Anfangslagerbestand einpflegen

Allgemeine Diskussionen um die ERP Software AvERP

Moderator: SYNERPY

Antworten
tstvn
Beiträge: 7
Registriert: Di Apr 14, 2009 8:09 am

Anfangslagerbestand einpflegen

Beitrag von tstvn »

Hallo an alle,

ich bin gerade dabei, mich in AvERP einzuarbeiten und habe folgende Fragen.

1. Wie kann ich den Anfangsbestand unserer Lagerartikel (der derzeitig körperlich vorhandene Lagerbestand) sauber in AvERP einpflegen? Also mit Bestand und Wert!

2. Diese Lagerartikel sind Verbrauchsmaterial für unsere Produktion. Momentan soll nur der Einkauf und die Lagerhaltung im System abgebildet werden (Kundenauftrag, Produktion... folgt später). Durch den Einkauf gibt es eine Bestandserhöhung und auch eine Pflege des Bewertungspreises (Durchschnittspreis). Wie kann ich die Verbräuche der Materialien manuell ausbuchen? (natürlich vom Bestand inkl. Wert der Buchung)

3. Als Lagerbewertungsmethode wähle ich 'X' und Lagerbewertungsart 'D'. Ist das richtig?

Ich hoffe, dass ich mich einigermaßen verständlich ausgedrückt habe.
... ist mein erster Forums-Beitrag :roll:
eingesetzte Versionen:
AvERP.exe 3.6.0.15
GDB AVERP2009-A.05
Server: ubuntu 8.04.3LTS, Firebird 1.5.5
Clients: WinXPpro SP2/3; zum Testen ubuntu 9.04 mit wine
Anwender+Programmier-Doku vorhanden
tstvn
Beiträge: 7
Registriert: Di Apr 14, 2009 8:09 am

Beitrag von tstvn »

Hat niemand einen Vorschlag für mich?

Grüße.
eingesetzte Versionen:
AvERP.exe 3.6.0.15
GDB AVERP2009-A.05
Server: ubuntu 8.04.3LTS, Firebird 1.5.5
Clients: WinXPpro SP2/3; zum Testen ubuntu 9.04 mit wine
Anwender+Programmier-Doku vorhanden
SYN26

Beitrag von SYN26 »

Hallo,

eine manuelle Bestandsveränderung müsste über die laufende Inventur durchgeführt werden. Für Ihren Anfangsbestand als auch für Ihre Materialentnahme.

Das Utility "Zählmengen anpassen" im Artikelstamm Einzellager ändert die Ist-Menge und generiert einen DS für die laufende Inventur.

Die Preise können Lieferantenabhängig in der Maske "Artikelstamm - Lieferanten" gepflegt werden.

Es spricht nicht gegen die von Ihnen eingestellte Lagerbewertungsmethode / -art.
Geri12
Beiträge: 589
Registriert: Mi Apr 16, 2008 7:51 am

Re: Anfangslagerbestand einpflegen

Beitrag von Geri12 »

Hallo tstvn,
willkommen im Forum.

Wir fangen jetzt erst an (nach einem halben Jahr mit AvERP), uns in Richtung Lagerhaltung zu orientieren. Daher kann ich Ihnen leider noch keine allzu grossartigen Infos zur Lagerhaltung rübergeben.
1. Wie kann ich den Anfangsbestand unserer Lagerartikel (der derzeitig körperlich vorhandene Lagerbestand) sauber in AvERP einpflegen? Also mit Bestand und Wert!
Möglichkeit 1: natürlich per Hand :lol:
Möglichkeit 2: Wir haben alle Artikel mit einer eindeutigen EAN-Nr. versehen. Entsprechende Barcode-Etiketten wurden auf einem Thermodrucker ausgedruckt und auf die Materialkisten aufgeklebt, so dass wir dann irgendwann (wohl Ende des Jahres) mit dem Barcode-Scanner eine Inventur durchführen und die Lagermengen dann ins System importieren. Ist aber noch nicht aktuell ...
So wie ich das sehe gibt es somit nur die Optionen "per Hand" oder "Import".
2. Diese Lagerartikel sind Verbrauchsmaterial für unsere Produktion. Momentan soll nur der Einkauf und die Lagerhaltung im System abgebildet werden (Kundenauftrag, Produktion... folgt später). Durch den Einkauf gibt es eine Bestandserhöhung und auch eine Pflege des Bewertungspreises (Durchschnittspreis).
Passiert automatisch über den Wareneingang (falls eingestellt).
Wie kann ich die Verbräuche der Materialien manuell ausbuchen? (natürlich vom Bestand inkl. Wert der Buchung)
Ohne im System hinterlegte Artikel-Stücklisten geht das wirklich nur per Hand. Maske Artikelstamm-Einzellager, Utility "Zählmengen anpassen" oder hier das Unterprogramm Einzellager-Lagerplätze", Utility "Menge setzen"/"Menge ändern". Ergänzungen von anderen Forumsteilnehmern sind jederzeit willkommen :)
3. Als Lagerbewertungsmethode wähle ich 'X' und Lagerbewertungsart 'D'. Ist das richtig?
Das ist für jeden individuell richtig :wink: , kommt halt drauf an, was jeweils benötigt wird. Wir haben die Einstellungen 'F' und 'D' ...
Gruß
Geri12

Software-Version: V4.2.5.2
FDB-Version: AvERP2008-A.14
martin.h
Beiträge: 38
Registriert: Fr Dez 26, 2008 11:29 pm
Wohnort: Langensendelbach

Re: Anfangslagerbestand einpflegen

Beitrag von martin.h »

Geri12 hat geschrieben: ....
Zitat:
1. Wie kann ich den Anfangsbestand unserer Lagerartikel (der derzeitig körperlich vorhandene Lagerbestand) sauber in AvERP einpflegen? Also mit Bestand und Wert!

Möglichkeit 1: natürlich per Hand
Möglichkeit 2: Wir haben alle Artikel mit einer eindeutigen EAN-Nr. versehen. Entsprechende Barcode-Etiketten wurden auf einem Thermodrucker ausgedruckt und auf die Materialkisten aufgeklebt, so dass wir dann irgendwann (wohl Ende des Jahres) mit dem Barcode-Scanner eine Inventur durchführen und die Lagermengen dann ins System importieren. Ist aber noch nicht aktuell ...
So wie ich das sehe gibt es somit nur die Optionen "per Hand" oder "Import".

...
Hallo,

wir stehen in unserer Firma auch gerade am Anfang der AVERP-Einführung (zusammen mit LTLC.de; zu unserer Einführung erzähle ich bei Gelegenheit mal separat) und diskutieren gerade die Logik der Art.-Nummernvergabe [und diese ist recht speziell bei uns..].
ich nehme daher Bezug auf obigen Ausschnitt: " EAN-Nr. "
@Geri12 was meinen Sie damit ? haben Sie einen z.B. genormten EAN-13 genutzt oder einfach nur die Ihrigen Nummern (egal welcher Stellen-Anzahl) nach der EAN Logik umgesetzt?

zum Thema Mengen im Lager: Anfangsbestand wird wohl nur mittels Inventur zu einem halbwegs definierbaren Zeitpunkt z.B. Jahreswechsel funktionieren, denke ich. So werden wir es jedenfalls zu diesem Jahreswechsel machen, wenn uns bis dahin nicht die Zeit davonläuft....
mit freundlichen Grüßen
Martin H.
.... seit 2009 in sukzessiver Einführung AVERP .....
nächstes Thema: Chargenverwaltung im Sinne des Materialnachweises nach EN10204 3.1
z.B. für die Druckbehälterverordnung 97/23/EC
nebenbei Zeiterfassung....
tstvn
Beiträge: 7
Registriert: Di Apr 14, 2009 8:09 am

Beitrag von tstvn »

Hallo an alle,

erstmal vielen Dank für die ausführlichen Antworten.
Ich werde das in meiner Test-Umgebung probieren und melde mich dann wieder.

Grüße.
tstvn
eingesetzte Versionen:
AvERP.exe 3.6.0.15
GDB AVERP2009-A.05
Server: ubuntu 8.04.3LTS, Firebird 1.5.5
Clients: WinXPpro SP2/3; zum Testen ubuntu 9.04 mit wine
Anwender+Programmier-Doku vorhanden
Geri12
Beiträge: 589
Registriert: Mi Apr 16, 2008 7:51 am

Re: Anfangslagerbestand einpflegen

Beitrag von Geri12 »

Hallo
@Geri12 was meinen Sie damit ? haben Sie einen z.B. genormten EAN-13 genutzt oder einfach nur die Ihrigen Nummern (egal welcher Stellen-Anzahl) nach der EAN Logik umgesetzt?
Um es vorab zu sagen: Wir haben ein sehr kompliziertes Artikel-Nr.-System mit 2 getrennen Nummernkreisen für interne (EK+Prod) und externe (VK) Artikel. Mit Buchstaben und Zahlen, für Barcodes nicht zu verwerten :wink:

Aber: Wir haben in der Mandantenmaske BMAND, Register '3.Artikel', Feld 'Anfang eig. EAN-Code' = '1000000' eingetragen und im Feld 'EAN-Status = '1' (=EAN-Code mit fortl.Nr.). Wenn nun ein neuer Artikel angelegt wird, dann erzeugt das System automatisch eine neue vollständige EAN13-Nr. für diesen Artikel. Siehe Artikelmaske BSA, Register '3.Verkauf', Feld 'EAN-Code' (Bsp.: '1000000035018', 13-stellig inkl. Prüfbyte).

Diesen EAN-Code dann einfach mit der ArtikelBez. auf ein Etikett gedruckt , et voila ...
Gruß
Geri12

Software-Version: V4.2.5.2
FDB-Version: AvERP2008-A.14
tstvn
Beiträge: 7
Registriert: Di Apr 14, 2009 8:09 am

Beitrag von tstvn »

Hallo,

ich habe mit mehreren Varianten versucht, eine "saubere" Lagerbuchung zu machen.
Für alle Varianten gilt:
- Mandanten-Stamm: Lagerbew.Methode "X", Lagerbew.Art "D", Lag.Buch.Kontrolle "N", Lag.bew.WE "J"
- Firmen-Stamm: Lagerbew.Methode "X", Lagerbew.Art "D"
- Lager-Stamm: Lagerbew.Methode X, Lagerbew.Art "D"
- ein Lager: gleichzeitig Eingangs- und Ausgangsstandartlager

Variante 1:
Artikel angelegt, im Kalkulationsblatt Kalk.Vorlage erstellt (5,00€), im Art.Stamm Einzellager - Zählmenge anpassen - 1000Stk, > Ist.Best. =1000Stk. (ist soweit ja richtig), Durchschnittlicher Lagerwert = 0,0000 (nicht richtig!); Lagerbuchungsprotokoll: Menge 1000Stk (ok), Wert 0,0000 (nicht ok); nochmal Zählmenge angepasst (500Stk), Ist.Best. 500Stk Wert 0,0000; gleiches auch im Protokoll

Variante 2:
Artikel angelegt, Art.-Stamm Lieferanten angelegt (Listenpreis 5,00€), wieder Buchungen gemacht (wie oben); gleiches Ergebnis

Variante 3:
Artikel angelegt, Art.-Stamm Lieferanten angelegt (Listenpreis 5,00€), Art.-Stamm Preise: Inventursatz eingetragen (100%); wieder Buchungen gemacht (wie oben); gleiches Ergebnis

Variante 4:
Artikel angelegt, Art.-Stamm Lieferanten angelegt (Listenpreis 5,00€), Art.-Stamm Preise: Inventursatz eingetragen (100%), VK-Brutto eingertragen (5,00€), Kalk.EK-Wert eingetragen (5,00€), VK-Grundlage (4,20168€); wieder Buchungen gemacht (wie oben); gleiches Ergebnis

Variante 5:
Artikel angelegt, Art.-Stamm Lieferanten angelegt (Listenpreis 5,00€), Art.-Stamm Preise: Inventursatz eingetragen (100%); Inventur gemacht (laut Anwenderdokumentation) 1000Stk zu je 5,00€; Lagerbuchungsprotokoll sagt: 1000Stk Wert 0,0000

Bei allen Varianten wird kein Datensatz in "Lagerplätze-Handelswert" angelegt. (ich weiß nicht, ob das wichtig ist)

:?
So, nun weiß ich nicht weiter...
Hat jemand einen Tip, was ich vergessen oder falsch gemacht habe?

Grüße.
tstvn
eingesetzte Versionen:
AvERP.exe 3.6.0.15
GDB AVERP2009-A.05
Server: ubuntu 8.04.3LTS, Firebird 1.5.5
Clients: WinXPpro SP2/3; zum Testen ubuntu 9.04 mit wine
Anwender+Programmier-Doku vorhanden
SYN26

Beitrag von SYN26 »

Hallo,

diese Einstellungen sind nicht die Ursache für die ausbleibende Lagerbewertung.

Wurde ein Datensatz in der laufenden Inventur (BLINV) erstellt?
Ist die Inventurmenge automatisch eingetragen worden (Lager korrigieren = 'J')?

Bei chargen- / seriennummernpflichtigen Artikeln geschieht dies nicht automatisch.

Gruß
tstvn
Beiträge: 7
Registriert: Di Apr 14, 2009 8:09 am

Beitrag von tstvn »

Hallo SYN26,

in der Tabelle BLINV sind die Datensätze vorhanden.
Die Felder Zaehlmenge, Menge_Alt, Ist_Korrektur, BSAHKGPREIS und Diffpreis sind korrekt ausgefüllt und die Werte stimmen.
Die Inventurmenge ist automatisch eingetragen worden: IST_KORREKTUR=J

Die Artikel sind nicht Chargen- oder Seriennummerpflichtig.

Grüße.
tstvn
eingesetzte Versionen:
AvERP.exe 3.6.0.15
GDB AVERP2009-A.05
Server: ubuntu 8.04.3LTS, Firebird 1.5.5
Clients: WinXPpro SP2/3; zum Testen ubuntu 9.04 mit wine
Anwender+Programmier-Doku vorhanden
SYN13
Beiträge: 23
Registriert: Do Sep 02, 2004 6:32 pm

Beitrag von SYN13 »

Hallo tstvn,
die gesamte Vorgehensweise ist korrekt! Auch der Wert 0.0 ist korrekt!

Varianten 1 und 2
Lagerbew.Art "D" dies bedeutet nach Lagerdurchschnitt, da jedoch bei der ersten Buchung kein Durchschnitt vorhanden ist
(es wurde ja noch kein Wert auf diesem Lager ermittelt)
kann diese nicht bewertet werden somit Wert = 0.

Variante 3-5
In der Inventurposition sind die Feldr "Inventur-EK" und "Inventur-Bew.Satz" absolut maßgebend.
Dies bedeutet, dass bei der Buchung der Wert wie folgt fehlerfrei ermittelt wird.

Buchungswert.ges. = MENGE * ("Inventur-EK" * ("Inventur-Bew.Satz" / 100)
Das Feld "Inventur-EK" kann manuell und über diverse Utilitys eingetragen werden, wobei die Utilitys nach verschiedenen Bewertungsmethoden diesen Wert ermitteln.

Generell sollten Lagerstartmengen inkl. Wert über die Inventur mit entsprechenden "Inventur-EK" und "Inventur-Bew.Satz" in AvERP eingebunden werden. Es ist auch zu beachten das vor den übertrag der Mengen und deren Werte die Lager mittels des Utilitys in der Inventur auf 0 gesetzt werde. Dabei ist es notwendig, dass in der Datenbankversion AvERP2009-A.05 Noch eine Aktualisierung der „P_BINV_BARTLHPO_NULL“ vorgenommen sollte. Diese kann auch per Skript angefordert werden.
Antworten