokoll oder aus dem Einzellager?

Zum Lagerbuchungsprotokoll:
Hier sind alle Mengen enthalten, die gebucht wurden. Also nur die Differenz zwischen Lagerbestand vor und nach der Buchung. Wenn die Menge im Protokoll 0 ist, dann handelt es sich um eine Reservierung (geplanter Eingang und geplanter Ausgang).

Die Vorgehensweise ist schon die richtige, kann aber meiner Meinung nach auch ohne Umstellung des Datums gemacht werden.

Aber einen richtigen Grund für den geschilderten Effekt kann ich nicht erkennen.

Das Utility "Zählmengen anpassen" sollte priinzipiell nicht mehr verwendet werden. Dieses wurde durch zwei neue Utilities in den Lagerplätzen ersetzt, welche die Buchungen auf jeden Fall richtig machen.

mfg SYN14
Gast

Beitrag von Gast »

Hallo,

Ja, das Datum habe ich natürlich wieder richtig gesetzt. Den Wert habe ich aus der Maske Einzellager.

Gerade passierte etwas ähnliches:

1. Artikel Y: Eingang:0 Ist:20 Ausgang:-5
1. EK-Bestellung 10Stk.
2. Dann sogar Averp beendet und neu gestartet. Danach:
3. Eingang: 0 Ist: 20 Ausgang: -5

Und jetzt kommt's! Danach habe ich noch eine Bestellung des gleichen Artikels durchgeführt. Diesmal 12Stk. Und:

Eingang: 22 (!! richtig!) Ist: 20 Ausgang: -5

Wie kommt sowas? Ich werd verrückt!!

Im Lagerbuchungsprotokoll sind beide Aktionen mit Menge 0 vermerkt. Allerdings stört mich hier, daß, wie auch bei der Lagerentwicklung die Einträge nicht chronologisch sortiert sind, da ich ja zwischendurch Bestellungen für 2004 und 2005 getätigt habe. Kann ich das irgendwie "beheben"? Ist wirklich umständlich immer hin und her zu scrollen, bis man das richtige (aktuelle) Datum findet.
Sieht ungefähr so aus:

2006 .....
.....
*heute*

2005 ....
....

2006 ...
....

2004 ...
...


Wäre super, wenn Sie mir sagen könnten, wie ich es hinbekomme, daß ich der Anzeige im Einzellager "trauen" kann.

Danke und Gruß




Der Artikel ist weder als Dienstleistungsartikel oder Kanban oder so eingestellt. Ein ganz normaler Artikel halt.


SYN14 hat geschrieben:Hallo,

erst mal zwei Fragen vorweg:
Haben Sie das Datum wieder zurückgestellt? (Ich gehe aber davon aus, dass Sie das gemacht haben)
Aus welcher Maske haben Sie den Wert -2 entnommen, aus dem Lagerbuchungsprotokoll oder aus dem Einzellager?

Zum Lagerbuchungsprotokoll:
Hier sind alle Mengen enthalten, die gebucht wurden. Also nur die Differenz zwischen Lagerbestand vor und nach der Buchung. Wenn die Menge im Protokoll 0 ist, dann handelt es sich um eine Reservierung (geplanter Eingang und geplanter Ausgang).

Die Vorgehensweise ist schon die richtige, kann aber meiner Meinung nach auch ohne Umstellung des Datums gemacht werden.

Aber einen richtigen Grund für den geschilderten Effekt kann ich nicht erkennen.

Das Utility "Zählmengen anpassen" sollte priinzipiell nicht mehr verwendet werden. Dieses wurde durch zwei neue Utilities in den Lagerplätzen ersetzt, welche die Buchungen auf jeden Fall richtig machen.

mfg SYN14
Gast

Beitrag von Gast »

Habe noch was vergessen:

zu Punkt 3. meines Phänomens:

Obwohl der Eingang = 0 ist, habe ich im Wareneingang-Rückstand 10x diesen Artikel.
Anonymous hat geschrieben:Hallo,

Ja, das Datum habe ich natürlich wieder richtig gesetzt. Den Wert habe ich aus der Maske Einzellager.

Gerade passierte etwas ähnliches:

1. Artikel Y: Eingang:0 Ist:20 Ausgang:-5
1. EK-Bestellung 10Stk.
2. Dann sogar Averp beendet und neu gestartet. Danach:
3. Eingang: 0 Ist: 20 Ausgang: -5

Und jetzt kommt's! Danach habe ich noch eine Bestellung des gleichen Artikels durchgeführt. Diesmal 12Stk. Und:

Eingang: 22 (!! richtig!) Ist: 20 Ausgang: -5

Wie kommt sowas? Ich werd verrückt!!

Im Lagerbuchungsprotokoll sind beide Aktionen mit Menge 0 vermerkt. Allerdings stört mich hier, daß, wie auch bei der Lagerentwicklung die Einträge nicht chronologisch sortiert sind, da ich ja zwischendurch Bestellungen für 2004 und 2005 getätigt habe. Kann ich das irgendwie "beheben"? Ist wirklich umständlich immer hin und her zu scrollen, bis man das richtige (aktuelle) Datum findet.
Sieht ungefähr so aus:

2006 .....
.....
*heute*

2005 ....
....

2006 ...
....

2004 ...
...


Wäre super, wenn Sie mir sagen könnten, wie ich es hinbekomme, daß ich der Anzeige im Einzellager "trauen" kann.

Danke und Gruß




Der Artikel ist weder als Dienstleistungsartikel oder Kanban oder so eingestellt. Ein ganz normaler Artikel halt.


SYN14 hat geschrieben:Hallo,

erst mal zwei Fragen vorweg:
Haben Sie das Datum wieder zurückgestellt? (Ich gehe aber davon aus, dass Sie das gemacht haben)
Aus welcher Maske haben Sie den Wert -2 entnommen, aus dem Lagerbuchungsprotokoll oder aus dem Einzellager?

Zum Lagerbuchungsprotokoll:
Hier sind alle Mengen enthalten, die gebucht wurden. Also nur die Differenz zwischen Lagerbestand vor und nach der Buchung. Wenn die Menge im Protokoll 0 ist, dann handelt es sich um eine Reservierung (geplanter Eingang und geplanter Ausgang).

Die Vorgehensweise ist schon die richtige, kann aber meiner Meinung nach auch ohne Umstellung des Datums gemacht werden.

Aber einen richtigen Grund für den geschilderten Effekt kann ich nicht erkennen.

Das Utility "Zählmengen anpassen" sollte priinzipiell nicht mehr verwendet werden. Dieses wurde durch zwei neue Utilities in den Lagerplätzen ersetzt, welche die Buchungen auf jeden Fall richtig machen.

mfg SYN14
Antworten