ERP-Systeme Fahrzeugbau

Deutschland ist eine Autonation. Der Ruf der Autonation lässt sich von der langen Tradition im Automobilbau und eine Vielzahl von renommierten Automobilherstellern, welche man in Deutschland finden kann, ableiten.

Es ist also kein Wunder, dass Deutschland auch ein wichtiger Produktionsstandort für Automobile und Automobilzulieferer ist und die deutsche Automobilindustrie somit eine bedeutende Rolle in der deutschen Wirtschaft spielt, sowie eine große Anzahl von Arbeitsplätzen schafft.

Folglich bildet die Automobilindustrie den bedeutendsten Industriezweig der deutschen Wirtschaft, wobei mehr als drei Viertel des Umsatzes durch Fahrzeug- und Motorenhersteller erwirtschaftet wird. Wie in jedem Wirtschaftsbereich hängt der Erfolg auch in dieser Industriebranche von der Effizienz des eigenen Unternehmens ab. Durch die Integration eines ERP-Systems garantieren Sie, dass Sie auf dem freien Markt konkurrenzfähig sind, da diese Ihnen dabei helfen, Kosten durch automatisierte und optimierte Prozesse einzusparen und effizienter zu gestalten.

Was sind ERP-Systeme?

Ein ERP-System (Enterprise Resource Planning) ist eine Art von Software, die Unternehmen dabei hilft, ihre Geschäftsprozesse und Unternehmensabläufe zu optimieren, automatisieren und zu integrieren.

Dazu gehören beispielsweise Finanzbuchhaltung, Lagerverwaltung, Produktionsplanung und -steuerung, das Personalwesen sowie Kundenbeziehungsmanagement.

Mithilfe dieser Systeme ermöglichen Sie Ihrem Unternehmen, Ihre Daten zentral zu speichern und zu verwalten, was die Zusammenarbeit und die Entscheidungsfindung innerhalb des Unternehmens deutlich erleichtert.

Moderne ERP-Systeme sind in der Regel besser als ältere Systeme, weil sie über eine Vielzahl von Funktionen und Möglichkeiten verfügen, die ältere Systeme nicht haben. Durch die Verwendung neuer Technologien wie der künstlichen Intelligenz sind moderne ERP-Systeme in der Regel flexibler und anpassungsfähiger als ältere Systeme.

Sie können unkompliziert an sich verändernden Anforderungen des Unternehmens angepasst werden, ohne dass es dabei zu großen Problemen oder Kosten kommt. Ein weiterer Vorteil moderner ERP-Systeme ist die Möglichkeit, sie in die Cloud zu migrieren, was die Wartung und den Support vereinfacht

ERP Fahrzeugbau

Wieso lohnen sich ERP-Systeme im Fahrzeugbau?

Auch im Fahrzeugbau können Sie von den verschiedenen Funktionen von ERP-Systemen profitieren, da diese Systeme eine wichtige Rolle bei Abläufen in der Produktion, dem Einkauf, dem Vertrieb und der Finanzverwaltung vereinfachen und verbessern.

Somit ermöglicht ein ERP-System im Fahrzeugbau wichtige Daten wie Materialbestände, Produktionspläne und Finanzdaten an einem zentralen Ort zu speichern und zu verwalten. Durch die automatisierte Abwicklung von Prozessen wie dem Einkauf von Bauteilen oder der Fertigung von Fahrzeugen können Unternehmen Zeit und Kosten spare

ERP Fahrzeugbau
ERP Fahrzeugbau

Erleichtern Sie die Rückverfolgbarkeit

ERP-Systeme erleichtern die Rückverfolgbarkeit im Fahrzeugbau, indem sie die Daten aller Prozesse und Aktivitäten innerhalb eines Unternehmens zentral speichern und verwalten. Dies ermöglicht es, schnell und einfach auf Informationen zu bestimmten Produkten, Komponenten oder Materialien zuzugreifen; einschließlich deren Herkunft, Verarbeitungsgeschichte und aktuellem Standort. So kann es beispielsweise bei einem Problem oder einer Reklamation schnell ermittelt werden, welche Teile oder Materialien betroffen sind und woher sie stammen. Dies erleichtern Ihnen, schnell entsprechende Maßnahmen einzuleiten.

Optimieren Sie Ihre Kostenrechnung

Durch die Erfassung der Kosten für jedes Bauteil oder jedes Material kann das ERP-System die Gesamtkosten der Produktion berechnen und dabei helfen, die Kosten zu optimieren und die Gewinnspanne zu erhöhen. Eine genaue Kostenrechnung ermöglicht es Unternehmen im Fahrzeugbau auch, die Wettbewerbsfähigkeit zu verbessern, indem sie sicherstellen, dass die Produktionskosten nicht höher sind als die Preise, die auf dem Markt angeboten werden.

Dies hilft dabei, die Preisgestaltung und die Produktionsentscheidungen anzupassen und die Wettbewerbsfähigkeit zu erhöhen. Des Weiteren kann die Kostenrechnung dazu beitragen, die Effizienz der Produktion zu erhöhen. Wenn das Unternehmen weiß, welche Prozesse die höchsten Kosten verursachen, kann es gezielte Maßnahmen ergreifen, um diese Kosten zu senken und die Effizienz zu steigern.

Zentrales Dokumentenmanagement

Das Dokumentenmanagement ist ein wichtiger Bestandteil von ERP-Systemen im Fahrzeugbau, da es dazu beiträgt, die Geschäftsprozesse zu unterstützen und zu optimieren. Ein Dokumentenmanagement-System ermöglicht es, Dokumente wie technische Zeichnungen, Prüfberichte, Arbeitsanweisungen und andere wichtige Unterlagen zentral zu speichern, zu verwalten und zu teilen.

Dies ermöglicht es allen Beteiligten, auf die Dokumente zuzugreifen und sie zu bearbeiten, wenn dies erforderlich ist. Dokumentenmanagement-Systeme können auch verwendet werden, um die Genehmigungsprozesse von Dokumenten zu autom

ERP Fahrzeugbau

Hilfreiche Forecast-Kalkulation

In einem ERP-System im Fahrzeugbau kann die Forecast-Kalkulation verwendet werden, um die Produktionsplanung und -steuerung zu optimieren. Beispielsweise kann ein Unternehmen durch die Analyse von historischen Verkaufsdaten und Markttrends eine Prognose über die zukünftige Nachfrage erstellen und die Produktion entsprechend planen.

Dadurch kann vermieden werden, zu viele oder zu wenige Fahrzeuge oder Bauteile zu produzieren, was zu Kosteneinsparungen führen kann. Ferner kann die Forecast-Kalkulation verwendet werden, um die Materialbeschaffung zu optimieren. Durch die Prognose der zukünftigen Nachfrage kann ein Unternehmen sicherstellen, dass es immer genug Materialien hat, um die Produktion aufrechtzuerhalten, ohne dass es zu Überbeständen oder Engpässen kommt.

Plantafeln und Grafiken

Plantafeln sind bei ERP-Systemen im Fahrzeugbau wichtig, da sie dazu beitragen, die Produktionsprozesse zu überwachen und zu steuern. Ferner ermöglichen Plantafeln die Zusammenarbeit zwischen verschiedenen Abteilungen und Mitarbeitern zu verbessern.

Durch die Bereitstellung von aktuellen und präzisen Informationen können alle Beteiligten die Produktion besser koordinieren und Probleme schneller lösen. Grafische Plantafeln sind bei ERP-Systemen im Fahrzeugbau besonders wichtig, da sie es ermöglichen, komplexe Daten und Prozesse in einer leicht verständlichen und visuell ansprechenden Form darzustellen. Sie erleichtern die Überwachung und Steuerung der Produktionsprozesse und die Zusammenarbeit zwischen verschiedenen Abteilungen und Mitarbeitern.

Diese Plantafeln können in Form verschiedener Diagramme oder auch in Form von Schaltflächen und Symbolen dargestellt werden. Hierdurch können Informationen schneller und einfacher erfasst und verarbeitet werden, als dies mit Text oder Tabellen möglich wäre. Insgesamt tragen grafische Plantafeln dazu bei, komplexe Daten und Prozesse in einer leicht verständlichen und visuell ansprechenden Form darzustellen, die Überwachung und Steuerung der Produktionsprozesse zu erleichtern und die Qualitätskontrolle zu verbessern.

Wachsende Stücklisten

Eine Stückliste ist eine Liste der Bauteile und Materialien, die für die Erstellung eines Produkts erforderlich sind. An dieser Stelle geht es explizit darum, dass Ihnen eine Stückliste zur Verfügung steht, welche Sie dauerhaft anpassen können, wie es Angebot und Nachfrage zurzeit bedingen.

Wachsende Stücklisten ermöglichen es, die Materialien für die Produktion im Voraus zu planen und sicherzustellen, dass sie zur richtigen Zeit am richtigen Ort verfügbar sind. Dies reduziert die Gefahr von Engpässen oder Überbeständen und sorgt dafür, dass die Produktion reibungslos verläuft.

Eine wachsende Stückliste ermöglicht es auch, die Kosten der Produktion genau zu kalkulieren, da die Kosten für jedes Bauteil oder jedes Material verfolgt werden können. Auch für die Qualitätskontrolle sind wachsende Stücklisten wichtig, um sicherzustellen, dass alle erforderlichen Bauteile und Materialien vorhanden sind, bevor ein Produkt zusammengebaut wird.

Kundenorientierter Produktkonfigurator

Ein Produktkonfigurator ist ein Werkzeug, welches Kunden ermöglicht, ihr Fahrzeug oder ein anderes Produkt nach ihren Wünschen zu konfigurieren, indem sie aus einer Liste von Optionen auswählen. Im Fahrzeugbau kann ein solcher Konfigurator beispielsweise verwendet werden, um die Auswahl von Farben, Ausstattungsmerkmalen und anderen Optionen zu ermöglichen.

Das Ergebnis kann schließlich zwei- oder dreidimensional eingesehen werden. Hiermit können Sie die Produktion an die individuellen Wünsche des Kunden anpassen, was die Zufriedenheit des Kunden erhöht.

ERP Fahrzeugbau
Fahrzeugbau ERP

Fazit - Warenwirtschaftssystem im Fahrzeugbau

Insgesamt bieten ERP-Systeme im Fahrzeugbau viele Vorteile, wie die Optimierung von Geschäftsprozessen, die Steigerung der Effizienz und die Verbesserung der Zusammenarbeit mit Lieferanten und Kunden.

Auch wir können Ihnen bei dem Thema mit unserer Software weiterhelfen!

Neben den Standardmodulen von AvERP um Verkauf (inkl. CRM), Einkauf, Fertigung und Montage, Lagerverwaltung, Produktionsplanung, Mitarbeiterverwaltung und Zeiterfassung sowie Reklamation bieten wir für den Fahrzeugbau optimierte Prozesse inkl. u.a. folgender Module (natürlich auch komplett kostenlos erhältlich):

  • Fahrgestellnummernverwaltung und Generierung
  • Fahrzeughistorie
  • Seriennummernhistorie und Geräteakte (einkaufs- und verkaufsseitig)
  • Angebotskonfigurator mit Erzeugung von Verkaufsstücklisten und Konfigurationsabhängigkeiten
  • Angebotsversionierung
  • Verfolgung von Fremdfertigungsteilen/verlängerte Werkbank
  • Seriennummernspezifische Reklamationsverwaltung
  • Verwaltung von Verschleißteilen

AvERP. Die lizenzkostenfreie Warenwirtschaft.

Wir bringen das Open-Source-Konzept in die Geschäftswelt. Seit 2001 am Markt ist AvERP das führende lizenzkostenfreie ERP-System für den Mittelstand.

Durch den offenen Quellcode trägt jedes abgeschlossene Projekt zum Wachstum des Systems bei. Die Früchte dieser Open-Source Philosophie ernten Sie: Alle Erweiterungen stehen Ihnen immer sofort und kostenfrei zur Verfügung.

ERP System Maschinenbau

Das erwartet Sie mit AvERP:

Jetzt Kontakt aufnehmen! 

Derzeit stehen Ihnen circa 35 fest am Hauptsitz in Bayreuth angestellte Mitarbeiter zur Verfügung. Auftragsbezogen ergänzen wir diese teilweise durch freiberufliche Spezialisten:

Support
+49 (0) 921/6080093-45

Sekretariat
+49 (0) 921/6080093-0

LOGO

LOGO

LOGO

LOGO