Hallo,
habe ein Problem das Lager nach der Inventur zu korrigieren. Es kommt die Meldung "nicht genügend Seriennummern vorhanden". Das ist mir auch klar aber gibt es eine Möglichkeit raus zu finden wo die Seriennummern fehlen?
Weiterhin kann ich bei einigen Artikeln die Seriennummern nicht zu ordnen? warum ist das so?
Wie kann ich meine 2 Probleme schnell lösen? Wäre für jede Hilfe sehr dankbar.
Kann mir einer bei dieser Fehlermeldung helfen?
Pascal-Interpreter:
Aktuelle Variablenwerte:
AUTOPOS = 0
B = 'FRMV_BINV'
BUCHEN = 1
iBINV_ID = 3
iCHARG = 1
iMyID = 2592
iSNROK = 1
LISTKORR = 1
MyProc = 19546924
MySQL = 19474820
sJA = 'J'
sNEIN = 'N'
wo = 'PROC0002'
Z = 54266060
Error:
Execute der IB_StoredProc fehlgeschlagen
StoredProc-Name: StP_Universal
IB-PROCEDURE-Name: P_BINVRK_LAGER_KORR
SQL-Anweisung: SELECT * FROM P_BINVRK_LAGER_KORR(
?BINV_ID,
?AUTOPOS,
?LISTKORR,
?BUCHEN,
?MYCHECK
)
Aufruf erfolgte von:
IB-Exception: Meldung von der AVERP-Datenbank
Errcode: 335544517
ErrorMessage: ISC Fehlernummer:335544517
ISC Fehlermeldung:
exception 82
Es wurden nicht genügend Seriennummern hinterlegt!
STATEMENT:
TIB_StoredProc: "<TApplication>.frmData.StP_Universal."
SQLMessage:
SQLCODE: -836
Gruß
David
Lager nach Inventur korrigieren
Moderator: SYNERPY
-
MD10
- Beiträge: 328
- Registriert: Mo Sep 29, 2008 1:10 pm
Lager nach Inventur korrigieren
-----------------------------------
SW-Version: 6.8.6.0
GDB-Version: AvERP2020.01
WI-V2.5.9.27139 Firebird V2.5
SW-Version: 6.8.6.0
GDB-Version: AvERP2020.01
WI-V2.5.9.27139 Firebird V2.5
-
MD10
- Beiträge: 328
- Registriert: Mo Sep 29, 2008 1:10 pm
Zum Verständnis:
Ich weiss nicht ob ich das richtig verstanden habe. Kann die Seriennummer im Einkauf die Selbe sein wie im Verkauf oder muss ich hier 2 unterschiedliche Seriennummern verwenden?
Was auch immer hier schief gelaufen ist, ich brauche Euere Hilfe!! Bitte.
Danke
David
Ich weiss nicht ob ich das richtig verstanden habe. Kann die Seriennummer im Einkauf die Selbe sein wie im Verkauf oder muss ich hier 2 unterschiedliche Seriennummern verwenden?
Was auch immer hier schief gelaufen ist, ich brauche Euere Hilfe!! Bitte.
Danke
David
-----------------------------------
SW-Version: 6.8.6.0
GDB-Version: AvERP2020.01
WI-V2.5.9.27139 Firebird V2.5
SW-Version: 6.8.6.0
GDB-Version: AvERP2020.01
WI-V2.5.9.27139 Firebird V2.5
-
UliS
- Beiträge: 400
- Registriert: Fr Mai 26, 2006 3:44 pm
- Wohnort: Velbert-Langenberg
Exception 82 in P_BINVRK_LAGER_KORR
Hallo Pasim,
nachdem ich jetzt eine halbe Stunde auf Dein Problem verwendet habe, will ich wenigstens meinen Senf dazugeben, auch wenn ich keine Lösung anbieten kann.
Leider liegt mit die Datenbank-Version 2009.A07 nicht vor, so daß ich mutmaßen muß:
Exception 82 wird von der Prozedur P_BINVRK_LAGER_KORR geschmissen,
weil die interne Überprüfung der Seriennummern fehl schlägt.
Schau Dir die Prozedur im IBExpert an - irgendwo so um Zeile 285 steht der Kommentar --Prüfung (0 = schnell) der Seriennummern und Chargen
und kurz danach
EXECUTE PROCEDURE P_BINVRK_SNRCHA_CHECK(:BINV_ID,0,:sNein)
wenn diese Prozedur mit SNROK = 0 zurückkommt, wird die ...LAGER_KORR mit Fehler verlassen.
Ermittele die BINV_ID Deiner Inventur, Rufe die P_BINVRK_SNRCHA_CHECK auf und Du erhälst eine BINVRK_ID zurück,
die Dir dann Artikel und Lager liefert.
(wie gesagt, ich habe nur einen ähnlichen Datenbank-Stand - kann bei Dir alles anders aussehen.)
Zur prinzipiellen Frage
"Seriennummern im EK und VK"
dürfen meiner Meinung nach nicht unterschiedlich sein - ein Teil erhält über die Seriennummer eine Identität - wie ein Typenschild - die sich für ein (Ein-)Kaufteil im Verkauf nicht ändern darf
nachdem ich jetzt eine halbe Stunde auf Dein Problem verwendet habe, will ich wenigstens meinen Senf dazugeben, auch wenn ich keine Lösung anbieten kann.
Leider liegt mit die Datenbank-Version 2009.A07 nicht vor, so daß ich mutmaßen muß:
Exception 82 wird von der Prozedur P_BINVRK_LAGER_KORR geschmissen,
weil die interne Überprüfung der Seriennummern fehl schlägt.
Schau Dir die Prozedur im IBExpert an - irgendwo so um Zeile 285 steht der Kommentar --Prüfung (0 = schnell) der Seriennummern und Chargen
und kurz danach
EXECUTE PROCEDURE P_BINVRK_SNRCHA_CHECK(:BINV_ID,0,:sNein)
wenn diese Prozedur mit SNROK = 0 zurückkommt, wird die ...LAGER_KORR mit Fehler verlassen.
Ermittele die BINV_ID Deiner Inventur, Rufe die P_BINVRK_SNRCHA_CHECK auf und Du erhälst eine BINVRK_ID zurück,
die Dir dann Artikel und Lager liefert.
(wie gesagt, ich habe nur einen ähnlichen Datenbank-Stand - kann bei Dir alles anders aussehen.)
Zur prinzipiellen Frage
"Seriennummern im EK und VK"
dürfen meiner Meinung nach nicht unterschiedlich sein - ein Teil erhält über die Seriennummer eine Identität - wie ein Typenschild - die sich für ein (Ein-)Kaufteil im Verkauf nicht ändern darf
Gruß U.Schmidt
Wenn ich weiß, wo ich suchen muß ist OpenSource besser als jede Dokumentation
aktuelle Erkenntnisse mit:
Software-Version 6.11.5
FDB 2023.02 / 2024 FB04 schon mal installiert
Wenn ich weiß, wo ich suchen muß ist OpenSource besser als jede Dokumentation
aktuelle Erkenntnisse mit:
Software-Version 6.11.5
FDB 2023.02 / 2024 FB04 schon mal installiert
-
MD10
- Beiträge: 328
- Registriert: Mo Sep 29, 2008 1:10 pm
Hallo Uli,
erstmal vielen Dank! Ich weiss dass sowas sehr Zeitintensiv ist und ich bin sehr dankbar!
Deine Ausführung leuchtet mir ein, auch wenn ich mich bei der Programmierung nicht auskenne. Ich habe nach klicken auf "Lager nach Inventur korrigieren" (Formular BINV) den Button "prüfen von Ser.Nr. und Chargen" geklickt. Da hat er mir eine Liste von Artikel wieder gegeben. Diese Liste habe ich abgearbeitet bis kein Artikel in der Liste stand. Danach bringt er mir die o.g. Fehlermeldung. Von daher weiss ich nun nicht wo das Problem liegt.
Es ist auch so, es gibt ein IST-Bestand und eine Zählmenge. Welches ist nun für die Seriennummer relevant? Wenn ich ein IST-Bestand von 2 Stück habe, die Zählmenge nun aber 0 ist, was ist dann hier für die Seriennummer relevant?
Ich hole mal ein Stück weit aus: Wenn wir die Relationen nehmen nutzen wir das Averp nicht wirklich sehr lange. Das ist auch unsere erste Inventur. Nun haben wir unter anderem auch Artikel die nicht erfasst wurden, mit in das System aufgenommen. Diese haben auch eine Seriennummer. Aber dies dürfte nicht das Problem sein. Problem sind die 400 bis 500 Artikel (von 3600) zu prüfen die eine SN-Pflicht haben. Ich neige dazu die Seriennummerpflicht der Artikel raus zu nehmen, meine Inventur durchzuführen und dann wieder aktivieren. Das ist eine sch.. Arbeit aber wenn ich zu keiner Lösung komme werde ich es wohl machen müssen und hoffen dass es klappt.
Was bedeutet die Auswahl "Inv. Pos. anlegen"? Damit kann ich nun gleich garnichts anfangen
Ich bin wirklich für jede Information sehr dankbar.
Gruß
David
erstmal vielen Dank! Ich weiss dass sowas sehr Zeitintensiv ist und ich bin sehr dankbar!
Deine Ausführung leuchtet mir ein, auch wenn ich mich bei der Programmierung nicht auskenne. Ich habe nach klicken auf "Lager nach Inventur korrigieren" (Formular BINV) den Button "prüfen von Ser.Nr. und Chargen" geklickt. Da hat er mir eine Liste von Artikel wieder gegeben. Diese Liste habe ich abgearbeitet bis kein Artikel in der Liste stand. Danach bringt er mir die o.g. Fehlermeldung. Von daher weiss ich nun nicht wo das Problem liegt.
Es ist auch so, es gibt ein IST-Bestand und eine Zählmenge. Welches ist nun für die Seriennummer relevant? Wenn ich ein IST-Bestand von 2 Stück habe, die Zählmenge nun aber 0 ist, was ist dann hier für die Seriennummer relevant?
Ich hole mal ein Stück weit aus: Wenn wir die Relationen nehmen nutzen wir das Averp nicht wirklich sehr lange. Das ist auch unsere erste Inventur. Nun haben wir unter anderem auch Artikel die nicht erfasst wurden, mit in das System aufgenommen. Diese haben auch eine Seriennummer. Aber dies dürfte nicht das Problem sein. Problem sind die 400 bis 500 Artikel (von 3600) zu prüfen die eine SN-Pflicht haben. Ich neige dazu die Seriennummerpflicht der Artikel raus zu nehmen, meine Inventur durchzuführen und dann wieder aktivieren. Das ist eine sch.. Arbeit aber wenn ich zu keiner Lösung komme werde ich es wohl machen müssen und hoffen dass es klappt.
Was bedeutet die Auswahl "Inv. Pos. anlegen"? Damit kann ich nun gleich garnichts anfangen
Ich bin wirklich für jede Information sehr dankbar.
Gruß
David
-----------------------------------
SW-Version: 6.8.6.0
GDB-Version: AvERP2020.01
WI-V2.5.9.27139 Firebird V2.5
SW-Version: 6.8.6.0
GDB-Version: AvERP2020.01
WI-V2.5.9.27139 Firebird V2.5
-
SYN12
- Beiträge: 824
- Registriert: Mi Mär 17, 2004 12:11 pm
Hallo,
Inventurpositionen anlegen, legt für ein bestimmtes Lager oder alle Lager die Inventurpositionen an. Hierbei werden alle Artikel, die dem Lager zugewiesen sind und inventurrelevant sind als Inventurposition angelegt.
Die Istbestand ist der laut AvERP vorhandene Bestand des Artikels. Die Zählmenge ist Ihre gezählte Menge. Wenn der Istbestand für einen SN pflichtigen Artikel auf 2 steht und Sie tragen 0 als Zählmenge ein, dann wird AvERP 2 Stück vom Lager abbuchen wollen, um den Bestand von 0 zu erreichen. Es gibt somit 2 SN auf dem Lager, die abgebucht werden. Sie müssten also die beiden Seriennummern des Artikels auswählen, die vom Lager abgebucht werden sollen. Es kann ja auch sein Sie haben 4 Stück auf Lager und zählen nur 3. Dann will AvERP wissen, welche der 4 Seriennummern vom Lager abgebucht werden soll.
Welche Datenbankversion verwenden Sie. Im neuen Release gibt es ein Utility "Inventurverwaltung". Dieses Utility reicht vollkommen aus. Alle anderen können Sie entfernen (Rechteverwaltung). Über das neue Utility "Inventurverwaltung" können Sie Positionen angelegt werden und die Bestände im Nachhinein korrigiert werden. Die Bewertung erfolgt nach dem Einstandspreis des Artikels. Die Zählmengen können Sie in den Inventurpositionen eintragen oder direkt in der Tabelle (Grid) in der Inventurmaske.
Dann legen Sie die Seriennummern fest, die zu- oder abgebucht werden sollen und danach lassen Sie den Bestand im Lager korrigieren.
Inventurpositionen anlegen, legt für ein bestimmtes Lager oder alle Lager die Inventurpositionen an. Hierbei werden alle Artikel, die dem Lager zugewiesen sind und inventurrelevant sind als Inventurposition angelegt.
Die Istbestand ist der laut AvERP vorhandene Bestand des Artikels. Die Zählmenge ist Ihre gezählte Menge. Wenn der Istbestand für einen SN pflichtigen Artikel auf 2 steht und Sie tragen 0 als Zählmenge ein, dann wird AvERP 2 Stück vom Lager abbuchen wollen, um den Bestand von 0 zu erreichen. Es gibt somit 2 SN auf dem Lager, die abgebucht werden. Sie müssten also die beiden Seriennummern des Artikels auswählen, die vom Lager abgebucht werden sollen. Es kann ja auch sein Sie haben 4 Stück auf Lager und zählen nur 3. Dann will AvERP wissen, welche der 4 Seriennummern vom Lager abgebucht werden soll.
Welche Datenbankversion verwenden Sie. Im neuen Release gibt es ein Utility "Inventurverwaltung". Dieses Utility reicht vollkommen aus. Alle anderen können Sie entfernen (Rechteverwaltung). Über das neue Utility "Inventurverwaltung" können Sie Positionen angelegt werden und die Bestände im Nachhinein korrigiert werden. Die Bewertung erfolgt nach dem Einstandspreis des Artikels. Die Zählmengen können Sie in den Inventurpositionen eintragen oder direkt in der Tabelle (Grid) in der Inventurmaske.
Dann legen Sie die Seriennummern fest, die zu- oder abgebucht werden sollen und danach lassen Sie den Bestand im Lager korrigieren.
MfG SYN12
"Das Gras wächst auch nicht schneller,
wenn man daran zieht."
"Das Gras wächst auch nicht schneller,
wenn man daran zieht."
-
MD10
- Beiträge: 328
- Registriert: Mo Sep 29, 2008 1:10 pm
Hallo SYN12,
Danke für die ausführliche Information. Jetzt kann ich es besser einordnen. Irgendwie ist meine Signatur verschwunden, da hatte ich immer meine Datenbank Verison hinterlegt. Wir haben 2007.A.07.
Ich muss gestehen, ich habe noch viel an disziplinierarbeit zu leisten, dann geht es auch mit der Inventur
Es ist einfach viel falsch gemacht worden.
Was ich jedoch gerne noch wissen möchte ist, warum bei diverse Artikel, die Seriennummer nicht mit übernommen wird. Ist da etwas mit der Lagerumbuchung schiefgelaufen? da habe ich nämlich noch ein Problem in einem anderen Thread laufen (http://www.synerpy.de/phpBB2/viewtopic.php?t=985)
Vielen dank.
David
Danke für die ausführliche Information. Jetzt kann ich es besser einordnen. Irgendwie ist meine Signatur verschwunden, da hatte ich immer meine Datenbank Verison hinterlegt. Wir haben 2007.A.07.
Ich muss gestehen, ich habe noch viel an disziplinierarbeit zu leisten, dann geht es auch mit der Inventur
Was ich jedoch gerne noch wissen möchte ist, warum bei diverse Artikel, die Seriennummer nicht mit übernommen wird. Ist da etwas mit der Lagerumbuchung schiefgelaufen? da habe ich nämlich noch ein Problem in einem anderen Thread laufen (http://www.synerpy.de/phpBB2/viewtopic.php?t=985)
Vielen dank.
David
-----------------------------------
SW-Version: 6.8.6.0
GDB-Version: AvERP2020.01
WI-V2.5.9.27139 Firebird V2.5
SW-Version: 6.8.6.0
GDB-Version: AvERP2020.01
WI-V2.5.9.27139 Firebird V2.5