Wie löst Ihr PDF-Versand per eMail ?

Allgemeine Diskussionen um die ERP Software AvERP

Moderator: SYNERPY

Antworten
Geri12
Beiträge: 589
Registriert: Mi Apr 16, 2008 7:51 am

Wie löst Ihr PDF-Versand per eMail ?

Beitrag von Geri12 »

Hallo,
ich bin jetzt an dem Punkt, an dem ich den eMail-Versand testen möchte. Zum einen ist eine leere Datenbank nicht gerade voller Beispiele :lol: , zum anderen ist mir das ein wenig knapp in der Anwender-Doku beschrieben. :cry:

Bei uns soll es so laufen, dass z.B. ein Angebot direkt erstellt und vom entspr. Sachbearbeiter direkt an den Kunden per eMail geschickt wird. Ich hätte hier erwartet, dass die eMail-Adresse des Kunden als Vorgabe für den PDF-Druck herangezogen wird. Allerdings ist die Qualität des eingebauten PDF-Konverters meiner Meinung nach nicht so toll, sowas möchte ich ungerne als Angebot mit Bildern an Kunden weiterreichen. Da hat ein "Ausdruck" über den im Internet frei erhältlichen Free-PDF-Druckertreiber ein vielfaches an Qualität und die erstellten PDF-Dokumente sind nur ein Drittel so groß.
Also schon viele Fragezeichen, ohne auch nur bei "Jobdruck" und "Jobs für eMail-Versand" angekommen zu sein.

Die Weiterleitung der normalen Ausdrucke via Fax wird ja wohl am besten ein Fax-Druckertreiber übernehmen !?

Und jetzt die Frage an Euch: Wie macht Ihr das ?
Gruß
Geri12

Software-Version: V4.2.5.2
FDB-Version: AvERP2008-A.14
SYN12
Beiträge: 824
Registriert: Mi Mär 17, 2004 12:11 pm

Beitrag von SYN12 »

Hallo,

die Übergabe der Emailadresse an das Emailprogramm ist bereits oft gewünscht, allerdings nie beauftragt wurden.

Es gibt derzeit wieder aktuelle Anfragen danach.

Ich habe einen Programmierer gebeten zu prüfen, wie das umgesetzt werden kann, bzw. ob eine Schnittstelle zu dem entsprechenden Emailprogramm notwendig ist.

Wir werden demnächst das Konzept hier im Forum vorstellen. Vielleicht finden sich mehrere Interessenten, die bereit sind gemeinsam die Entwicklung zu finanzieren.
MfG SYN12

"Das Gras wächst auch nicht schneller,
wenn man daran zieht."
UliS
Beiträge: 400
Registriert: Fr Mai 26, 2006 3:44 pm
Wohnort: Velbert-Langenberg

PDF->Email verschicken

Beitrag von UliS »

Habe ich die Aussage des werten Admin vom 13.März 2008

http://forum.synerpy.de/viewtopic.php?p ... ight=#8287

den völlig mißverstanden? :?:
Gruß U.Schmidt

Wenn ich weiß, wo ich suchen muß ist OpenSource besser als jede Dokumentation
aktuelle Erkenntnisse mit:
Software-Version 6.11.5
FDB 2023.02 / 2024 FB04 schon mal installiert
Gast

Re: Wie löst Ihr PDF-Versand per eMail ?

Beitrag von Gast »

Geri12 hat geschrieben: [...]

Und jetzt die Frage an Euch: Wie macht Ihr das ?
Hallo,

eben wegen der schlechten Qualität der PDFs greifen wir auch auf eine andere Lösung zurück, sobald es sich um PDFs dreht, die an Kunden rausgehen: Der Anwender hat einen Postscript Druckertreiber installiert mit welchem er eine Postscript-Datei generiert. Diese Datei speichert er in einem bestimmten ihm zugeteilten PDF-Ordner, welcher von einem Server auf dem u.a. Adobe Distiller läuft in regelmäßigen kurzen Abständen gescannt wird. Entdeckt der Distiller eine neue Postscript-Datei, so wandelt er diese in ein PDF mit akzeptabler Qualität um.

Für den Anwender vergleichsweise aufwendiger (Drucken, Pfad angeben, neue Datei als Emailanhang auswählen), aber der Qualitätsunterschied ist doch beträchtlich.
Geri12
Beiträge: 589
Registriert: Mi Apr 16, 2008 7:51 am

Re: Wie löst Ihr PDF-Versand per eMail ?

Beitrag von Geri12 »

Hallo hoFFy
hoFFy hat geschrieben:... Für den Anwender vergleichsweise aufwendiger (Drucken, Pfad angeben, neue Datei als Emailanhang auswählen), aber der Qualitätsunterschied ist doch beträchtlich.
Das hört sich wirklich aufwendig an. Da kann ich Dir nur aus tiefstem Herzen FreePDF empfehlen. Hier installiert man einen Ghostscripttreiber und FreePDF - ist auf der Downloadseite schon alles komplett zusammengestellt. Das Ganze ist eine problemlose Installation. Danach hast Du auf dem entspr. Rechner einen weiteren "Drucker" namens "FreePDF", über den Du aus ALLEN Anwendungen heraus direkt in eine PDF drucken kannst. (Auch eine PDF-Datei über mehrere Dokumente ist möglich -> Multi-Document). Es muss dann kein Programm im Hintergrund mehr irgendwas umändern. Und genau wie ich oben schon geschrieben hatte: bei einem Drittel der Größe eine optimale Qualität. Und zusätzlich zum Druck in eine Datei kann man das Ergebnis auch direkt an eine neue, leere Mail weiterreichen. Kann ich nur empfehlen.

Hier mal der Link für die, die's interessiert ...
http://freepdfxp.de/xpDownload.html

Nichtsdestotrotz bleibt uns AvERP-mäßig dann immer noch die Arbeit, die Mail-Adresse und Betreffzeile per Hand aufzusetzen :(

P.S. FreePDF gibt's nur für Windows. Aber die AvERP-Clients sind doch sowieso Windows-Clients, sonst klappt's doch gar nicht ?!
Gruß
Geri12

Software-Version: V4.2.5.2
FDB-Version: AvERP2008-A.14
Gast

Beitrag von Gast »

Hallo Geri12,

ich werde mir das mal genauer anschauen. Danke für den Tipp.

Das es das Programm nur für Windows gibt ist gar kein Problem, unter Ubuntu ist standardmäßig ein Drucker eingerichtet um PDFs zu generieren, da benötigen wir kein Zusatzprogramm :wink:
Gast

Beitrag von Gast »

So,

ich habe mir das nun einmal angeschaut und muss sagen: Top! Für Windows wirklich eine gute Lösung. Vorallem auch mit der Funktion aus FreePDF direkt per Mail zu versenden. Ich werde es in den kommenden Tagen mal bei einigen Mitarbeitern installieren, dürfte nicht schwer sein in Zukunft zu diesem Programm zu bewegen, als wie bisher zu arbeiten :wink:

Besten Dank!
Geri12
Beiträge: 589
Registriert: Mi Apr 16, 2008 7:51 am

Beitrag von Geri12 »

Gerne.
Spart nämlich wirklich Arbeit.

Jetzt brauchen wir nur noch eine gute Idee, wie wir die eMail-Adresse mit hinein bekommen :wink:
Gruß
Geri12

Software-Version: V4.2.5.2
FDB-Version: AvERP2008-A.14
daiv
Beiträge: 17
Registriert: Di Dez 12, 2006 4:36 pm

Beitrag von daiv »

Da ich das Thema jetzt nicht von Anfang an verfolgt habe weiß ich nicht ob das hilfreich ist, aber...

wir nutzen ActFax (www.actfax.com) für den Versand von Faxen sowie Email.
Wir übergeben die Daten über das Formular mit Datenfeldern. Diese erscheinen nicht im Formular da sie eine weiße Schrift haben.
Sie sind so aufgebaut: @Datenfeld: Wert@ usw.

Man kann alle möglichen Daten übergeben. Die Übergabe erfolgt über einen Virtuellen Drucker.

Ich glaube Tobit kann das auch. Allerdings ist diese Software eine Frechheit was den Preis und den Support angeht!
Geri12
Beiträge: 589
Registriert: Mi Apr 16, 2008 7:51 am

Beitrag von Geri12 »

Hallo daiv,
die Lösung sieht interessant aus, ist aber nicht kostenfrei und für ca. 20 User so teuer wie Tobit. Aber das wäre es, das ließe sich aus AvERP heraus problemlos ansteuern.

Bin bei meiner Recherche auch noch auf den XP-eigenen Faxdienst gestoßen, werde mich darüber noch ein wenig belesen. Scheint aber auf ein analoges Modem angewiesen zu sein - da muss ich erst mal unsere Rechner checken.

Das Beste wäre ein kostenfreier FAX-"Druckertreiber" so wie der PDF-"Druckertreiber" FreePDF ...
Gruß
Geri12

Software-Version: V4.2.5.2
FDB-Version: AvERP2008-A.14
daiv
Beiträge: 17
Registriert: Di Dez 12, 2006 4:36 pm

Beitrag von daiv »

Hallo Geri12,

naja es ist schon günstiger als Tobit. Wir hatten Tobit früher im Einsatz.
Du zahlst

- nicht pro Faxkarte
- keine Hotline
- keinen Support
- keine Updates

bei ActFax!
Nur die Anzahl der User. Und da ist auch nur wichtig wer gerade angemeldet ist über den Client.
Wir sind damit sehr zufrieden.

Zuerst habe ich eine kostenlose OS Lösung aus Hylafax (www.hylafax.org) und SambaFax versucht. SambaFax ist ein Druckertreiber für Hylafax mit dem auch diese @Befehle@ übergeben werden können. Allerdings hatten wir damals auf FreeBSD mangels Hardwaretreiber für ISDN keinen Erfolg!

Ich habe eine Projektarbeit über die 3 Lösungen geschrieben. Am günstigsten kommt ActFax für das Unternehmen. An zweiter Stelle steht Hylafax und dann erst sehr spät kommt Tobit. Ich habe Sinn und Zweck von Tobit noch nie so richtig verstehen können. Es kann doch nicht mehr als Exchange?
SYN12
Beiträge: 824
Registriert: Mi Mär 17, 2004 12:11 pm

Beitrag von SYN12 »

Hallo,

wir haben eine Komponente gefunden, die wir in die Druckvorschau einbinden können. Hierüber könnte man ein kleines AvERP Emailprogramm öffnen, in das die Email und der Dateianhang übergeben werden kann. Daraus kann die EMail, direkt über den Emailserver, verschickt werden.

Wir prüfen das mal und geben bescheid, wenn es was neues gibt.
MfG SYN12

"Das Gras wächst auch nicht schneller,
wenn man daran zieht."
Gast

Beitrag von Gast »

und per MAPI kann man nicht die Emailadresse aus AvERP an das im System eingestellte Mailprogramm übergeben?
(So mal dumm in den Raum gestellt :roll: )
SYN12
Beiträge: 824
Registriert: Mi Mär 17, 2004 12:11 pm

Beitrag von SYN12 »

Hallo,

ich habe den Beitrag mal an den zuständigen Programmierer weiter geleitet. Mal schauen, ob er ggf. mehr dazu sagen kann.
MfG SYN12

"Das Gras wächst auch nicht schneller,
wenn man daran zieht."
Geri12
Beiträge: 589
Registriert: Mi Apr 16, 2008 7:51 am

Beitrag von Geri12 »

Hallo,

ich weiß, ich bin jetzt hier ein wenig arg voreilig :oops: , aber könnten Sie sich vorstellen, dass dies schon im nächsten Release mit drinnen sein könnte ?

Es würde die Funktionalität ungemein erhöhen und wäre wirklich ein guter Grund, darauf zu warten. :D
Gruß
Geri12

Software-Version: V4.2.5.2
FDB-Version: AvERP2008-A.14
Antworten