Lagerverwaltung

Allgemeine Diskussionen um die ERP Software AvERP

Moderator: SYNERPY

Antworten
Jo-Jo
Beiträge: 46
Registriert: Do Mai 24, 2007 1:37 pm

Lagerverwaltung

Beitrag von Jo-Jo »

Guten Morgen!
Ich habe gestern nochmals mein Handbuch durchwühlt, aber irgendwie ist mir die Bedeutung des Lagerfaches immer noch nicht klar.

Vielleicht wäre nochmal eine kurze Einführung für mich in die Lagerverwaltung ganz gut! :oops:

Hier mal mein Vorgehen:

-Im Lagerstamm habe ich erst mal noch ein weiteres Lager (Lager-Nr.: HL / Bez.: Hauptlager) angelegt.
-Über Unterprogramme habe ich zusätzlich zu dem Standardplatz der immer vergeben wird einen Lagerplatz angelegt (Platz-Nr.: HL01)

-Nun wird ein neuer Artikel angelegt und über Unterprogramme -> Einzellager das neue Lager HL zugewiesen
-Über Lagerort kann ich nun den neuen Lager Platz (HL01) zuweisen.

Ist das soweit alles richtig?

Nun meine Fragen:
1.) Wofür steht das Lagerfach, das ich auf der Maske Artikelstamm - Einzellager habe? Was soll da eingetragen werden?

2.) Bei Einzellager - Lagerplätze habe ich eine Lfd. Nr. wofür steht diese? Es gibt ja schon eine ID.

3.) Wie wird mit Spalte, Reihe und Regal verfahren? Das ist ja außer auf der Maske Lagerstamm - Lagerplätze nirgends mehr ersichtlich.

4.) Wenn ich den Standardlagerplatz des Lagers für diesen Artikel nicht verwenden möchte, dann kann ich diesen ja einfach löschen, oder?
Und wenn der neue Lager Platz HL01 als Stammplatz "J" angelegt wird, wird dann der Artikel in diesem Lager auch immer diesem Platz zugewiesen?

Ich würde mich über eine Rückmeldung sehr freuen!
Jo-Jo
Beiträge: 46
Registriert: Do Mai 24, 2007 1:37 pm

Beitrag von Jo-Jo »

Ok, um das ganze hier nicht zu verkomplizeren:

Eine einfach Definition würde mir schon reichen ...

Lager Nr.: z.B: EL
Lager Bez.: Eingangslager

Platz Nr.: STANDARD
Spalte -
Raihe - wo tauchen diese Angaben wieder auf??
Regal -

Was ist das Lagerfach?
Die einzige Verwendung hab ich bisher beim Druck einer Lageretikette2 gesehen ...

Sind Lagerorte = Lagerplätze?

Ist die Lager Pos Nr = Platz Nr.?
miboe
Beiträge: 1295
Registriert: Fr Jul 28, 2006 9:13 am

Beitrag von miboe »

Nein, Lagerfächer werden für eine chaotische Lagerhaltung verwendet. Wenn man das nicht hat: einfach ignorieren und mit dem von Averp standardmäßig für jedes Lager angelegten Lagerfach STANDARD leben.

Gruß
Michael
Nur wer das Unmögliche versucht, wird das Machbare erreichen!
--
Datenbank: 2012-A02
Programm: 4.2.5.65
OS: Win 7 Pro / Ubuntu 10.04.3
Jo-Jo
Beiträge: 46
Registriert: Do Mai 24, 2007 1:37 pm

Beitrag von Jo-Jo »

Hallo miboe,
danke für Deine Hilfe! Endlich mal eine konkrete Antwort! :)
Dann werde ich das Lagerfach auf jeden Fall nicht brauchen!
mit dem von Averp standardmäßig für jedes Lager angelegten Lagerfach STANDARD leben.
Das würde ja bedeuten, dass jeder Artikel bsw. im EL auf dem Platz STANDARD liegt ... das kann also überall im Lager sein?!
Oder wie findet ihr Eure Artikel wieder, wenn bei allen als Lagerort STANDARD steht? Stehe da leider auf dem Schlauch ...

Ist es nicht sinnvoller, einem Artikel einen festen Lagerort zuzuordenen (vorausgesetzt immer nur der Artikel wird dort eingelagert)?
Somit würde der STANDARD Ort für den Artikel entfallen und würde dann nur auf dem festen Ort zu- bzw. abgebucht werden.

Schönen Abend noch!
miboe
Beiträge: 1295
Registriert: Fr Jul 28, 2006 9:13 am

Beitrag von miboe »

Vorsicht, Mißverständnis: wir haben in der Tat 16 Lagerorte auf denen unser Material liegt, und die es auch wirklich körperlich so gibt. Das sind 3 Hauptläger, 1 Fertiglager, 1 Sperrlager, 1 WE-Umschlagplatz, 8 Produktionsläger und 2 Reparaturläger.

ABER: für jeden dieser Lagerorte verwenden wir nur den einen standardmäßigen LagerPLATZ xx-Standard, wobei xx für das Lagerkürzel steht. Da unsere Läger NUmmern haben steht da also z.B. 01-Standard für den Lagerplatz im zentralen Hauptlager.

Ich glaube, jetzt habe ich es besser erklärt, die letzte Antwort war schon sehr knapp ... :oops:

Gruß
Michael
Nur wer das Unmögliche versucht, wird das Machbare erreichen!
--
Datenbank: 2012-A02
Programm: 4.2.5.65
OS: Win 7 Pro / Ubuntu 10.04.3
Jo-Jo
Beiträge: 46
Registriert: Do Mai 24, 2007 1:37 pm

Beitrag von Jo-Jo »

Danke, nun hab ich Euer Prinzip verstanden! :)

Wir haben bei uns sehr viele Schrauben und Kleinteile. Wäre es in einem solchen Fall nicht besser, einen genaueren Ort anzugeben als STANDARD?
Falls jemand etwas ausfassen muss, der selten im Lager ist, der wüßte doch in diesem Fall nicht, wo sich die gewünschten Schrauben befinden.

Einfach mal Eure Ideen hier sagen, das wäre schon sehr hilfreich ... danke! :)
miboe
Beiträge: 1295
Registriert: Fr Jul 28, 2006 9:13 am

Beitrag von miboe »

Natürlich wäre das sehr hilfreich. Kompliziert wird es erst, wenn es pro Teil MEHRERE Lagerfächer in einem Lagerort gibt. Dann muß nämlich auch beim Ausfassen gezielt eines davon aussuchen. Wenn es nur ein Lagerfach pro Teil und Lagerort gibt, ist das das Standadardfach (unabhängig vom Namen) und das bucht Averp automatisch

Gruß
Michael
Nur wer das Unmögliche versucht, wird das Machbare erreichen!
--
Datenbank: 2012-A02
Programm: 4.2.5.65
OS: Win 7 Pro / Ubuntu 10.04.3
Antworten