Hallo @all,
ich habe ein kleines Problem:
Als ich mir vor ein paar Monaten AVERP installiert habe, bin ich davon ausgegangen, daß ich das ganze erstmal im Testbetrieb laufen lasse und wenn dann alles ok ist in den Produktivbetrieb gehe.
Da man das Programm aber, wie ich gesehen habe am Besten mit "realen" Daten testet, habe ich (dummerweise) zwischendurch angefangen meine richtigen Aufträge darin zu erstellen.
Jetzt bin ich an dem Punkt, wo ich gerne vollständig in den Live-Betrieb gehen würde, habe aber immernoch meine alten Testaufträge (ca 10 Stück) im System.
Leider kann ich diese Aufträge nicht löschen, da ja überall noch Vorgänge und Abhängikeiten eingetragen sind. Wie gehe ich jetzt am Besten vor, wenn ich meine alten Aufträge löschen möchte? Ich schätze mal, ich werde das über IBEXpert machen müssen, aber was muss ich wo löschen, damit ich nichts kaputt mache?
Gruß
2mad
Aufträge nach Erstellung löschen
Moderator: SYNERPY
-
admin
- Site Admin
- Beiträge: 2673
- Registriert: Di Feb 10, 2004 5:48 am
- Wohnort: Bayreuth
-
2mad
- Beiträge: 79
- Registriert: Fr Apr 15, 2005 8:52 am
Aber was passiert mit den bestehenden Abhängigkeiten? Habe bedenken, daß die Datenbank dann nachher irgendwie inkonsistent wird und wir im laufenden Betrieb Fehler bekommen.
Wenn man die Aufträge irgendwie komplett ausblenden könnte....
Für sowas wäre vielleicht ein "delete-Flag" ganz praktisch. Sobald dieses in einem Datensatz gesetzt ist, wird dieser nicht mehr angezeigt und zum löschen markiert.
Wenn man die Aufträge irgendwie komplett ausblenden könnte....
Für sowas wäre vielleicht ein "delete-Flag" ganz praktisch. Sobald dieses in einem Datensatz gesetzt ist, wird dieser nicht mehr angezeigt und zum löschen markiert.
-
2mad
- Beiträge: 79
- Registriert: Fr Apr 15, 2005 8:52 am
Was mache ich mit dem Lager?
Erstmal ein FROHES NEUES JAHR an alle und natürlich an das Synerpy-Team!
So, zu meinem Problem:
Ich habe jetzt sämtliche Angebote/Aufträge und Rechnungen aus meinem System gelöscht. Hat auch (dank IBExpert) wunderbar funktioniert.
Jetzt habe ich allerdings noch eine Verständnisfrage zum Lager:
Ich möchte natürlich auch meine Lagerbestände zurücksetzen. Hierzu habe ich erstmal BARTLHBU und BARTLHBUZ gelöscht. Also das Lagerbuchungsprotokoll.
Was mache ich nun aber mit BARTLH und BARTLHPO*? Sehe ich das richtig, daß ich diese Tabellen nicht leeren darf, sondern überall nur die Werte für das Ein- /Ausgangslager neu setze?
Doch warum habe ich in beiden Tabellen 2 Einträge mehr, als ich Artikel habe? Wird dort nicht nur der Bestand festgehalten, sondern etwa auch Buchungen oder so? Was tun sprach Zeus?
Danke schonmal!
So, zu meinem Problem:
Ich habe jetzt sämtliche Angebote/Aufträge und Rechnungen aus meinem System gelöscht. Hat auch (dank IBExpert) wunderbar funktioniert.
Jetzt habe ich allerdings noch eine Verständnisfrage zum Lager:
Ich möchte natürlich auch meine Lagerbestände zurücksetzen. Hierzu habe ich erstmal BARTLHBU und BARTLHBUZ gelöscht. Also das Lagerbuchungsprotokoll.
Was mache ich nun aber mit BARTLH und BARTLHPO*? Sehe ich das richtig, daß ich diese Tabellen nicht leeren darf, sondern überall nur die Werte für das Ein- /Ausgangslager neu setze?
Doch warum habe ich in beiden Tabellen 2 Einträge mehr, als ich Artikel habe? Wird dort nicht nur der Bestand festgehalten, sondern etwa auch Buchungen oder so? Was tun sprach Zeus?
Danke schonmal!
-
admin
- Site Admin
- Beiträge: 2673
- Registriert: Di Feb 10, 2004 5:48 am
- Wohnort: Bayreuth
In der BARTLH werden die Zuordnungen der Artikel zu Lagern hinterlegt, in der BARTLHPO die Zuordnungen zu Lagerorten. Standardmäßig werden in der BARTLH Datensätze für das Standardein- und -ausgangslager gespeichert. Bewegungen werden nicht als separate Datensätze geführt, sondern nur in den Feldern LEIN und LAUS.
Um die Daten hier zurückzusetzen, sollten entweder die Datensätze gelöscht werden oder die Lagerbestände mittels auf 0 gesetzt werden.
Um die Daten hier zurückzusetzen, sollten entweder die Datensätze gelöscht werden oder die Lagerbestände mittels
Code: Alles auswählen
UPDATE BARTLHPO SET LIST = 0, LEIN = 0, LAUS = 0