Ich habe gestern nochmals mein Handbuch durchwühlt, aber irgendwie ist mir die Bedeutung des Lagerfaches immer noch nicht klar.
Vielleicht wäre nochmal eine kurze Einführung für mich in die Lagerverwaltung ganz gut!
 
 Hier mal mein Vorgehen:
-Im Lagerstamm habe ich erst mal noch ein weiteres Lager (Lager-Nr.: HL / Bez.: Hauptlager) angelegt.
-Über Unterprogramme habe ich zusätzlich zu dem Standardplatz der immer vergeben wird einen Lagerplatz angelegt (Platz-Nr.: HL01)
-Nun wird ein neuer Artikel angelegt und über Unterprogramme -> Einzellager das neue Lager HL zugewiesen
-Über Lagerort kann ich nun den neuen Lager Platz (HL01) zuweisen.
Ist das soweit alles richtig?
Nun meine Fragen:
1.) Wofür steht das Lagerfach, das ich auf der Maske Artikelstamm - Einzellager habe? Was soll da eingetragen werden?
2.) Bei Einzellager - Lagerplätze habe ich eine Lfd. Nr. wofür steht diese? Es gibt ja schon eine ID.
3.) Wie wird mit Spalte, Reihe und Regal verfahren? Das ist ja außer auf der Maske Lagerstamm - Lagerplätze nirgends mehr ersichtlich.
4.) Wenn ich den Standardlagerplatz des Lagers für diesen Artikel nicht verwenden möchte, dann kann ich diesen ja einfach löschen, oder?
Und wenn der neue Lager Platz HL01 als Stammplatz "J" angelegt wird, wird dann der Artikel in diesem Lager auch immer diesem Platz zugewiesen?
Ich würde mich über eine Rückmeldung sehr freuen!
