Open-Office Schnittstelle?
Moderator: SYNERPY
-
itpahly
- Beiträge: 12
- Registriert: Do Aug 19, 2004 11:21 am
Open-Office Schnittstelle?
Gibt es eine Möglichkeit die Excel Schnittstelle in eine Open-Office (Calc) umzuwandeln, bzw eine neue Schnittstelle zu Open-Office zu erstellen?
-
Break
- Beiträge: 35
- Registriert: So Jan 23, 2005 1:35 pm
Re: Open-Office Schnittstelle?
Hallo itpahly,
Hast Du schon ein Feedback erhalten?
Das würde mich ebenso interessieren da wir schon seit vielen Jahren mit StarOffice, bzw. nun mit OpenOffice arbeiten. Eine Übergabe an OpenOffice im XLS Format wäre für OO kein Problem, da Importfilter vorhanden sind.itpahly hat geschrieben:Gibt es eine Möglichkeit die Excel Schnittstelle in eine Open-Office (Calc) umzuwandeln, bzw eine neue Schnittstelle zu Open-Office zu erstellen?
Hast Du schon ein Feedback erhalten?
Gruss
Break
|| Firebird 1.5 (Vers. WI-V6.3.2.4731), AvERP v1.5.0.11, GDB AvERP2005.A.11, W2K SP2 Server, XP Prof. SP1 Clients ||
Break
|| Firebird 1.5 (Vers. WI-V6.3.2.4731), AvERP v1.5.0.11, GDB AvERP2005.A.11, W2K SP2 Server, XP Prof. SP1 Clients ||
-
admin
- Site Admin
- Beiträge: 2673
- Registriert: Di Feb 10, 2004 5:48 am
- Wohnort: Bayreuth
-
Break
- Beiträge: 35
- Registriert: So Jan 23, 2005 1:35 pm
Hallo Admin,
Eventuell bekomme ich ja was raus...
Ich habe mich zwar noch nicht so intensiv mit AvERP auseinandergesetzt, da ich noch auf die Doku warte, aber vielleicht hilft auch ein anderer Ansatz weiter: Soweit ich es erkennen kann übergibt AvERP selektierte Daten quasi unidirektional direkt an Excel. Daten fliessen aber nicht wieder zurück.
Nun könnte man doch zusätzlich zur direkten Übergabe an Excel einen universellen CSV-Export realisieren. Damit kann dann doch eigentlich jeder was anfangen, da sich diese Daten ruckzuck in so ziemlich jede relevante Anwendung übernehmen lassen.
Wäre das eine Idee?
Welche Informationen brauchst Du den im Detail? Ich/Wir sind zwar mit einigen Softwareentwicklern im "Dauerdialog", aber ausgerechnet zu OpenOffice, dem Programm das wir mit am intensivsten nutzen war das bislang nicht nötigadmin hat geschrieben:Das letzte Mal, als wir dies realisieren wollten, gab es von OpenOffice keine ausreichende Dokumentation wie die Felder anzusprechen wären. An sich ist eine Anbindung recht unproblematisch, aber wir haben eben absolut keine Infos von Open Office bekommen...
Ich habe mich zwar noch nicht so intensiv mit AvERP auseinandergesetzt, da ich noch auf die Doku warte, aber vielleicht hilft auch ein anderer Ansatz weiter: Soweit ich es erkennen kann übergibt AvERP selektierte Daten quasi unidirektional direkt an Excel. Daten fliessen aber nicht wieder zurück.
Nun könnte man doch zusätzlich zur direkten Übergabe an Excel einen universellen CSV-Export realisieren. Damit kann dann doch eigentlich jeder was anfangen, da sich diese Daten ruckzuck in so ziemlich jede relevante Anwendung übernehmen lassen.
Wäre das eine Idee?
Gruss
Break
|| Firebird 1.5 (Vers. WI-V6.3.2.4731), AvERP v1.5.0.11, GDB AvERP2005.A.11, W2K SP2 Server, XP Prof. SP1 Clients ||
Break
|| Firebird 1.5 (Vers. WI-V6.3.2.4731), AvERP v1.5.0.11, GDB AvERP2005.A.11, W2K SP2 Server, XP Prof. SP1 Clients ||
-
admin
- Site Admin
- Beiträge: 2673
- Registriert: Di Feb 10, 2004 5:48 am
- Wohnort: Bayreuth
-
denis robel
- Beiträge: 208
- Registriert: Fr Jul 01, 2005 6:33 pm
- Wohnort: Leipzig
-
admin
- Site Admin
- Beiträge: 2673
- Registriert: Di Feb 10, 2004 5:48 am
- Wohnort: Bayreuth
-
Christian Winkel
- Beiträge: 110
- Registriert: Mo Feb 07, 2005 10:45 pm
-
SYN12
- Beiträge: 824
- Registriert: Mi Mär 17, 2004 12:11 pm
Hallo,
wir werden im Frühjah diesen Jahres eine Projektbörse auf unserer Internetseite erstellen. Dort werden wir alle Projekte listen, die bereits in Pflichtenheften definiert sind und die häufig von Interessenten und Kunden angefragt wurden (u.a. Outlookanbindung). Hier können wir gerne die Anbindung an open office mit aufführen. Zu den Projekten gibt es eine Beschreibung als PDF und den Kostenrahmen der Umsetzung. Jeder hat dann die Möglichkeit sich an der Umsetzung zu beteiligen, um seine eigenen Anforderungen gebenfalls zu erfänzen und die Entwicklung noch gezielter voran zu treiben.
Somit erhalten die Teilnehmer unter Umständen sehr aufendige neue Module zu einem günstigen Preis, da sich mehrer Unternehmen an der Umsetzung beteiligen können. Zudem können eigene Anforderungen und Wünsche mit in die Umsetzung eingebracht werden. Die Teilnehmer erhalten das fertige Modul sofort nach Fertigstellung.
wir werden im Frühjah diesen Jahres eine Projektbörse auf unserer Internetseite erstellen. Dort werden wir alle Projekte listen, die bereits in Pflichtenheften definiert sind und die häufig von Interessenten und Kunden angefragt wurden (u.a. Outlookanbindung). Hier können wir gerne die Anbindung an open office mit aufführen. Zu den Projekten gibt es eine Beschreibung als PDF und den Kostenrahmen der Umsetzung. Jeder hat dann die Möglichkeit sich an der Umsetzung zu beteiligen, um seine eigenen Anforderungen gebenfalls zu erfänzen und die Entwicklung noch gezielter voran zu treiben.
Somit erhalten die Teilnehmer unter Umständen sehr aufendige neue Module zu einem günstigen Preis, da sich mehrer Unternehmen an der Umsetzung beteiligen können. Zudem können eigene Anforderungen und Wünsche mit in die Umsetzung eingebracht werden. Die Teilnehmer erhalten das fertige Modul sofort nach Fertigstellung.