ich habe zur VK Berechnung eine Verständnisfrage:
in der AvERPedia steht folgendes Berechnungsschema für die Vorwärtskalkulation:
Code: Alles auswählen
Einstandspreis
+ Verwaltungs- und Vertriebskosten (in % der Herstellkosten))
= Selbstkosten
+ Gewinn (in % der Selbstkosten)
+ Gewährleistung
= Rohpreis
+ Risiko (in % des Rohpreises)
= Nettoverkaufspreis
+ Provision
+ Verhandlungsspielraum
+ Skonto (gegen 100)
= Zielverkaufspreis
meiner Ansicht nach sollte das hier sinnvoll sein:
Code: Alles auswählen
Einstandspreis
+ Verwaltungs- und Vertriebskosten (in % der Herstellkosten))
= Selbstkosten
+ Gewinn (in % der Selbstkosten)
+ Gewährleistung
= Rohpreis
+ Risiko (in % des Rohpreises)
= Nettoverkaufspreis
+ Provision (gegen 100 Nettoverkaufspreis)
+ Skonto (gegen 100 Nettoverkaufspreis)
= Zielverkaufspreis
+ Verhandlungsspielraum (gegen 100 Zielverkaufspreis)
= Listenpreis=VK-Grundlage
Hat dazu jemand eine Idee bzw. wendet jemand die Kalkulation des VK aktiv in AvERP an, wenn ja wie?