Vorweg genommen geht es mir bei dieser Überschrift um die Zeiterfassungsdaten.
Folgender Sachverhalt:
- benutzt wird bei uns die AvERP-DB 2006
- Ich habe mehrere Mitarbeiter erstellt
- Diese Mitarbeiter sind entsprechend in einer bestimmten Hierarchie eingetragen (Vorges. - Mitarb.)
- In der Zeiterfassung existieren die Planzeiten 0-2359 Uhr.
- Wochenarbeitszeiten existieren und sind auch jedem MA zugewiesen (200800)
- So funktioniert auf jeden Fall mal die Zeiterfassung problemlos
Jetzt aber zu meiner Problemstellung:
In unserem Hause sind die Mitarbeiter nicht immer in der Lage, Ihre Zeiten zeitnah mittels der manuellen ZE einzustempeln. Sprich, sie müssten nach einem Außendienst diese Zeiten händisch nachtragen. Ggf., sollte ein MA mal vergessen haben zu stempeln, muss er auch händisch seine Zeit korrigieren.
Ergo benötigen die MA den Zugriff auf das Unterprogramm "Zeiterfassung - Einzelzeiten"
Die Dinge, die mich dabei stören und ich auch nicht in Griff bekomme:
1.) Das Unterprogramm ist beim Mitarbeiterstamm nur verfügbar, sobald ich in den Hauptmenüberechtigungen die Zeiterfassung-Einzelzeiten freigebe.
Dadurch sieht der Mitarbeiter selbiges im Ordner Zeiterfassung und im Mitarbeiterstamm/Unterprogramm.
Als Unterprogramm wäre zumindest mal die Mitarbeiter ID fest verlinkt und der MA könnte dann auch nur Einblick in "SEINE" Daten erlangen. Wenn da nicht Problem 2 wäre.
2.) Der Mitarbeiter kann im MA-Stammformular in den Suchmodus gehen und bekommt trotz Nichtberechtigung das Datengrid aller Mitarbeiter angezeigt. Wählt er dort einen anderen MA, so hat er mittels dem genannten Unterprogramm nun Zugriff auf dessen Arbeitszeiten, was absolut nicht sein darf.
Das gleiche gilt bei direktem Aufruf der Zeiterfassung-Einzelzeiten. Dort sieht der Mitarbeiter alle dort eingetragenen Zeiten eines jeden Mitarbeiters direkt.
3.) Um 2 auszuhebeln habe ich mir gedacht, ich richte einfach eine Mitarbeiter-Hierarchie ein. Damit sollte nun folgender Handbuchabsatz greifen, was jedoch in keinster Weise so ist:
Ich kann dieses Verhalten nicht bestätigen.Weiterhin besteht im Mitarbeiterstamm eine
gesonderte Suchlogik. Einem Benutzer, der im Mitarbeiterstamm sucht, werden, neben
den Informationen zu seiner eigenen Person, ausschließlich die Daten der in der
„Mitarbeiter – Hierarchie“ unter ihm festgelegten Mitarbeiter angezeigt. Auf
diese Weise hat beispielsweise ein Abteilungsleiter Zugriff auf seine Arbeiter, nicht aber
den Zugriff, um die Daten seiner Vorgesetzten einzusehen. Das gleiche trifft auf die
Unterprogramme des Mitarbeiterstamms zu.
Eine Mitarbeiter-Hierarchie Auflösung (Ausdruck) öffnet sich im Übrigen auch nur mit Überschrift ohne Dateninhalt. Nachvollzug nicht möglich.
Besondere Fragen zum Mitarbeitercode:
-Ich habe zuvor Buchstaben im Mitarbeitercode verwendet. Hier gab es Probleme im Dreipunktefeld bei der Hierarchiezuweisung. Datensatz wurde bei Direkteingabe nicht übernommen. Musste ins Unterformular und nach *Name* suchen und dann übernehmen.
 Nachträglich habe ich diese Codes in Zahlen verändert. Könnte es dadurch zu Problemen gekommen sein?
 Nachträglich habe ich diese Codes in Zahlen verändert. Könnte es dadurch zu Problemen gekommen sein?Kann es auch sein, dass man als Code für eine Mitarbeitergruppe, sei es 1 oder 2, auch nur numerische Zeichen verwenden darf?
Ohne eine Sichteinschränkung dieser Zeiterfassungsdaten werde ich das System nicht etablieren können aus rechtlichen Gründen.
Gleiches gilt für die Datensichtweite im Mitarbeiterstamm. Ein normaler Arbeiter ohne Führungsverantwortung darf andere Mitarbeiter im Mitarbeiterstammformular gar nicht sehen. Mittels der Feldberechtigung wäre eine Einsicht in vertrauliche Daten zwar entsprechend unterbindbar, dennoch habe ich die Probleme dann wie oben beschrieben.
Alles hier beschriebene bekomme ich auch nicht in der neuesten Beta-DB 2008 hin.
Bitte um eine Hilfestellung. Danke vorab.