Artikelstamm mit internen und externen Artikeln

Allgemeine Diskussionen um die ERP Software AvERP

Moderator: SYNERPY

Antworten
Geri12
Beiträge: 589
Registriert: Mi Apr 16, 2008 7:51 am

Artikelstamm mit internen und externen Artikeln

Beitrag von Geri12 »

Hallo
Unser Artikelimport ist mittlerweile gut vorangekommen, ich muss nur noch einiges 8) an Zusatztabellen importieren. Aber die eine oder andere Frage ist noch offen.

Hier dann erst mal die eine ...

Sagen wir mal, bei uns werden die Maschinen M1, M2 und M3 produziert. Jede dieser Maschinen bekommt ein 220V-Kabel angebaut. Artikeltabelle und Lager führen einen Posten "Kabel". Dieses Kabel ist in den Fertigungsauftrags-Stücklisten ebenfalls aufgeführt. Bzgl. Lagerentnahme, Wareneingang, Bestellvorschlägen -> alles OK.

ABER: Der Vertrieb möchte dem Kunden ein eigen benanntes Kabel für jede Maschine anbieten können. Bsp.: "M1-Kabel", "M2-Kabel", ...
Hier ergibt sich natürlich das Problem mit den Lagermengen, da ja nur der Artikel "Kabel" auf dem Lager geführt wird.
Also sozusagen: viele externe Artikel ohne Lagermenge gehören zu einem internen Artikel mit Lagermenge.

Wie kann ich in AvERP erreichen, dass dieses System inklusive der passenden "Kabel"-Lagermenge funktioniert ? So dass der Vertrieb über den Artikel "M1-Kabel" an die eigentliche "Kabel"-Lagermenge kommt ?

Zum Artikel "M1-Kabel" eine Stückliste mit der einen Position "Kabel" anlegen ?
Mit der Funktion 'Hauptartikel' ? (Das ist meines Erachtens die umgekehrte Variante: viele interne Artikel mit Lagermenge gehören zu einem externen Artikel ohne Lagermenge)

Ich hoffe, ich konnte vernünftig vermitteln, was ich hiermit meine, ansonsten werde ich das gerne noch einmal präzisieren.

Bin für jeden Fingerzeig dankbar.

Gruß
Geri12
UliS
Beiträge: 400
Registriert: Fr Mai 26, 2006 3:44 pm
Wohnort: Velbert-Langenberg

Re: Artikelstamm mit internen und externen Artikeln

Beitrag von UliS »

Hallo Geri12,
Geri12 hat geschrieben: Zum Artikel "M1-Kabel" eine Stückliste mit der einen Position "Kabel" anlegen ?
Ist nach meiner bescheidenen Meinung die Lösung.
Wenn die Anschluß-Kabel identisch in Länge und Stecker für alle Maschinen wäre z.B. M1-Kabel eine Stückliste mit 1 Stück Kabel.

Wenn die Kabel allerdings in Eigenfertigung konfektioniert werden, würden der Lagerbestand in laufenden Metern geführt und die Länge in der Stückliste hinterlegt ...
Gruß U.Schmidt

Wenn ich weiß, wo ich suchen muß ist OpenSource besser als jede Dokumentation
aktuelle Erkenntnisse mit:
Software-Version 6.11.5
FDB 2023.02 / 2024 FB04 schon mal installiert
Geri12
Beiträge: 589
Registriert: Mi Apr 16, 2008 7:51 am

Beitrag von Geri12 »

Hallo UliS,
das ist wirklich der komplett identische Artikel. Heißt halt nur anders - je nach Maschine, in welcher er verbaut ist.

Wenn jemand vom Verkauf beim Erstellen eines Angebots/Auftrags dann die Lagermenge des Basis-Artikels sehen möchte ...
1. In der Maske "Kundenauftragspositionen" über die Schaltfläche [Stückliste] in den Stücklistenpositionen den Basis-Artikel suchen.
(Anmerkung: Scheinbar werden hier komplett alle Stücklistenpositionen gezeigt !? In Artikelstamm -> Schaltfläche [Stückliste] wird hingegen der zum Artikel passende Stücklistenkopf geöffnet)
2. In der Stücklistenposition ins ArtikelNr-Feld springen
3. F4 -> "Lager zum Artikel ansehen"

Naja, das sind dann aber schon ein paar Arbeitsschritte bis zum Ziel :roll:

Gruß
Geri12

[EDIT] Achtung beim Anlegen der Artikel: Wenn der "Nur-Verkaufsartikel" komplett ohne Lager angelegt wird (Register [5.2 Einkauf] -> Feld [Lagerbestand führen] = "N"), dann gibt es zu diesem Artikel auch keinen Datensatz in Tabelle Artikelstamm-Einzellager. Das gibt Probleme beim Erstellen einer Kundenauftragsposition, da hier eine LagerNr. als MUSS-Feld ausgefüllt werden möchte.
Antworten